Unterschiedliche Temps @ E5200

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Ich habe zwei Intel E5200, die ich übertakte, um zu erfahren, welche CPU die Schnellere ist. Diese würde ich dann in meinen Zweit-PC bauen...

E5200: VID@1,3V
E5200: VID@1,1V

Die CPU mit dem niedrigerem VID läuft derzeit stabil unter Last bei 3830MHz@1,328V (1,387V im BIOS eingestellt). Die andere CPU ist nicht stabil bei einem höheren Takt als der Standardtakt (--> 2500 MHz), egal was ich für eine VCore einstelle.

Problem: die scheinbar bessere CPU (VID: 1,1V) ist immer wärmer als die andere CPU. In Default (1,1V) wird sie schon ca. 40°C heiss ohne Last, wogegen die schlechtere CPU sich bei Idle bei ca. 34°C einpendelt. Unter Last wird die gute ca. 60°C heiss und die schlechte ca. 55° C.

Frage: warum ist die olle CPU bei 1,1V bereits so heiss? Der Kühler sitzt richtig drauf und neue Wärmeleitpaste ist auch drauf. Kann es sein, dass die Temperatur nicht nur von der VCore und Frequenz abhängt?

Gruss,
Puls
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich zitiere dafür meinen Namensfetter aus dem Sandy Bridge OC Guide:
VID zum Vergleich der CPU Qualität:
Eine niedrige VID heißt oft, dass die CPU höheres OC Potenzial hat und gewisse Taktraten mit weniger VCore schafft als andere CPUs (technischer Hintergrund siehe 6).

CPUs mit hoher VID eignen sich dagegen oft weniger gut für OC, sind dafür aber stromsparender und kühler - besonders auch für Luftkühlung gut geeignet (bis zu einem gewissem Takt).

Ich denke das beantwortet die Frage warum die eine CPU wärmer wird und warum die andere sich dafür schlechter OC lässt :)
 
Die andere CPU ist nicht stabil bei einem höheren Takt als der Standardtakt (--> 2500 MHz), egal was ich für eine VCore einstelle.
Das kann eigentlich fast nicht sein. Normalerweise gehen die ziemlich gut. Obwohl 1,3V eine verdammt hohe VCore für einen E5200 sind. Dafür bleibt er halt schön kühl (braucht wegen der höheren Spannung weniger Stromstärke bei gleicher Leistung und damit weniger Abwärme - vereinfacht erklärt).
 
@Ralle86: mmh, Dein Namesvetter sagt, dass CPUs mit hoher VID stromsparender und kühler sind?! Dass heisst, dass meine CPU mit höherem VID kühler ist als meine gute CPU mit kleinerem VID bei gleicher VCore?! Ich dachte, dass beide CPUs identisch seien und daher gleich warm werden müssten?! Kann das einer erklären?

@emulator: doch, der eine E5200 kackt sogar bei 3Ghz@1,35V unter Prime ab. Ist echt ein mieses Teil. Derzeit habe ich 1,387V (im BIOS) eingestellt... meinst Du, dass das zu hoch ist? Ein paar Monate würde ich die CPU gerne nutzen...
 
Ein paar Monate hält der auch mit 1,4V, ich würde halt LLC auf disabled lassen.
Aber wenn er nicht mal 3GHz primestable schafft, ist es wirklich ein schlechtes Exemplar. Das schaffen andere auf 1,05V undervoltet...
 
Der E5200 von nem Kumpel lief ein paar Monate mit 1,55V. Der läuft jetzt immer noch in meinem Zweitrechner mit weniger Spannung.
Wenn man ein bisschen risikofeudig ist, dann kann man das ruhig machen, die Dinger halten viel aus.
 
Wie schalte ich LLC auf meinem EP43-DS3L ab?
 
Das mit der LLC ist ja nur, damit bei der hohen VCore die Spannungsspitzen nicht gar so hoch sind, daß sie Board und CPU schädigen. Also eine reine Vorsichtsmaßnahme, auf die Leistung hat das keinen Einfluß.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh