Unzufrieden mit Kühlleistung

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.208
Ort
Basel
Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit (>1 Jahr) einen kompletten Wasserkühl-MidiTower bei Innovatek gekauft.
Im Deckel befindet sich ein Dual Radi welcher Luft aus dem Inneren des Gehäuses nach oben abbläst. Angeblasen wird er über eine Luftkammer welche die Luft von einem 120er Lüfter auf den gesamten Radi verteilt. Dies kann man mit der Hand nachprüfen und erscheint auch i.O. .

Wo ich Bedenken habe ist bei dem CPU Kühler welcher ein Innovatek XX-Flow rev. 2.0 sein dürfte dem Aussehen nach zu urteilen. Die CPU Temps bewegen sich idle bei etwa 40-43°C und klettern dann recht fix gegen 60°C bei Last (neues prime). Ok soweit nicht gefährlich aber dennoch ungewöhnlich finde ich.
An Wärmeleitpaste verwende ich Arctic Silver 5 welche sehr dünn aufgetragen wurde. Beide Flächen poliere ich jeweils vorher um sie Dreck und Fett frei zu machen.
Die verwendete CPU ist ein e6600 welcher bei 3,2GHz mit ~1,3V läuft. Die Raumtemperatur liegt bei ca. 20°C. Kühlkreislauf ist wie folgt aufgebaut: 1. Pumpe (12V Version Innovatek mit AGB), 2. Radi, 3. 2xHDD Kühler, 4. CPU Kühler -> Pumpe... evtl. nicht ideal da die CPU als Erste kommen sollte aber soviel Wärme dürfte von den HDD nicht herkommen. Die Kühler der HDD dürften etwa knappe 30°C "warm" sein, viel wärmer schätze ich diese aktuell nicht ein

Nun spiele ich eben mit dem Gedanken den CPU Kühler zu tauschen und erhoffe mir da eine Verbesserung. Einmal habe ich hier noch einen alten Rev 3.0 von innovatek rumliegen aber kein Haltesystem... daher evtl. auch was ganz Neues. Was meint ihr dazu? Sehr ihr das Problem anderweitig?

Vielen Dank für jegliche Vorschläge! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wassertemp wäre noch interessant zu wissen. Du kühlst mir der wakü nur deine cpu?

Wie schnell laufen die lüfter auf dem radi....eventuell nähere angaben zu dem radiator?

MFG
 
Hi,

der Lüfter auf dem Radi (1 Lüfter -> Luftkammer -> Dual Radi) läuft mit ca. 1300rpm (auf 12V aktuell, ist ein Papst irgendwas silent... müßte ihn ausbauen für genaue Angaben).
Das Wasser liegt um die 30°C evtl. auch drunter, hab leider nichts da zum Messen... ist also gefühlt ;).
Beim Radi handelt es sich um den Innovatek Radi - DUAL -240er.
Das komplette Gehäuse ist das hier: http://www.webshop-innovatek.de/000...3501/50142494350d2a402/53097596850c9660c.html

edit: Es wird CPU + 2x HDD gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das sind doch schonma nen paar infos mit denen man was anfangen kann.

Also wassertemp könntest du am besten mit einem fieberthermometer rausfinden (einfach in den agb halten).

Wenn du noch nen 2. 120@home hast einfach mal diese komische luftkammer abbauen und die lüfter direkt an den radi bauen (hab leider noch nie so eine luftkammer gesehen...scheint also nicht allzu verbreitet zu sein).

Joa den inno cpu kühler kenn ich zwar jetzt nicht genau...nehme aber an das dieser auch nit so das gelbe vom ei ist (inno kühler halt...)

Also
 
- guter Tpp, ich schau mal wo wir den Thermometer vergraben haben ;)
- 2ter 120er hätte ich allerdings wäre das mit viel Aufwand verbunden da Radi sowie die Luftkammer fest eingebaut sind (vernietet). Ich könnte mir vorstellen dass ein wesentlich stärkerer Lüfter hier ähnliche Ergebnisse bringen würde wie 2 Lüfter. Muß ich mal schauen, hab sicherlich noch was in der Art hier rumliegen. Vom praktischen her wären 2 Lüfter eh nicht drin da dort das Netzteil dann im Wege stünde.
- Zum Kühler kann ich wenig sagen, auf mich wirkt er billig und Plastik. Wenn ich da an den alten rev 3.0 denke der so ein quadratisch praktisch gutes Metallstück ist... ;) aber ka, da hat sich ja viel getan mit Düsen und was weiß ich alles.
 
joa wie gesagt mess mal die wassertemp dann kann man genauer sagen wo das problem ist (entweder abgabe der wärme ans wasser (--> Cpu Kühler)....oder abgabe der wärme an die luft (--> Radiator))
 
Genau, erstmal die Wassertemperatur messen. Das geht allerdings nicht mit einem Fieber, sondern nur mit einem Aquarienthermometer. Das Fieberthermometer misste rst ab 32°. ;)
 
Es liegt auch am Dual Radiator von Inno, die sind nicht gerade die besten die es gibt, aber es ist schön zu sehen das es doch noch Leute gibt die hohe Temps haben mit einem Inno Rechner, das ist genau das wo ich immer schon verscuht habe zu erklären im Forum von denen aber die glauben es mir nicht.

Ich würde dies noch im Forum von Innovatek Erwähnen,damit das auch die anderen mitbekommen.
 
Ich denke auch das es eine Kombination aus beiden ist.Die Inno Kühler sind nicht der Hit.Habe vor längerer Zeit mit nem Rev 3.0 meine Wakü Karriere begonnen und schon der hat mich nicht Überzeugt.War noch zu XP 1700 Zeiten.
Heute habe ich nur noch nen Inno Graka Kühler auf der Anspruchslosen X800 Pro sitzen und selbst die wir schon Über 50 Grad warm obwohl die Cpu die im Selben Kreislauf hinter der Graka liegt im Moment beim Surfen bei Leerlauf Also mit Core 0 = 25 Grad und Core 1 = 28 Grad bedeutend kühler sind.

Ach ja CPU = E6400 @ 3200 allerdings ist Eist an.
 
Meine Wassertemp. geht bei Last sogar bis 32°C, aber die CPU bleibt deutlich unter 50°, meist so um die 47°. Also kann die CPU Ihre Wärme nicht ordentlich abführen, und wenn Du (oder wer?) beim Zusammenbau nicht geschlampt hast, ist der Kühler "schuld".
Innovatek schneidet in Tests regelmäßig recht bescheiden ab, das passt voll ins Bild. Keine Ahnung, womit Innovatek seine hohen Preise rechtfertigt, waren die mal gut, ich wasserkühle noch nicht so lange ?

Gruß,
Celsi
 
Die waren nie wirklich spitze... ich verfolge das schon seit 6 Jahren. (so lange bin ich im Wasser) :)
 
Die waren nie wirklich spitze... ich verfolge das schon seit 6 Jahren. (so lange bin ich im Wasser) :)

Ich etwas mehr als 5 Jahre, ich war zwar immer von ihren Produkten überzeugt aber das Bild hat sich nun bei mir extrem Verändert. Und wenn man sie darauf anspricht das der G-Flow Kühler den heutigen Quads nicht mehr gewachsen ist, bekomme ich verbale prügel von allen usern, dabei sollte man sich nur mal den letzten Test in der Printed ansehen das spricht wohl für sich. Aber die haben eben eine sehr Konservative Führung und das ist genau das wo mich so stört.
 
Prinzipiell rate ich jedem von Innovatek ab. Wenn das fan-p-matic nicht so unverschämt teuer wäre, würde ich es dem Aquaero vorziehen. Wegen mehr Leistung etc. Die Preise verderben einem aber den Spass.
 
Hallo Leute, ich habe nun endlich ein Thermometer (vom Aquarium) gefunden. Wie vermutet liegt die Wassertemperatur bei idle = 30°C. CPU @ 42°C
Unter Last (Prime auf beiden Cores) steigt die Wassertermperatur dann auf 31,5 C° nach 60 min. CPU @ 57°C.
 
Dann liegt es am CPU Kühler, am (nicht planen) Heatpreader oder Kühler.
 
Ich habe noch eine Anmerkung:
Ich habe spasseshalber eben nochmal nach nicht einmal 5 min gemessen als ich prime beendet hatte. Die Wassertemp bewegt sich nun wieder unter 30°C.
 
Abschließende Frage:

Ich habe mich nach den Listen hier im Forum orientiert und mich nun für einen dieser 2 CPU Kühler entschieden:
Alphacool NexXxoS XP Sockel 775
oder
Watercool HEATKILLER CPU LGA775 Rev2.5

Beim Nexxxos sieht man schön wie die Befestigung ablaufen wird. Beim HK dagegen nicht. Wird der HK über Schrauben befestigt (Mobo Ausbau)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh