[Kaufberatung] Upgrade auf AM4 mit µATX Mainboard

Bullseye13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2015
Beiträge
4.183
Ort
Steiamoak
Grüß euch!

Ich plane eine Aufrüstung für meinen kleinen Bruder.
Der ist aktuell noch auf einem 3770k unterwegs.

Er spielt hauptsächlich FPS-Shooter wie CS:GO aber zwischendurch auch mal Tripple-A Titel.

Gehäuse ist ein Jonsbo UMX4 und Wasserkühlung ist vorhanden.

Es soll günstig sein, aber trotzdem eine solide Basis für spätere Aufrüstung (z.B. auf die neuen AMD Prozessoren).

Hier meine Vorstellung: https://geizhals.at/?cat=WL-1414406
Mainboard: ASRock X570M Pro4 (X570 sinnvoll oder reicht auch X470? Was anderes als ASUS oder ASRock will ich nicht kaufen, da ich damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe)
CPU: AMD Ryzen 5 3600 (sollte grundsätzlich fürs gaming mehr als ausreichend sein, falls nötig kann er später ja nen 8-Kerner aufrüsten)
RAM: da bin ich mir unschlüssig Besser 2x16GB oder jetzt 2x8GB und später vllt. nochmal aufrüsten? (ich peile 3800MHz an, mit RAM-OC auf Ryzen 2000 kenne ich mich aus)

Bitte um Input. :)

Achja, Vorhanden ist:
Corsair RMx Series RM650x
2x Alphacool NexXxoS ST30 240mm
Palit GeForce GTX 980 Ti Jetstream @ EKWB 1500/2000 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du greifst bei den Ryzen-Chipsätzen X470, X570 und - viel wichtiger, weil der sinnvollste bzgl. P/L - auch B450 mit Asrock und ASUS aber im Gegensatz zu MSI eher ins Klo.

Für unter 100,-€ gibt es das MSI B450M Mortar Max. Das packt bis hoch zum 3950X @stock jede Ryzen-CPU (und damit deinen 3600 im Schlaf) dank guter Spannungswandler/Kühlung und kommt mit einer extrem ordentlichen Anschlussbandbreite --> 2x M.2 (PCIe & PCIe/SATA), 4x SATA, USB-C 3.1, Optischer Audioausgang, etc.).

Asus kann bei AMD so ziemlich gar nichts (die relevanten Features, wie ein gutes BIOS und gute RAM-Übertaktbarkeit sind da eben irrelevant, weil man bei Ryzen nicht viel selbst Hand anlegt) und auch Asrock hat da mit wenigen Ausnahmen nicht unbedingt die Über-Boards.
 
kleine ergänzung, das mortar max hat nur 2x normale sata anschlüsse. ich hab das board selber
ansonsten kann ich zu 100% zustimmen. vernünftige boards mit ordentlicher vrm/kühlung liegst du bei x4/570 boards bei 200+
 
kleine ergänzung, das mortar max hat nur 2x normale sata anschlüsse. ich hab das board selber

Und wo fehlen dir bitte die 2 SATA-Ports, die jedes andere Mortar hat? Das alte hatte 2 nach oben und 2 gewinkelt zur Seite des Boards, das neue hat dieselben und sowohl im Handbuch als auch in jeden Review sieht man die 4 Ports sehr deutlich^^
 
wie meinst du das?
mir persönlich fehlen sie garnicht, ich wollt nur richtig stellen, dass es nur -2- reguläre sata ports auf dem board gibt und nicht 4
 
wie meinst du das?
mir persönlich fehlen sie garnicht, ich wollt nur richtig stellen, dass es nur -2- reguläre sata ports auf dem board gibt und nicht 4

Ich hatte mich ggf. nicht verständlich ausgedrückt.

Ich meinte: Das Board hat 4 SATA-Ports. Jedes Mortar und jedes Mortar Max hat 4 SATA-Ports.

Die Frage wäre: Wieso sollte das bei deinem anders sein? Welche 2 der 4 hat man dir (angeblich) geklaut? :unsure:
 
nur weil es auf gh.de steht, heißt es nicht, dass es korrekt ist. wie gesagt ich habe das board


wo genau außer rechts am 12v stecker sind noch sata ports, außer die 2?
 
Die 2 gewinkelten darunter?????
190815165215100701900072Z
 
Zuletzt bearbeitet:
wow ok, sind mir noch nie aufgefallen :d
wer guckt sich das ding bitte rechts von der seite an
 
Danke für euren Input.
Bezüglich Platine: Ich habe bei meinem C6H massig Einstellungsmöglichkeiten für RAM-OC usw.. Da befürchte ich bei B450 eben Einschränkungen bei der schlussendlichen Leistung zu haben, weil ich mangelnds möglicher tweaks halt nur auf 3600 anstatt 3800 komm.
Oder hat jemand das Mortar mit 3800 C14 am laufen?

Und zweitens will ich den Krempel nicht mehr umrüsten müssen, weil wenn dann muss ich es machen und wollte deswegen ne X570 Platine mit PCIE 4.0. Damit für die nächsten 4 Jahre ruhe ist.
 
Und zweitens will ich den Krempel nicht mehr umrüsten müssen, weil wenn dann muss ich es machen und wollte deswegen ne X570 Platine mit PCIE 4.0. Damit für die nächsten 4 Jahre ruhe ist.

Was willst du umrüsten? Wenn du die nächsten 2 - 3 Jahre keine neue CPU kaufen willst brauchst du nix umrüsten. Es kommt genau noch eine Prozessorgeneration auf dem AM4 Sockel raus. Dann brauchst du so oder so ein neues MB. Und PCIe 4.0 bringt dir halt mal 0 Mehrleistung abseits von theoretischen Benchmarks.

Bezüglich dem RAM
  • Supports DDR4 Memory, up to 4133(OC) MHz
Das Board bringt alle relevanten Einstellmöglichkeitenn für RAM OC im Bios mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU und GPU würde ich eventuell Ende des Jahres bzw. Anfang 2021 umrüsten.
Ok ihr habt mich überzeugt. Das MSI B450M Mortar Max scheint wirklich ein solides Board zu sein.
Hab ich mal aufgenommen.

Jetzt noch die Frage: eher 2x16GB RAM oder 2x8GB und bei Bedarf aufrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns auch um OC geht dann 2 Riegel. Ob jetzt 32 GB sein müssen oder ned bleibt dir überlassen.

Btw. die CPU würd ich echt länger drinn lassen. Die GPU seh ich ja noch ein, aber musst du wissen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh