Upgrade auf X2 250 / X4 905e sinnvoll?

The-Master

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
492
Hi,

ich habe zur Zeit einen HTPC auf 780g Basis mit einem AMD 4850e, HD Material (H264-MKV in 1080p lässt sich auch problemlos abspielen, jedoch ist die leistung beim Hochskalieren von SD Material (mittels ffdshow) sehr grenzwertig.
Da ich eben gesehen habe, dass ein AMD Athlon II X2 250 (2x3.0Ghz) schon ab 65€ zu haben ist, habe ich mich gefragt, ob ein upgrade nicht lohnenswert wäre.
Gekühlt wird mein 4850e mit einem Ninja Mini, dabei bleibt er auch immer schön kühl; weswegen ich glaube, dass die 20W mehr TDP, die der X2 250 hat unproblematisch sein sollten.
Seht ihr das auch so?

Oder sollte ich vielleicht gleich auf einen X3 (oder gar X4???) upgraden, um einen nutzen zu spüren? :d

MfG The-Master :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin !!

Nutz du onboard grafik ??

wenn ja rüste ne 9400er nvidia nach dann reicht es locker für fullhd ( cuda) !!
Der prozessor reicht allemale aus nur die onboard Graka kannst du knicken !

greets
 
Zuletzt bearbeitet:
mit ner k10 cpu sieht die sache wieder anderst aus weil die HT3.0 beherscht und der Speicher dann auch schnell genug angbedunden ist fehlt dann nur noch der passende codec

mit Nvidia hat man halt im moment ein paar mehr möglichkeiten CUDA+Coravc
und die beschleunigung funktioniert auch unter Linux dank VDPAU
 
ich denke ihr habt das was falsch verstanden ;) der te spricht davon das dem prozzi beim upscalen mittels ffdshow (+avisynth) die puste ausgeht.

@te: es kommt darauf an was du für ein budget hast. wenn du wirklich ein upscaling freak bist und das letzte quäntchen quali aus deinen files rausholen willst dann würde ich an deiner stelle zu einem x4 greifen. ein upgrad von einem x2 4850 auf einen x2 250 lohnt sich mMn nicht. als entweder gleich ein x3 (in dem fall würde ich den x3 710 nehmen und eventuell etwas takten) oder eben gleich ein x4 (in dem fall würde ich gleich ein PII x4 955 da am3, wenn dein board den nicht unterstützt dann halt den x4 940.)

mfg
 
Schonmal danke für die Antworten. :)

mcgene hat das ganz richtig erkannt, die Wiedergabe von 1080p H264-Files ist völlig in Ordnung, es geht mir um SD-Material, was ich auf 1080p upscalen will (ggf. auch liveTV, aber eher selten) :)

Bisher sieht meine HTPC-Hardware so aus:

Board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz
RAM: 4 * 1GB NoName DDR2-800
CPU-Kühler: Scythe Ninja mini
Case: Origenæ S14V silber

Ich habe grad mal bei Geizhals geguckt, und hab überrascht feststellen müssen, dass es einen Quad mit 65W TDP gibt, den AMD Phenom II X4 905e.

Bei dieser nidrigen TDP sollte es eigentlich keine Hitzeprobleme geben oder? (Mir war es beim kauf des HTPC wichtig, dass dieser leise ist)

Oder würdet ihr ungeachtet der TDP trozdem auf den 955 Setzen?

MfG The-Master
 
dein board ist am3 kompatibel, also würde ich am3 verbauen. es kommt natürlich darauf an was du mit dem prozzi machen willst. bernötigst du die cpu nur zum upscalen oder auch zum zocken, videobearbeitung, photoshop, ??. ungeachtet dessen finde ich die 65W tdp cpu's reine geldverschwendung. ich weiß jetzt nicht wie es bei amd aussieht, aber zumindest bei intel ist der Q9550s (auch 65W tdp) einfach nur ein von haus aus undervolteter q9550. ich könnte mir gut vorstellen das das bei amd gleich ist.

mfg
 
Der HTPC wird ausschließlich zur Wiedergabe von Musik und Filmen verwendet.

Da ich Wert auf eine geringe Lautstärke lege ergibt sich folgendes Problem:
Der Ninja-Mini, ist von der Größe wohl das Maximum, was in den PC Passt (vll. Auch der Noctua NH-C12P, aber den gab es beim Kauf des PCs noch nicht), die 45W des 4850e schafft er spielend, da er sich bei ~31°C unter Last einpendelt.
Aber bei 125W (Ich weiß, es ist die TDP, die wahrscheinlich nie erreicht wird, jedoch ist der Unterschied beträchtlich) mache ich mir schon Sorgen um die Wärmeentwicklung, oder ist der Stromverbrauchsunterschied zwischen 945 und 905e mehr Marketing als Realität?

Btw (half-OT :) ):
Ich verwende z.Z. Win7 RC 64bit mit eingebautem Mediacenter, das macht es schwer andere Codec / Filter als ffdshow zu verwenden. (gibts andere 64bit Filter, abgesehen von den Windows-eigenen?)
Für die Wiedergabe von TV verwende ich den DVBViewer, da ist es schon einfacher Codecs zu nutzen :d (auch wenn ich da auch z.Z. ffdshow nutze^^)

MfG The-Master
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht sowas vielleicht nicht einfacher ohne ffdshow mit Media Player Classic Home Cinema, mit dem man im Gegensatz zu Nvidia Grafikkarten mit einer Radeon alle MKV Dateien beschleunigen kann ohne irgendwelche zusätzlichen Treiber oder Filter.
 
Geht sowas vielleicht nicht einfacher ohne ffdshow mit Media Player Classic Home Cinema, mit dem man im Gegensatz zu Nvidia Grafikkarten mit einer Radeon alle MKV Dateien beschleunigen kann ohne irgendwelche zusätzlichen Treiber oder Filter.


ich glaube du hast damit vollkommen am thema vorbei geschossen...
 
Ich würde gleich nen dicken Phenom nehmen wenn mit dem Board Cool & Quiet funzt. Bei mir idled die CPU bei 900mhz pro Kern und 0.9v. zb. beim Musikhören. Mit Core AVC kannst du sogar HD Filme im idle gucken wenn die Energie Optionen richtig eingestellt sind. Wenn dann wirklich mal Leistung gebraucht wird taktet sich die CPU ohne Murren auf 3.4 GHZ ( bissl oc :d ).
 
läuft bei dir die vcore auf auto? weil wenn du sie angepasst hast, dann wird die doch durch c&q nicht mehr verändert und bleibt ständig beim im bios eingestellten wert...

mfg
 
@mcgene: Er hat doch selber von "half OT" geschrieben oder meinst du weil er unbedingt eine original Microsoft Software verwenden will? Mit dem MPC HC kann man sogar TV gucken, damit geht alles und es ist kostenlos. Warum bei einem HTPC sowas wie CoreAVC was extra Geld kostet benötigt wird verstehe ich nicht. Die Firma scheint es ja vielen erfolgreich eingeredet zu haben.

@Topic:

Hier ist ein Phenom II Undervoltaging Test von Fudzilla:

http://www.fudzilla.com/content/view/14694/40/1/3/

Mit diesen CPUs, normal und undervoltet:

CPU:
AMD Phenom II 705e (provided by AMD)
AMD Phenom II 905e (provided by AMD)
AMD Phenom II 720 Black Edition (provided by AMD)
AMD Phenom II 810 (provided by AMD)
AMD Phenom II 955 Black Edition (provided by AMD)

Das dürfte dir die finale Auswahl ja sicher erleichtern.
 
@mastermike: du sprichst von gpu beschleunigung bei mkv's... komplett am thema vorbei. aber ich sehe grad er hat wie du ja gesagt hast ne ot frage gestellt also passt das schon. ich dachte es wäre deine antwort auf die ursprungsfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir den BIG Shuriken drauf und würde den nicht für mehr als den 905e oder 705e verwenden, außer man hat ein Gehäuse ohne Grafikkarte und gute Lüftung.
 
läuft bei dir die vcore auf auto? weil wenn du sie angepasst hast, dann wird die doch durch c&q nicht mehr verändert und bleibt ständig beim im bios eingestellten wert...

mfg

Yupp hab die Vcore auf Auto. 3.4Ghz reichen ja auch erstmal. Zur Not wenns irgendwann nichtmehr reicht kann ich ja auf Tools wie K10stat oder Phenom Mrs. Tweaker zurückgreifen. :d
 
Yupp hab die Vcore auf Auto. 3.4Ghz reichen ja auch erstmal. Zur Not wenns irgendwann nichtmehr reicht kann ich ja auf Tools wie K10stat oder Phenom Mrs. Tweaker zurückgreifen. :d

ok thx, ich hätte mich gewundert wenn man das bei amd so einstellen kann. du hast aber natürlich den vorteil des freien multis, was ich persönlich auch gerne hätte ;)

ÊDIT: bei der vcore auf auto musst du allerdings beim ocen höllisch aufpassen, da gönnt sich die cpu häufig zu viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 3.6 könnte ich auf Auto gehen und es würde noch alles laufen. Ich bin aber so einer der seinen PC nach dem CPU Neukauf erstmal oced und 12h. auf prime large und sm tool durchlaufen lässt. Die 3.4 auf Auto haben sich da als rockstable erwiesen. 3.6 Ghz machen nach 2 std fehler auf auto von daher kommt es eher nicht in Frage. Würde aber für Upscaling trotzdem reichen da die CPU eh nicht ganz ausgelastet ist.

Vcore Auto heisst bei mir bei Last nie mehr als 1.3v. da kommt auch kein v. mehr dazu. Entweder es läuft mit den dementsprechenden Mhz oder nicht. Hab ein Board mit ner bomben Spannungsversorgung und ein gutes Netzteil. Viele Asusboards übervolten automatisch. Das J&W welches ich benutze hält die 1.3v. felsenfest, auch bei OC. http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=573755
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wenn an der cpu max. 1.3v anliegen dann musst du dir keine gedanken machen. ist halt immer unterschiedlich. es gibt ja genug leute die munter vor sich hin ocen, alle spannungen natürlich auf auto, und dann feststellen das ihnen die cpu durchbrutzelt... :shot:

mfg
 
Hehe, wenn man hier im Luxx unterwegs ist gehört halt ne gewisse Grundahnung von OC dazu, wir sind ja hier nicht auf Computerbase :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh