Upgrade eines alten Samsung-Netbooks von Win Xp auf Win 7. Sinnvoll?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.499
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute.

Ich bin nichtmal sicher, ob das hier das richtige Forum für meine Anfrage ist. Vielleicht gehört sowas auch ins Softwareluxx unter Win XP oder Win 7. Sollte das der Fall sein, dürfen die Mods es natürlich gerne verschieben.

Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:

Ein Bekannter hat mir gestern sein altes Netbook hingestellt, mit der Bitte, wenn möglich, ein Upgrade auf Windows 7 durchzuführen.

Es handelt sich um ein Samsung NP-N310 (NP-N310-HAZ2DE).
CPU: Intel Atom N270@1,6GHz (1 Kern, 2 Thread mit HT)
RAM: 1 GB DDR2-400
HDD: 150 GB Sata2
Display-Auflösung: 1024x600@60Hertz
Hier mal ein Link zu den Infos, die ich auf der Samsung-Homepage gefunden habe:
NP-N310 (NP-N310-HAZ2DE) | Support | SAMSUNG Deutschland
Ganz unten finden sich die Treiber.

Mir fiel direkt auf, das einige Treiber nur für Windows XP zur Verfügung stehen. Das wäre das erste Problem. Danach wollte ich den Windows 7 Upgrade Advisor durchlaufen lassen. Allerdings sagte der mir, dass die Server nicht zu erreichen seien. Wahrscheinlich wurden die zwischenzeitlich abgeschaltet (das Tool ist schließlich von 2009).
Daher habe ich den Windows 8-Upgrade Advisor genommen. Der hat mir gleich mal einige Probleme ausgespuckt. Von Geräten, die aufgrund fehlender Treiberunterstützung oder Inkompabilität wohl nicht funktionieren würden. Zudem sei die Displayauflösung ür Windows 8 zu gering.

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Upgrade bei dem alten Ding Zeit- und Geldverschwendung wäre.

Was denkt ihr? Fallen euch eventuell noch andere Tools ein, mit denen ich die Kompabilität zu Windows 7 testen könnte bevor ich das OS draufhaue?

Vorab Danke für eure Hilfe!

MfG

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Höchstwahrscheinlich wirds laufen.
An deiner Stelle würde ichs zu ihm zurückbringen und ihn davon überzeugen, es in Rente zu schicken.
 
Selbst wenn sämtliche Treiber verfügbar sind / wären ... ich würds lassen!

Hab letztens nen alten P4-Northwood mit 2.4 GHz + 2 GB RAM + HD4650 @ 1280x1024 auf Win7-32 upgedatet ... Win7 selbst lief zwar ordentlich, aber sobald man ins Internet ging, kam keine Freude mehr auf (sehr sehr zäh das Ganze). Die von Microsoft genannten Hardwareanforderungen bezüglich der CPU-Leistung (mind. 1 GHz) sind vollkommen realitätsfremd! End vom Lied: Hab das Sys in Rente geschickt - jetzt werkelt nen C2D E7400 @ Gigabunt P35 in dem I-Net-PC.
 
@ Silverline: das liegt aber am allgegenwaertigen Flash, wobei ich nicht sagen will dass eine P4 Nachtspeicherheizung eine flotte CPU war.

@TE: Wird laufen, aber nicht toll. Win7 mag schon gern 2GB Ram haben sonst wird viel auf die HDD ausgelagert - und das bremst ungemein. Ich hab mal nen W7 Rechner mit nem Core Duo von 1GB auf 3GB aufgeruestet, ich hab die alte Kiste fast nicht mehr wiedererkannt, sehr zur Freude der besitzer, da das Ram Upgrade nur nen 10er gekostet hatte.

Im Fall des Netbooks ist aber da wohl einfach feierabend, da PCs seit 8 Jahren schon Dualcores drin haben und das nunmal heute einfach Standard ist. Du kannst es probieren und warscheinlich wirds auch halbwegs funktionieren (nicht zu verwechseln mit fluessig laufen), ich wuerds mir jedoch nicht antun.

Wenn du es einfach mal in benoetigte Zeit umrechnest bei nem Stundenlohn von 15€, biste ganz schnell da wo ein neues Netbook billiger kommt.
Keine Empfehlung, sondern einfach mal als Denkanstoss und Argumentationshilfe: http://geizhals.de/toshiba-satellite-pro-nb10-a-109-pu143e-00300egr-a1040415.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
2k5lexi schrieb:
@ Silverline: das liegt aber am allgegenwaertigen Flash, wobei ich nicht sagen will dass eine P4 Nachtspeicherheizung eine flotte CPU war.
Am Flash alleine kanns nicht gelegen haben, unter WinXP lief der Rechner ja noch erträglich @ Internet.

Und nix Nachtspeicherheizung > war ne undervoltete Mobile CPU. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein NC10 mit Atom270 und 2GB Ram (müßte der Vorgänger sein) mit einer 64GB SSD und Win7 bebastelt.
Läuft recht ordentlich auch wenn der APCI Mode im BIOS nicht einstellbar ist.
Wir aber wenn man das alles macht auch nicht ohne Kosten vonstatten gehen.
Dann lieber ein neues Netbook für 200 - 300 Euronen und das alte Gerät zur Gegenfinanzierung veräußern.


Gruß

D.U.
 
Windows lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich, da das wohl wirklich nicht mehr ordentlich läuft und aufrüsten nicht lohnt ... Verkaufen ist allerdings auch nicht so toll, weil ich nicht weiß, wer mehr als 10€ für das ganze zahlt :confused:, mein Vorschlag wäre mal ein leichtgewichtiges Linux zu installieren (wenn man grundsätzliches Interesse daran hat, ist die Zeit zur Einrichtung auch nicht vertan), dann ist das Teil für alles zu gebrauchen, was man mit dem raspi ohne Hardwarezubehör/24h-always-on-Betrieb basteln kann (und wo Speicher, fehlendes Display, Ethernet limitieren → Musikplayer, Kiosk für Wetterstation...). Ansonsten kann man natürlich auch E-Mail, Internet, und Officeprogramme (vllt. Abiword=Wordpad-Äquivalent (mit einigen Verbesserungen)) ganz gut nutzen (natürlich nicht massives Multitasking). → lubuntu | lightweight, fast, easier – ansonsten neu mit Atom-Quadcore für <250€ oder gebrauchtes SB-Subnotebook!
 
Ein herzliches Hallo an alle Poster!

Ich danke euch erstmal allen für die Teilnahme an meinem Thread.
Weiterhin bin ich erfreut, dass ihr meiner Meinung seid :d

Jetzt noch 2-3 Anmerkungen:

@Waermeleitpaste
An deiner Stelle würde ichs zu ihm zurückbringen und ihn davon überzeugen, es in Rente zu schicken.
Genau das war von Anfang an mein erklärtes Ziel, allerdings ist mit euren Stimmen im Rücken wesentlich einfacher.

@ silverline:
Ich weiß ganz genau was du meinst. Ich habe dasselbe Problem in dem PC meiner Mutter (Marke Eigenbau). Da drin werkelt ein Phenom X3 8650 (erste Generation), 4x 1GB DDR2-667, auf einem 780G-Board von Asus. Desktop ist noch alles okay, abgesehen davon, dass er 2-3 Min nach dem Booten braucht, bis er wirklich ansprechbar ist. Aber im Internet ist er schon eklig lahm. Und die Hardware ist noch garnicht mal sooo alt.
Deswegen bekommt er demnächst eine (ältere) SSD von mir spendiert. Aber das ist ein anderes Thema...

@ 2k5lexi:
Der RAm war meiner Meinung nach sowieso der größte Stolperstein. Ich habe vor ca. 6 Monaten das alte Netbook meiner Mutter, einen Asus Eee-PC R101X mit Atom N450 / 1.66 GHz und ebenfalls 1 GB DDR2-400. Da war Win 7 Starter drauf. Habe ihm dann 2 GB spendiert. Da war er zwar immer noch sehr lahm, aber wenigstens etwas schneller....

Und keine Witze über Intels Netburst-Kochplatte. Ich will mir demnächst mal aus einem alten Aldi-PC einen Retro-Gamer mit Win XP zusammenschustern (war mein erster PC...). Das Ding hat immerhin 3.0 GHz und HT :rofl:

Zu deinem Vorschlag mit dem Netbook. Ich würde eher zu dem Acer hier tendieren: http://geizhals.at/de/acer-aspire-es1-111-c138-nx-mrseg-001-a1145089.html
Der hat zwar nur 32 GB eMMC, aber da mein Kumpel das Netbook rein zum Surfen und Vokabeln lernen nutzt (das Programm heißt Phase 6, falls das einer kennt), würde das wohl vom Speicherplatz her reichen. Außerdem hat es ein mattes Display (er lernt gerne mal draußen auf dem Balkon) und eMMC ist tendenziell etwas schneller als eine HDD, was dem Tempobiest Celeron entgegenwirkt. Was denkst du?

@ unterstudienrat:
Eine SSD ist immer eine gute Idee, um lahmen Rechnern Beine zu machen (siehe dazu meinen Comment zu dem Post von silverline). Allerdings habe ich nur die eine über und die bekommt meine Mutter. Zudem sind alte SSDs immer schwer zu bekommen. Wer eine hat verwertet sie lieber. Oder verkauft sie zu dezent überhöhten Preisen. Und mein Kumpel will ja kein Geld ausgeben....

@ flxmmr:
Linus ist ne schöne Idee. Gibt da allerdings 2 Probleme.
1. Ich habe davon keine Ahnung. Deswegen will ich mir demnächst auch mal einen Raspberry Pi zulegen.
2. Er hat davon auch keine Ahnung und er will "nur mit Windows" arbeiten. Dabei gehe ich fest davon aus, dass er den Unterschied sowieso nicht bemerken würde....

Damit wäre das Thema wohl abgenagt. Ich danke euch allen für eure Teilnahme und Hilfe.




JETZT HABE ICH ABER NOCHMAL EINE FRAGE IN EIGENER SACHE:

Ich habe meiner Mutter kürzlich dieses Netbook als B-Ware sehr günstig (unter 100 €) von der Arbeit mitgebracht (als Ersatz für ihren alten Eee-PC):
Notebooks - F200MA - ASUS (in grellem Rosa...)

Ist auch nur zum Surfen, zum Arbeiten hat sie den oben erwähnten Tower.

Hardware:
Intel Celeron N2815
2 GB DDR3-1600
500 GB-HDD
Win 8.1 mit Bing

Ich hatte bereits bei Asus gefragt, ob man nicht den RAM aufrüsten könnte:
http://www.hardwareluxx.de/communit...lich-und-woher-netzteil-beziehen-1057734.html
Geht nicht, RAM ist fest verlötet...

Aber ich dachte daran, wenn ich eine finde, ggfs. eine SSD reinzusetzen. Irgendetwas älteres, 60 GB würden vollkommen reichen.

Was denkt Ihr darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, kann man schon machen.
 
Der ist schön. Allerdings muss ich mal schauen, wie gut ein Sandy-Bridge-Pentium im Vergleich mit einem Bay-Trail-Celeron abschneidet.

Ob es dafür irgendwo Benchmarks gibt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh