Upgrade von 4x8GB DDR4-3000 auf 2x16GB DDR4-3600. (Update: Ryzen 5950X)

bobby

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
2.635
Ort
Würzburg
Huhu,

ich stelle mir gerade die Frage ob sich ein Upgrade für mich lohnen würde :coffee2:

Aktuell habe ich einen 3900x auf einem MSI X570 ACE mit einer RTX3090 verbaut und Corsair Vengeance LPX 4x8GB DDR4-3000 CL16.

Da ja 4 Sticks + X570 Zen2 nicht unbedingt im Quadchannel läuft ( :fresse2: erst kaufen dann denken, bzw sind auch schon 3-4 Jahre alt) habe ich mir überlegt auf ein 2x16GB DDR4-3600 Kit umzusteigen.
Ins Auge hatte ich G.SKill Trident Z Neo 32GB DDR4 DDR4-3600 CL16 oder Crucial Ballistix RGB 32GB Kit DDR4-3600 CL16 gefasst je nachdem was ggf im Black Friday abfällt.

Ist der Mehrwert durch Dual Channel + 600MHz vorhanden?

Danke euch!

Update, siehe Post: 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Dual Channel solltest du auch bei 4 identischen Riegeln haben, nur halt kein Quad Channel. Somit bleibt der Mehrwert,
dass sich 2 Riegel oft besser Takten lassen und stabiler laufen als 4 Riegel und die 600mhz. Wenn die Timings sich nicht
verschlechtern bringt das schon ein paar Prozenz in einigen Spielen und Benchmarks.

Vorallem falls du irgendwann noch einen Ryzen 5 auf das Board schnallen willst lohnt sich das mMn auf jeden Fall, 3000mhz
wäre da schon ziemlich weit weg vom Optimum. Ich persönlich stand auch gerade vor der Überlegung, aber ich bleibe bei
meinem 3200er RAM. Nächstes Jahr sollte ja eine ganz neue Platform kommen, eventuell schon mit DDR 5 Unterstützung...
 
Wenn du noch nem stärkeren Prozessor reinbaust würde ich upgraden. Die Preise durften ja fallen sobald was neues kommt. Gebraucht würde ich aber nicht kaufen weil die CPU Güte mit der zeit weiter ansteigen dürfte und die meisten gleichzeitig MB und RAM loswerden wollen würden.

Das wäre so mein Plan wenn ich du wäre. Einfach den 5950x draufknallen wenn er günstig wird und warten wie sich DDR 5 entwickelt. Wenn die jetzt mit 5200MHz anfangen kann es gut sein dass du in 4, 5 jahren die 8400 siehst. Bis dahin solltest du locker hinkommen.

Early Adopter haben immer das nachsehen. Schau dir multicore CPUs an, Anfang DDR4 oder die 300 ryzen MBs. SSDs wohl am meisten.
 
Okay, danke euch!

Nee ich kaufe prinzipiell so gut wie keine Hardware gebraucht,

Ja auf den 5950 warte ich auch, aber maximal zum UVP und nicht für Mondpreise aber mal sehen wie sich die Sache entwickelt!
 
Ob es einen merkbaren Unterschied zu 64GB CL18 gibt? :fresse2:
Patriot 64GB Kit DDR4-3600 CL18 (PVS464G360C8K)
Corsair Vengeance LPX 64GB Kit DDR4-3600 CL18 (CMK64GX4M2D3600C18)

Abgesehen davon, dass man 64GB eigentlich nicht braucht und 32 auf jeden Fall erstmal ausreichen sollte :shot:
 
ja, im zweifel bekommst du es so nicht zum laufen.
 
na erstens die masse an zu verwaltendem RAM. auch wenn du trotzdem nur 2 Ränge pro channel hast, wird sich das negativ auswirken, wenn auch nicht so schlimm wie 4 ränge aka 2x dualrank DIMMs wie 4x 16Gb B-Die oder so. und die 32GB DIMMs werden nicht so gut unterstützt.
mal ein Beispiel Z390 Coffelake konnte 2x8GB mit dem richtigen MB wie Apex/Gene über 4700MHz bringen. die 4 DIMM MBs konnten 4x8GB auf über 4400 bringen (wenn auch nicht wirklich stabil).
aber 2x16GB? musstest schon glück haben um an die 4000 ran zu kommen ohne weiteres und dass auf den guten MBs. sonst eher 3733.
Z490 hingengen mit 2x16GB? 4600 und mehr. selbst für die 4 DIMM MBs. Z390 war einfach nicht auf die 16GB DIMMs optimiert. Jetzt rate mal wie gut MBs mit 32GB Modulen umgehen können? Und es gibt auch wirklich viele zur auswahl richtig? eben. keiner benutzt die zur zeit wirklich und wenn dann nicht so hoch. Ist halt eher Nische.

Es kann klappen die problemlos zu booten, aber ich würde da eher konservativ bleiben und mit AMD nicht drauf spekulieren. Der CPU ist das wahrscheinlich eher egal aber den MBs nicht.
 
Thank you for answering all my stupid questions. :bigok:
 
Die sind nicht Dumm. Es ist eine berechtigte Frage. Woher sollst du es denn wissen. Selbst wenn etwas in der QVL steht muss es nicht zwangsläufig Funktionieren. Und andersrum sowieso. Wie oft kauft man denn schon RAM?
 
Ob es einen merkbaren Unterschied zu 64GB CL18 gibt? :fresse2:
Patriot 64GB Kit DDR4-3600 CL18 (PVS464G360C8K)
Corsair Vengeance LPX 64GB Kit DDR4-3600 CL18 (CMK64GX4M2D3600C18)

Abgesehen davon, dass man 64GB eigentlich nicht braucht und 32 auf jeden Fall erstmal ausreichen sollte :shot:
Das Patriot Kit habe ich selbst auch schon in Betracht gezogen. Seltsamer Weise steht bei dem Produktdatenblatt Timing von "nur" 18-22-22-42 statt eben 18-20-20-40.

@ Maurise - Warum sollen 64GB Kits nicht laufen? Habe ich noch nie gehört das 32GB Riegel per se immer schlechter angenommen werden.
 
Meint ihr laufen oder laufen? Meine Crucial Ballistix 64GB Kit (2x32GB) DDR4-3600 CL16 laufen nicht mit dem Standard XMP. Aber dank Hilfe des Bords konnte ich es stabil zum Laufen kriegen.
 
Meint ihr laufen oder laufen? Meine Crucial Ballistix 64GB Kit (2x32GB) DDR4-3600 CL16 laufen nicht mit dem Standard XMP. Aber dank Hilfe des Bords konnte ich es stabil zum Laufen kriegen.
Puh, bei Rams bin ich relativ unflexibel um ehrlich zu sein.
Das sollte schon plug&play funktionieren. Eingesteckt, XMP im Bios an, Takt und Timings wie gekauft.

Ram OC oder ähnliches war nie mein Ding.
 
@CarbonGT2 Optimierung etc. Wenn moderne MBs es gut packen, z.B. mit Micron B-die wäre das nicht verwunderlich. aber das kommt auf den Hersteller drauf an. weißt du warum RGB kit früher schlechter getaktet haben? weil asus nicht auf den RGB PCB optimiert hat. jetzt haben alle G.Skill den A2 und es ist egal. die 16GBit ICs sind nicht sehr lange auf dem Markt und allein durch die größe der Chips sollte der PCB anders sein. Micron nutzt A3? und du hast halt mehr Speicher generell. ich hab aber keine übersicht wie stark die einzelnen ICs den IMC belasten. Samsung B-Die sehr stark. das wird schnell klar wenn du 2x8 gegen 4800MHz oder drüber pushst. die benötigte SA spannung steigt sehr hoch. Bedeutet im umkehrschluss wenn du mehr speicher willst, z.B. 64GB quad rank muss die spannung auch höher. Ich schließe nicht aus dass auch 3600 von 32GB Kits auf X570 erreicht werden, aber AMD ist halt relativ anfällig für solche geschichten. wenn du mehr informationen hast teile sie gern. Mich würde mal interessieren wie die OCn, sowohl intel als auch AMD und über 1:1:1. leider hat AMD den besten Speicherkontroller auf den 4000G modellen die du retail gar nicht kaufen kannst. weiß der geier warum die 5000er den nicht auch haben.
 
Also, ich habe 128 GB RAM in Form von 4 x 32 GB Kingston HyperX Fury 3600 CL18 in einem MSI X570 Gaming Plus laufen, problemlos. OC Spielraum ist mit 4 Riegeln allerdings kaum noch gegeben.
 
Nur als Anhaltspunkt: Bei mir laufen mit dem 5950X 4x 16GB DDR4-3600 CL16 problemlos im XMP (G.Skill Trident Z).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh