Upgrade von P4 3GHz auf Pentium M: wieviel MHz mindestens?

C

CM50K

Guest
hiho, mein bruder hat ein P4P800-SE und aktuell einen P4 mit 3GHz...
da mit seinem mobo ja der CT-479 kompatibel ist, möchte ich gerne wissen, welchen takt ein Pentium M mindestens haben muss, um leistungstechnisch gleichzuziehen?

und welchen Pentium M müsste man nehmen?
da gibt´s ja diverse versionen, mit unterschiedl. cache etc.!

da meinem bruder das ganze zu lahm ist, würde er gerne was schnelleres haben.

-> bin für jeden intelligenten beitrag dankbar :)


P.S.: momentan ist 1GB INFINEON DDR400 CL3 verbaut, was wäre da empfehlenswert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denk mal es geht um Spiele,daher:

P-M 1,6-1,7er würde nen 3,0Ghz P4 ca. entsprechen aber nur mit dem Adapter und dual channel und dann dem 4:5 Ramteiler -> 333Mhz effektiver Ramtakt

Pentium M Dothan 133Mhz fsb (2mb cache) und dann halt den taktspezifischen davon.

Solang er nicht übertaktet passt das schon mit dem Ram, ansonsten TCCD Speicher wenn möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Pentium M ist im nicht-3D-bereich aber auch flotter, als der 3000er P4, oder?
gibt´s für den M auch leise kühler?

der vorhandene 7000er ZALMAN passt da ja net mehr, der mitgelieferte BOXED wird aber sicher zu laut sein...
 
CM50K schrieb:
der Pentium M ist im nicht-3D-bereich aber auch flotter, als der 3000er P4, oder?
gibt´s für den M auch leise kühler?

der vorhandene 7000er ZALMAN passt da ja net mehr, der mitgelieferte BOXED wird aber sicher zu laut sein...

In ein paar Sachen (vielleicht mehr aber bisher nichts davon gehört) ist er langsamer, video encoding und sowas.
Ansonsten Bildbearbeitung , mp3 Encodierung, Spiele, 3d Rendering einer der schnellsten und normal Applikationen ist er in etwa gleich bis etwas langsamer.
In synthetischen Benchmarks ist er relativ schwach, aber die jucken mich persönlich nicht.

Kannst es dir ja mal anschauen:

http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=770ct479&page=7


Wenn du noch mehr Benches haben willst (von anderen Seiten) kann ich sie ja posten.

€: Wegen Kühlung schau mal in meine Signatur (den Link und auch im Prozessor Forum unter 479 478 Adapter) ,dort haben wir ein overclockingthread ,reden aber auch über andere Kühlungmöglichkeiten.
Das Problem ist halt das der Adapter den Prozessor um 9mm als normal anhebt ,minus ca. 1mm wegen dem nicht vorhanden heatspreader -> 8mm.
Aber das größte Problem (oder auch nicht bei manchen) ist der Stromanschuß und der Jumper die müssen irgendwie weg oder umgangen werden.
TigersClaw hat bsw. seinen Zalman CPNS 7000 draufgebracht ,er hat nur eine andere Halterung am Retentionmodul benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, also immer her mit den infos, damit ich meinem bruder den thread hier zeigen kann und er sehen kann, ob das upgrade für ihn das bringt, was er sich vorstellt :)

gibt es angaben zum stromverbrauch eines übertakteten M´s?
 
CM50K schrieb:
jo, also immer her mit den infos, damit ich meinem bruder den thread hier zeigen kann und er sehen kann, ob das upgrade für ihn das bringt, was er sich vorstellt :)

gibt es angaben zum stromverbrauch eines übertakteten M´s?

Musst du selber messen/ausrechnen.
Bei 2,5Ghz und 1,52Volt hab ich laut Berechnung über mein APC USV Gerät ca. 42Watt.


Infos (n bisschen viel aber):

unser Thread im overclockingforum

Hier

dann hier noch

Hier auch noch (eher letzte Seiten)

das hier auch noch (english und eher P-M Overclocking

englisch aber geht um andere Kühlermontage auf Adapter

€: Ich denk mal damit bist du erstmal mehrere Stunden beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das stromspar-feature funzt nicht durch den adapter, oder?
dafür bräuchte man ein s479-board (falls desktop-mobo´s dieses feature überhaupt unterstützen), stimmts?!
 
CM50K schrieb:
das stromspar-feature funzt nicht durch den adapter, oder?
dafür bräuchte man ein s479-board (falls desktop-mobo´s dieses feature überhaupt unterstützen), stimmts?!


Du kannst es auch über das Programm rmclock machen, "speedstep" Funktionen der cpu nutzen die auch auf meinem DFI i855 Desktop Motherboards nicht funkten ohne dieses Programm (leider hatte das Bios einen Bug oder ähnlich)

€: aaah ein ,unter anderem, cb forum user ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh