Upscaling am PC

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hallo zusammen,

ist auf dem PC upscaling möglich, so wie es bei den Konsolen der PS4 Pro gang und gäbe ist? Wenn ich meinen Rechner an den 4k Fernseher im Wohnzimmer anschließen möchte, ist es möglich in Games die GPU intern beispielsweise mit 1080p oder 1440p rechnen zu lassen, aber ein 4k Signal an den TV auszugeben? Der Desktop soll nativ in 4K ausgegeben werden. Oder ist es besser, das upscaling dem TV zu überlassen? Ist ein QLED 4K Samsung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
doch upscaling geht. ich hatte da mal vor ca. 6 jahren bei diablo 3 mit downsampling herumgespielt um in ultra hd zocken zu können. und habe aus interesse ausprobiert ob man das auch umdrehen kann.
ging mit einem reshade filter. aber ehrlich gesagt, sah es einfach nicht gut aus.

für upscaling gibts ja mittlerweile verschiedene techniken. dlss (2) von nvidia, welches aber nur bei wenigen unterstützten spielen funktioniert, und das radeon image sharpening. (ris)
ris oder als reshade filter auch cas genannt macht das bild bei nicht nativer geringerer auflösung wieder scharf.

mein tip wäre also, wenn du eine radeon gpu hast, nutze ris um eine verringerte auflösung aufzuhübschen oder cas nicht amd gpus und lass den tv dann den rest machen.
beim tv wirst auch noch verschiedene einstellungen haben, und musst ausprobieren welche einstellungen für dich zufriedenstellend sind.
 

Zurzeit das beste was nvidia anzubieten hat, Full HD > 4k -> 8k
Kommt der nativen Auflösung am nächsten und funktioniert mit jedem Spiel, es zieht auch genau soviel Leistung wie bei einem echten 4k Monitor auf eingestellter 4k auflösung.
Ye nach Spiel ist daher einer 2080(Super) oder eine 1080ti das Minimum.

Das Upscaling was der Fernseher macht ist scheiße bei hohen FPS über 20.
Fernseher Material wie zb Filme/TV Serien die mit low-FPS ausgestrahlt werden geht damit noch relativ gut aber Spielen ist nur Pixel Matsch und mit <24FPS ist spielen nimmer möglich.

Da nimmt man lieber DSR

DLSS v2 soll ähnlich wie (80%)DSR sein aber mit viel weniger leistungs verlust aber leider gibt es keine? Spiele die es zurzeit unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch müsste es eigentlich relativ einfach umzusetzen sein das Bild innerhalb der 3D API mit einer beliebigen Auflösung zu berechnen und das Bild einfach per 4k Auflösung hochgerechnet auszugeben.

Ich habe hierzu einen interessanten Artikel bei AMD gefunden: https://www.amd.com/de/support/kb/faq/gpu-68
 
Hallo zusammen,

ist auf dem PC upscaling möglich, so wie es bei den Konsolen der PS4 Pro gang und gäbe ist? Wenn ich meinen Rechner an den 4k Fernseher im Wohnzimmer anschließen möchte, ist es möglich in Games die GPU intern beispielsweise mit 1080p oder 1440p rechnen zu lassen, aber ein 4k Signal an den TV auszugeben? Der Desktop soll nativ in 4K ausgegeben werden. Oder ist es besser, das upscaling dem TV zu überlassen? Ist ein QLED 4K Samsung.

Natürlich geht das ...
Es ist aber Abhängig vom Spiel ! Viele Spiele bieten die Möglichkeit des Upscalings, über den Regler kannst du natürlich auch nach unten regeln aber die Bildausgabe erfolgt in der eingestellten Auflösung.
 
Ja, hängt leider wirklich vom Spiel ab. Mir ist leider kein unabhängiger Mechanismus bekannt, z.B. direkt im Treiber oder so.

Obwohl NVidia das mit DLSS ja nochmals verbessert hat, geht das leider nicht einfach so in jedem Spiel. Ich finds auch doof, ich brauche speziell sehr hohe Auflösungen nicht nativ und würde eher upscalen lassen als das es ruckelt oder Detaileinstellungen arg reduziert werden müssen.

Ein Schelm wer denkt, es wäre am PC sogar absicht, das das nicht einfach so geht, man braucht ja einen Grund die High-End-GPUs sehr teuer verkaufen zu können. ;)
 
Also es gibt die Möglichkeit das Spiel niedriger rendern zu lassen. Das können bereits recht viele neue Spiele (z.B. CoD), aber auch einige ältere Spiele (z.B. WoW).
Falls das Spiel diese Möglichkeit nicht bietet kann man im Nvidia Control Panel Image Sharpening und GPU Scaling aktivieren. Das funktioniert so:

https://nvidia.custhelp.com/app/ans...-image-sharpening-in-the-nvidia-control-panel

Auch da kann man das Spiele niedriger rendern lassen aber Nativ ausgeben lassen. Das Image Sharpening soll dann das skalierte Bild noch etwas schärfen.

Hoffe ich konnte helfen ! Grüße
 
Auf ner low-res Sharpening Anzuwenden sieht nicht gerade schön aus, Minimum ist 1920x1080(mit Kantenglättung) aber am besten erst ab 4k/Ultra HD
 
"Scales smaller-than-native resolution source by duplicating pixels at the maximum possible integer factor in both horizontal and vertical directions."

Wäre im Prinzip exakt das, was hier gesucht wird. Wobei nicht ganz, auf den Konsolen wird das teils dynamisch während der Fahrt gemacht. Sodass sich die Auflösung anpasst. Das ist aber in PC Games so meist nicht vorgesehen. Vorteil Konsole, da gibts nur die eine Hardware wofür ein Entwickler hin ausrichtet.

Aber auf dem PC gehen dafür andere Speiereien, bspw. weil ich es aktuell spiele, AC:Origins bietet eine Option native im Spiel um die Renderauflösung dynamisch zu senken bei Unterschreiten der Ziel-Framerate. Das ganze kombiniert mit DSR bspw. funktioniert auch 1a. Dort wird ein Ziel von 60 FPS gesetzt, als Renderauflösung wird UHD gewählt und da es eh DSR ist, sinkt die interne Renderauflöung bei Unterschreiten des FPS Ziels dynamisch ab, sodass man immer ~60FPS hat. Das ist nicht sonderlich tragisch beim Spielen, weil sich damit "nur" der DSR Faktor dynamisch ändert. Das Bild bleibt weitestgehend Flimmerfrei und auch frei von Aliasing. Braucht halt viel GPU Power. Ne 2080TI kämpft da schon arg - und MGPU geht nicht ;)

Alternativ gibt es DLSS. Was ein Upscaler ist, der dafür sorgt, dass intern niedrig gerendert wird und dann hoch skaliert wird. Will man damit nicht Leistung sparen, sondern Optikvorteile dazu bekommen, lässt sich das noch mit DSR kombinieren. Also die GPU rendert dann intern höher, teils gleich oder ähnlich hoch der Monitorauflösung, DLSS skaliert auf die DSR Auflösung hoch und DSR Downsampelt wieder runter. -> gestochen scharfes ruhiges/flimmerfreies Bild, üblicherweise optisch hübscher als in nativer Auflösung des Monitors und Vorteil DLSS -> sogut wie keine Mehrleistung notwendig ggü. nativ berechnet.

Das Upscaling was der Fernseher macht ist scheiße bei hohen FPS über 20.
Fernseher Material wie zb Filme/TV Serien die mit low-FPS ausgestrahlt werden geht damit noch relativ gut aber Spielen ist nur Pixel Matsch und mit <24FPS ist spielen nimmer möglich.

Da nimmt man lieber DSR
Das eine hat mit dem Anderen nix zu tun.
Denn DSR ist Downsampling -> intern höher gerendet als der Monitor ausgeben kann und dann runter skaliert -> verliert Details beim runterskalieren, hilft massiv gegen Aliasing, kostet viel Leistung.
DLSS und andere Upscaler funktionieren genau andersrum. Es wird niedriger gerendert als ausgegeben werden kann und dann hoch skaliert. Abseits DLSS wird das immer Matschparty. DLSS rechnet über angelernte Algorithmen Details hinzu bis dahin, dass es gar besser als native aussehen kann, weil mehr Details hingerechnet werden als bei nativer Ausgabe.

Der TE will/wollte Upscaling. Das kann DSR nicht liefern ;)
 
Genial wäre es wenn man DLSS nutzen könnte welches grundsätzlich läuft wenn man eine Auflösung wählt die unter der nativen läuft
NV hat doch da aber auch was geändert beim Upsacaling so das man bei 1080p an einem 2160p Bildschirm nun enorm scharf bekommt.
weiß grade nicht wie sich das nennt. da muss aber im Treiber bei Desktop-Größe und Position anpassen Skalierung mit GPU auswählen und skallierung der Programme deaktivieren.
glaube so war das
 
DLSS fand ich ziemlich bescheiden, hat zwar wenig Leistung gekostet aber das Bild sah Gefühlt schlechter aus als vorher.
Wurde zwar dann später besser, upgedatete Algorithmen etc. trotzdem konnte es viele und auch mich nicht überzeugen.

In DLSS V2 sehe ich deutlich mehr Potenzial aber das problem sind wieder Spiele die es unterstützen.

Klar kann man DLSS nicht mit DSR vergleichen, letzteres kostet extrem viel Leistung, teils mehr als mit nativen Auflösung.
Ist aber eine alternative die überall funktioniert wenn man genug leistungs Reserven hat
 
Naja DSR ist ja auch die Berechnung in einer höheren Auflösung als Nativ und bei DLSS wir das Bild in Nativer Auflösung hoch skaliert.
DLSS 2.0 ist für mich eine bahnbrechende Entwicklung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh