[Kaufberatung] Upscaling TV HTPC, DVDO Edge für Arme :D

nameless-wonder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
570
Ort
Dresden
Da das Geld nicht mal für einen kleinen Upscaler wie den Edge reicht,
ich aber echtes HD/VA Deinterlacing und Upscaling haben möchte suche ich einen HTPC.

Nicht nur zum reinen Bluray/DVD abspielen, sondern auch zum TV gucken!
1080i aufnehmen/wiedergeben und Upscalen sollte also das größte Problem für die Hardware werden.....


vorhanden:
42" Samsung FullHD 24p 100HZ bla
Samsung HT-X250 - Optical Audio in, Composite Audio in aber nur HDMI out
mal gucken ob ich mir irgendwann mal was neues kaufe, ist ja nen DVD Player.....

was ich brauche:
TV Karte: Digital Devices Cine S2
Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz
wird bei Release vom Traum Case (10cm hoch insgesamt) verkauft deswegen nur ein Scythe Shuriken (Big besser?)
Grafikkarte: ATI 5XXX Welche? 785G und Core IX reicht ja nicht für 1080i, richtig?
Festplatte 2x 1TB oder nur eine? Zwecks Timeshift usw. welche?
Netzteil: irgendein 300W be quiet oä
Blu Ray Laufwerk mir egal welches solange es zur Front passt.


Motherboard und CPU bleibt dann noch offen je nach dem was ich brauche?

Mir ist schon klar das ich mit nem HTPC nicht sone gute Qualli hin bekomme wie mit nem Externen upscaler aber der kostet X hundert Euro und ich brauch noch nen Receiver mit Dual DVBS2 da wirds noch teurer und sieht doof aus
Ausserdem macht ein 1000€ scaler gegen ein 5000€ upscaler ja kein 5 mal besseres Bild auch wenn er 5 mal so teuer ist.

Ich hoffe die Avisynth FFDshow experten können mir helfen. :hail:
Die anderen aber auch :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zunächst musst du dich entscheiden ob du auf GPU (DXVA, Shader) oder CPU (FFDShow/Avisynth) setzen willst.
Imho wiegt der Verlust des Hardwaredeinterlacing für interlaced Quellen bei LiveTV zu schwer, daher setze ich auf GPU-Power (s. Sig. HTPC 1).
Im Bereich Scaling sieht es für LiveTV noch etwas mau aus, hier ein Link zu einer der Diskussionen aus dem DVBV-forum:
Video-PostProcessing und Shader

Es gibt hier aber auch andere, die auf FFDShow setzen, dabei ist dann keine kräftige GPU nötig sondern möglist viel CPU-Power!

P.S. Bildqualität lässt sich nicht in Euro umrechnen.
Der Dvdo Edge macht einen super Job hinsichtlich Deinterlacing, Scaling, Schärfen (besser als der HTPC für LiveTV), allerdings fehlt vernünftiges Denoise und ein CMS.
Hier könnte man mit weiteren oder anderen Geräten nochmal nachrüsten, ist eben alles eines Frage des Anspruchs. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte UD3A (Sata 3 und USB3) dann I5 750 und als Kühler nen Ninja Rev B dann haste das perfekte sys!
Als Gehäuse nim das Antec Remote Max! Ich hatte das normale vorher und das max macht nen deutlich hochwertigeren eindruck und es passen normale ATX mainboards rein!
Das Bequiet 300Watt NT reich ganz locker aber du brauchst auf jedenfall eine verlängerung für den P4 stecker!

Ich habe schon 3 rechner mit nem i5 750 gebaut und muß sagen das teil lässt sich super undervolten und in sachen postprocessing ist das bild super top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das normale vorher und das max macht nen deutlich hochwertigeren eindruck und es passen normale ATX mainboards rein!

also ich habe das antec fusion remote black. ich finde das es recht gut verarbeitet ist (für die preisklasse) und normale atx-netzteile passen da auch rein.

Gruß
g.m
 
Ja aber nicht die ATX mainboards ;) Die verarbeitung ist von antec remote top aber das max kommt noch ne ecke hochwertiger.
 
1080i aufnehmen/wiedergeben und Upscalen sollte also das größte Problem für die Hardware werden.....

Mal eine ganz bescheidene Frage was willst du denn bei 1080i "Upscalen", wenn die max. Auflösung eh 1920 x 1080 ist?

Also für liveTV ist die wohl bessere Variante über den DVB-V mit der möglichkeit das über die Hardware rechnen zu lassen und zusätzlich noch VAD (bzw. TSD) nutzen zu können!

ffdshow und avisynth in Kombination machen sich am besten bei TV Aufnahmen, DVDs und Videos direkt von der Platte!

btw.. das schwarze Remote sieht für den Preis und dem was geboten wird schon sehr wertig aus .. kann ich ganja_man nur zustimmen!

Mit nem i5 (Lynchfield) geht schon eine Menge dazu eine HD5670 wenn du darauf nicht zocken willst! Damit hast du eine sehr gute Grundlage für dein Vorhaben!


€: Wozu braucht man bei dem System ein ATX-Board? Da passt ohne Probleme alles rein! Das MSI P55M-GD45 wäre dort eine schöne Alternative (da wäre sogar Platz für das CI-Modul)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte nur das Antec Fusion Max weil ich das normale hatte und das max wirklich um einiges besser ist!
man bekommt sogar den Orchi cpu kühler rein!
Mein cousin hat auch das normale Antec fusion remote mit nem I5 750 und nem Gigabyte UD2 mainboard! Er war so begeistert als ich ihm den rechner zu hause aufgebaut und presentiert habe das er schon fast erregt war :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch immer Geschmackssache, macht dir doch keiner nen Vorwurf ;)
 
na sage ich auch nicht... das max ist nur wirklich absolut unabhängig welche hardware man haben will! µatx war ja ne zeit lang echt stark beschnitten! Gut sind sie beide ob max oder normal remote fusion!
 
Danke schonmal.
muss µATX sein und das kleine Antec da ich in nen paar Monaten ein neues habe und da nicht so viel neu kaufen möchte!

live TV 1080i gucken meine ich ist anstregend für Hardware.
Upscaling nur DVD und "normales" TV Bild, war halt komisch geschrieben.

Nein will nicht damit zocken. Nur TV gucken und abends DVD bzw BluRays
Anspruch hoch Preis klein :heul:
Wieso kein AMD X4 oder X6? die sind billiger oder ist das nen so krasser unterschied in der Performance?
Oder nen I3 reicht da die Power nicht für nen sehr gutes Bild?
Wie gesagt wollt ja nicht so viel reinstecken aber besser als nen guter Standalone Receiver solls schon sein.
 
Also ich hab nen PII X4 945 und damit läuft auch alles rund (ohne Framedoubler bei mir), aber die Intel gehen da doch was besser als nen AMD!

1080i ist nicht unbedingt soo anstrengent fürs System, das schafft auch ein ION dank der IGP! Der Unterschied liegt halt im Detail und das verlangt dann der Hardware schon einiges mehr ab wenn man das Optimum an Bildqualli haben will!
 
@Powerplay

sorry hatte mich mit den atx-netzteilen verlesen. du meinstest ja atx-boards.
dennoch muß ich cr4sh da recht geben. heutzutage tun atx-boards für einen htpc eigentlich keine not mehr. die vollintegrierten u-atx/mikro-atx-boards haben eigentlich alles was man braucht onboard. klar, ist es natürlich kein nachteil auch normale atx boards verwenden zu können. eine notwendigkeit ist es jedoch meiner meinung nach nicht.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh