oder denk ich viel zu kompliziert und es geht auch ganz einfach?
Neja, ganz so einfach ist das nicht... Es ist A) eine Frage deiner Gerätschaften. Sprich können die sowas oder eben nicht. Und B) besteht die Herrausforderung darin zu identifizieren, welcher Traffic zu Netflix gehört und wie man diesen geziehlt über einen anderen Weg schickt.
Mit irgendwelchen günstig Customer Routern ala Telekom Speedport oder Fritzbox irgendwas wirst du da freilich wenig erreichen können. Hast du "anständiges" Equipment ist das tendenziell (mit dem notwendigen Aufwand) aber durchaus machbar...
Was brauchst du, du brauchst effektiv ein VPN Device, welches dir einen Tunnel zu einem US VPN Anbieter aufbaut/aufbauen kann -> alternativ zu nem VPN Anbieter könnte man sich bspw. auch nen Server mit US IP mieten und zwischen dem Server und deinem VPN Device diesen Tunnel spannen.
-> nachdem der Tunnel steht und du prinzipiell über eine US IP surfen kannst, musst du dich noch drum kümmern, welche Daten über den Tunnel und die US IP gesendet werden (und welche möglicherweise nicht) -> einfach ist es, einfach alles durch den Tunnel zu schicken -> default Route durch den Tunnel, fertig) Schwieriger wird es, nur die Netflix Server durch den Tunnel zu schicken... Hier musst du entweder die IPs der Netflix Server wissen oder das ganze über einen Mechanismus schicken, welcher Netflix Traffic vom Resttraffic erkennt (Proxy/Transparent Proxy)
Die Frage ist eher, wenn du so eine Frage stellst, dann wird das wohl für dich als "Laien" durchaus sportlich mit der Umsetzung.
Man könnte bspw. versuchen mit der Klicki Bunti Sophos UTM (im Heimgebrauch kostenfrei!) zu agieren. Gibts als Hardware Appliance oder auch als Software (Install auf PC mit supporteter Hardware oder als VM). So ein Teil könnte bspw. mit nem Proxydienst betankt werden und Netflix Traffic identifzieren und woanders hin (durch den Tunnel) routen, den Rest aber normal bei dir rauslassen (am Tunnel vorbei). Ebenso wäre es möglich ohne Proxy zu arbeiten, den TV in ein anderes internes LAN Segment zu stellen und für nur dieses andere LAN die default Route durch den Tunnel zu stellen.
Die Version mit dem anderen internen Netz wäre sogar mit zwei günstigen Custom Routern denkbar -> wenn du auf dem einen zumindest den Tunnel terminieren kannst und eine default Route durch den Tunnel stellen kannst. (Telekom Speedports oder Vodafone Easyboxen können sowas aber ebenso nicht!, bei der FB bin ich mir nicht ganz sicher)
Das Problem bei solchen Custom Routern "Konstrukten" ist idR einfach, dass man oftmals mit statischen Routen für verschiedene Netze nicht arbeiten kann... Und somit kein Zugriff mehr vom TV ins andere LAN und umgekehrt stattfinden darf. -> hier lassen "bessere" Lösungen mehr Flexibilität zu, kosten dafür mehr und sich möglicherweise eher schwer zu administrieren.