US Netflix via VPN? Auf SmartTV

moep.at

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
2.038
Ort
Österreich
Hallo Jungs,
ziehe in kürze um und würde dann gerne auf meinem Samsung TV das US Netflix verwenden (soll ja mehr Inhalt bieten).

Wollte euch also Fragen wie ihr das anstellen würdet?
Vermutlich wird der TV via Wlan im Netz hängen (außer es ist zufällig eine Netzwerkdose direkt hinter dem TV)

Kann ich über WLAN Router einzelne Devices über VPN ins Netz hängen?

oder denk ich viel zu kompliziert und es geht auch ganz einfach?


Grüße
moep.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder denk ich viel zu kompliziert und es geht auch ganz einfach?

Neja, ganz so einfach ist das nicht... Es ist A) eine Frage deiner Gerätschaften. Sprich können die sowas oder eben nicht. Und B) besteht die Herrausforderung darin zu identifizieren, welcher Traffic zu Netflix gehört und wie man diesen geziehlt über einen anderen Weg schickt.
Mit irgendwelchen günstig Customer Routern ala Telekom Speedport oder Fritzbox irgendwas wirst du da freilich wenig erreichen können. Hast du "anständiges" Equipment ist das tendenziell (mit dem notwendigen Aufwand) aber durchaus machbar...

Was brauchst du, du brauchst effektiv ein VPN Device, welches dir einen Tunnel zu einem US VPN Anbieter aufbaut/aufbauen kann -> alternativ zu nem VPN Anbieter könnte man sich bspw. auch nen Server mit US IP mieten und zwischen dem Server und deinem VPN Device diesen Tunnel spannen.
-> nachdem der Tunnel steht und du prinzipiell über eine US IP surfen kannst, musst du dich noch drum kümmern, welche Daten über den Tunnel und die US IP gesendet werden (und welche möglicherweise nicht) -> einfach ist es, einfach alles durch den Tunnel zu schicken -> default Route durch den Tunnel, fertig) Schwieriger wird es, nur die Netflix Server durch den Tunnel zu schicken... Hier musst du entweder die IPs der Netflix Server wissen oder das ganze über einen Mechanismus schicken, welcher Netflix Traffic vom Resttraffic erkennt (Proxy/Transparent Proxy)


Die Frage ist eher, wenn du so eine Frage stellst, dann wird das wohl für dich als "Laien" durchaus sportlich mit der Umsetzung.
Man könnte bspw. versuchen mit der Klicki Bunti Sophos UTM (im Heimgebrauch kostenfrei!) zu agieren. Gibts als Hardware Appliance oder auch als Software (Install auf PC mit supporteter Hardware oder als VM). So ein Teil könnte bspw. mit nem Proxydienst betankt werden und Netflix Traffic identifzieren und woanders hin (durch den Tunnel) routen, den Rest aber normal bei dir rauslassen (am Tunnel vorbei). Ebenso wäre es möglich ohne Proxy zu arbeiten, den TV in ein anderes internes LAN Segment zu stellen und für nur dieses andere LAN die default Route durch den Tunnel zu stellen.

Die Version mit dem anderen internen Netz wäre sogar mit zwei günstigen Custom Routern denkbar -> wenn du auf dem einen zumindest den Tunnel terminieren kannst und eine default Route durch den Tunnel stellen kannst. (Telekom Speedports oder Vodafone Easyboxen können sowas aber ebenso nicht!, bei der FB bin ich mir nicht ganz sicher)
Das Problem bei solchen Custom Routern "Konstrukten" ist idR einfach, dass man oftmals mit statischen Routen für verschiedene Netze nicht arbeiten kann... Und somit kein Zugriff mehr vom TV ins andere LAN und umgekehrt stattfinden darf. -> hier lassen "bessere" Lösungen mehr Flexibilität zu, kosten dafür mehr und sich möglicherweise eher schwer zu administrieren.
 
Hallo fdsonne,
erstmal vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Also im Grunde bin ich genau deswegen hier gelandet weil es eben nicht mit meinem aktuellen Router machbar ist.

Meine Idee ging aktuell eher zB in Richtung zBoxNano (http://geizhals.eu/zotac-zbox-nano-....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu)
Die hätte zwei EthernetPorts und WLAN (also falls doch direkt neben dem TV die Telefondose wäre).

Ansonsten müsste es doch gehen einfach mit dem PC eine VPN Verbindung herzustellen und dann an den TV durchzureichen? bzw gleich direkt mit Kodi und HDMI an den TV.

Was haltest du von dieser Idee? dürfte wohl für mich eine der einfachsten Lösungen sein? Zudem find ich den Preis dieser mini PCs recht ok, könnte man ja gleich weiter spinnen und eine größere Version nehmen mit der man auch bisschen mehr machen könnte (keine Ahnung was, aber irgendein Blödsinn fällt mir dann bestimmt ein)

Grüße
moep.at
 
Das wäre auch eine Option, du bist halt beschränkt auf den einen Client, wenn dir das reich, Feuer frei...

Dann brauchst du effektiv nur den VPN Anbieter mit US IP und ner VPN Client Software.
Was ich allerdings nicht weis, ob Netflix US auch so nutzbar ist, sprich kann man mit ausländischer Kreditkarte oder auf Rechnung/PayPal oder was weis ich, überhaupt da bezahlen?

Wenn das so läuft, wie Steam und Deutschland, wird das nämlich auch problematisch ;)
 
Schwieriger wird es, nur die Netflix Server durch den Tunnel zu schicken... Hier musst du entweder die IPs der Netflix Server wissen oder das ganze über einen Mechanismus schicken, welcher Netflix Traffic vom Resttraffic erkennt (Proxy/Transparent Proxy)
Wie ursprünglich gefragt, kann man ja einfach den ganzen Traffic vom TV durch den Tunnel jagen, d.h. er muss nur die Adresse des Fernsehers im eigenen Netz wissen.

Schau dir mal den Ubiquiti EdgeRouter Lite an. Die Firmware kann schon ziemlich viel und falls das nicht reicht, kann man FreeBSD draufklopfen: FreeBSD 10.x on Ubiquiti EdgeRouter Lite. Ist allerdings nur etwas für fortgeschrittene Softwarebastler.

Ob das letztendlich aber wirklich mit Netflix US funktioniert, kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht hängst du testhalber erst mal einen normalen PC oder Laptop als Router rein und probierst ein paar VPNs. Soweit ich weiss, ist Netflix inzwischen ziemlich gut darin, die bekannteren VPNs zu blocken und wie man bezahlen kann, ist ja auch nicht klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh