USB 2.0 = 480Mbit/s = 60MB/s ?? irgendwie nicht!

even.de

Ram-Mogul
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2005
Beiträge
23.310
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe nun erfahren dass usb 2.0 im High-Speed Mode 480Mbit/s schafft, was ~ 60MB/s ergibt. Nun habe ich einen neue externe Festplatte, eine WD Elements mit 1TB.

Die Festplatte schafft bei Win7 "nur" maximal 28-30MB/s. Getestet habe ich dies mit einer 4GB großen Image Datei, sowie 700MB großen Dateien. Wenn ich mp3 Dateien (~4MB) kopiere schafft die HDD sogar "nur" 20MB/s. Woran liegt das? die HDD ist USB 2.0 zertifiziert und mein Mainboard hat auch USb 2.0. Normal müssten doch annähernd 50-60MB/s dabei rumkommen!?

Danke mal im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist nichts Neues und völlig normal. Mehr geht mit USB 2.0 in der Praxis leider nicht.
 
Ein USB 2.0 Host Controller schafft insgesammt theoretisch 60MB/s.
Wenn hinter dem Controller aber noch ein HUB hängt an dem noch weitere Geräte
angeschlossen sind müssen sich alle Geräte die Bandbreite teilen.
Der Wert von 60MB/s ist auch nur Theorie, ich glaube ich bin nie über 33MB/s gekommen...
 
Hab noch nie ein normales USB 2.0 Gerät erlebt was mehr als 30 Mb/sec arbeitet. Also mit dein 28-30 bist sehr gut bedient. HIGH SPEED MODE Hardware hab ich auch noch nie gesehen. Deine WD ist auch nicht für HIGH SPEED Mode ausgelegt sondern nur normalen USB 2.0
Da ist wieder der berühmte Underschied. Theorie und Praxis. Bei kleine Dateien fällt logischerweise die Kopierrate nach unten. Die wollen ja alle auch noch geprüft werden von Freund Virenscanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pinnback
Die USB2.0 Spezifikation definiert drei Speed-Modi. Low-Speed (max. 1,5 Mbit/s), Full-Speed (max. 12 Mbit/s) und High-Speed (max. 480 Mbit/s).

Jedes Gerät, das über USB mehr als 1,5 MByte/s überträgt, arbeitet im High-Speed-Modus.
 
Dann Muss das Gerät aber extra certifiziert sein mit USB High Speed oder wie das Logo sich schimpft. Dann kann ich das maximum erwarten. Habe ich auf noch keinen externen Gerät gesehen bisher. Das "normale" was wir kennen steht immer nur drauf USB certified ohne diesen roten Schriftzug HighSpeed.
 
Wie geschrieben, jedes Gerät, das über USB mehr als 1,5 MByte/s schafft, arbeitet im High-Speed-Modus. Heutzutage zählt jede externe Festplatte mit USB-Anschluss dazu, egal ob auf USB2.0 High-Speed hingewiesen wird oder nicht. Steht irgendwo in der Beschreibung des externen Laufwerks "max. 480 Mbit/s" (oder ähnlich) bedeutet das High-Speed-Modus.
 
eben das habe ich bei wikipedia auch gesehen mit den modis... aber naja ich kenne auch keine schnelleren datenströme als 30 MB/s mit usb 2.0 abe rnaja wollte mal fragen ob es da noch n trick gibt aber hat sich ja anscheinend erledigt!
 
die übertragungsrate von usb wird mit jedem weiteren gerät durch 2 geteilt. wenn du also maus und tastatur vorher angeschlossen hast kannst dir ausrechnen wieviel übrig bleibt :wink:
 
Garantiert nicht... vielleicht wenn an einem Hub welcher wiederum an einem Stecker angeschlossen ist. Nehme aber nicht an, dass das der TE macht.
 
iLLuminatusANG schrieb:
die übertragungsrate von usb wird mit jedem weiteren gerät durch 2 geteilt. wenn du also maus und tastatur vorher angeschlossen hast kannst dir ausrechnen wieviel übrig bleibt
Sorry, aber das ist Unsinn, zumal Maus und Tastatur im Low-Speed-Modus arbeiten, also den Bus jeweils nur mit maximal 1,5 Mbit/s belasten.
 
das würde ja heißen, dass wenn ich mir eine PCI-(Express?) USB card hole dann die vollen 60MB/s haben werde?
 
das würde ja heißen, dass wenn ich mir eine PCI-(Express?) USB card hole dann die vollen 60MB/s haben werde?
nein. die Übertragung über USB verursacht generell extrem viel Overhead usw ... 30-35MB/s sind das absolute Maximum, egal mit was :p

USB2.0 war schon immer eine Mogelpackung und wirds auch immer bleiben. wer von externen Festplatten schneller lesen und drauf schreiben will, soll zu USB3.0 oder eSATA greifen.
 
Ja, dazu ist USB 2.0 Datenverkehr nur Halbduplex (Die Daten können nicht gleichzeitig in beide Richtungen fließen, sondern nur abwechselnd).
Selbst wenn man die Daten nur liest ist Datenverkehr in beide Richtungen ständig vorhanden (Kommunikation zwischen USB Controller und das Gerät).

nein. die Übertragung über USB verursacht generell extrem viel Overhead usw ... 30-35MB/s sind das absolute Maximum, egal mit was :p

USB2.0 war schon immer eine Mogelpackung und wirds auch immer bleiben. wer von externen Festplatten schneller lesen und drauf schreiben will, soll zu USB3.0 oder eSATA greifen.
 
nein. die Übertragung über USB verursacht generell extrem viel Overhead usw ... 30-35MB/s sind das absolute Maximum, egal mit was :p

Ausser man verwendet ein Gerät (z.b. Mushkin Midnight USb Stick) mit eigenen Treibern, dann sind auch 40MB/s drinnen. Aber was schnelelres kenne ich auch nicht.

USB2.0 war schon immer eine Mogelpackung und wirds auch immer bleiben. wer von externen Festplatten schneller lesen und drauf schreiben will, soll zu USB3.0 oder eSATA greifen.

So ist es. Am besten mit beiden Schnittstellen, dann ist man am flexibelsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh