Grim-Reaper
Enthusiast
Mahlzeit ![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ich würd mir gern für meinen Linux Rechner (neueste Xubuntu Distribution, 6.10) ne bequeme Funktastatur+Maus zulegen. Derzeit überlege ich ob ich
a) Logitech Deluxe 650 Cordless Desktop
oder
b) Logitech Internet 1500 Laser Cordless Desktop
nehmen soll?
Doch mehr stellt sich das Problem des USB Anschlusses.
Es handelt sich nämlich um einen 600er Athlon mit USB 1.1, die Tastaturen sind aber für 2.0 gedacht. Reicht 1.1 überhaupt aus um sie zu betreiben?
Und lohnt sich die teurere 1500er oder kann ich deren Funktionen unter Linux garnicht ausnutzen (Treiber?)
Fürs USB gäbe es ja noch die möglichkeit für knapp 10€ ne Controllerkarte zu kaufen, aber auch hier stellt sich mir als ziemlicher Linux Neuling die Frage ob die richtig erkannt wird.
Ich bitte um Beratung![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
MFG
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ich würd mir gern für meinen Linux Rechner (neueste Xubuntu Distribution, 6.10) ne bequeme Funktastatur+Maus zulegen. Derzeit überlege ich ob ich
a) Logitech Deluxe 650 Cordless Desktop
oder
b) Logitech Internet 1500 Laser Cordless Desktop
nehmen soll?
Doch mehr stellt sich das Problem des USB Anschlusses.
Es handelt sich nämlich um einen 600er Athlon mit USB 1.1, die Tastaturen sind aber für 2.0 gedacht. Reicht 1.1 überhaupt aus um sie zu betreiben?
Und lohnt sich die teurere 1500er oder kann ich deren Funktionen unter Linux garnicht ausnutzen (Treiber?)
Fürs USB gäbe es ja noch die möglichkeit für knapp 10€ ne Controllerkarte zu kaufen, aber auch hier stellt sich mir als ziemlicher Linux Neuling die Frage ob die richtig erkannt wird.
Ich bitte um Beratung
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
MFG