USB 3.0 Stick nur 7 MB/s

tujay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2008
Beiträge
1.154
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

wenn ich etwas von meiner EVO 840 auf meinen USB Stick kopiere dann erreiche ich dabei maximal 7mb/s.

Hier ein ein HD Tune Screen des Sticks:



Und hier noch einer der SSD:



Laufen tut das ganze unter Win7 x64 Professional.

Vielleicht hat ja jemand ne Idee ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definiere "etwas" - wie groß sind die Dateien? Kleine Dateien verursachen einen großen Overhead, der so etwas bewirken kann.
 
Du misst mit HD Tune die Leserate und die sieht sehr nach USB2 aus, beim Kopieren kommt es auch die Schreibrate an. Welcher Stick ist das denn? Benche den doch mal mit CrystalDiskMark und prüfe ihn komplett mit h2testw.
 
Wenn der Stick lahm ist, dann kann es sein dass er auch mit USB3 weit unter den Möglichkeiten von USB2 bleibt.
 
Es handelt sich um einen Platinum USB Stick. Genaues Modell kann ich nicht sagen :S
 
Es handelt sich um einen Platinum USB Stick. Genaues Modell kann ich nicht sagen :S

Naja, dass bei einem Stick USB3.0 dabeisteht bedeutet noch längst nicht, dass er auch schnell ist.
Es gibt genügend Billig-USB3.0-Sticks, die vom Speicher/Controller so langsam sind, dass das
USB3.0-Interface ein Witz ist.
 
Ich denke es ist einfach n ranziger Stick mit USB3.0 Interface (Was ueberhaupt nix bringt wenn die Logik dahinter lahm wie ne Kruecke ist).

Grueße

[edit]
Ups da war jemand schneller :d
 
Schön das er uns mitteilt um welches Board es dabei geht und seine Evo hängt wohl A An einem sehr alten Board (SATA 1,5GB/s) oder am falschen Port.
Die Werte von seiner Evo sind ein Witz.


Ich habe einen SanDisk Ultra 16GB, USB 3.0 (SDCZ48-016G-U46) ca. 6,50€ und erreiche damit auf meinem ASRock Z87 Extreme4 folgende Werte


CrystalDiskMark (500MB Testdatei, 1 Durchlauf)
USB2.0 Port.: Read 43.04MB/s - 38.00MB/s (Seq Werte)
USB3.0 Port.: Read 96.84MB/s - 46.59MB/s (Seq Werte)
=================
Screen USB2.0 > http://abload.de/img/usb2.0pfkpz.png
Screen USB3.0 > http://abload.de/img/usb3.0ujc0g.png
=================
Testdatei als ISO von ca. 3,76GB größe (Samsung 840Evo 250GB zum USB Stick)
USB2.0 Von SSD zu Stick.: 29,08MB/s
USB3.0 Von SSD zu Stick.: 46,0MB/s
Screen.: http://abload.de/img/usb2.0kopie19evd.png

Also Welches Mainboard hast du verbaut ? um welchen Stick geht es genau ?... > Neusten treiber aufm System ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Board es sich handelt, kann ich Dir nicht sagen. Es handelt sich um ein Samsung Serie 5 Ultra 530U3C A0J.
Und das ist der Stick.
 
Naja, max. Schreibgeschwindigkeit 15-20MB/s, was erwartest du da?
Und wie immer bei Windows 7 - sind die USB3.0-Treiber aktuell ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf die einen echten USB3.0-Stick und nicht so ne Krücke.
Und wie sieht's mit den USB3.0-Treibern auf, die die neuesten drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ist wirklich nicht viel. Welches Mainboard du hast kannst du z.B mit CPU-Z Sehen...
 
Schande über mich, voll überflogen :d. Naja da is was faul, hab selbst nen Acer Aspire E5 samt i3 und SSD und erreiche auch dort die Hersteller Werte von meiner Evo & USB Stick. Scheint so als würde der Stick nur billig HW verbaut haben.
 
Danke für Euer Feedback. Dann finde ich mich einfach mal mit den 7mb/s ab ;)
 
Bezüglich des HD-Tune Screens deiner EVO. Du hast offenbar noch nicht das "Performance Restoration Tool" drüber laufen und den Firmware-Patch aufspielen lassen. Das solltest du nachholen.

Du meinst bzgl. des Speeds? Die SSD rennt in nem Ultrabook. Also glaube ich eher nicht, dass da noch was rauszuholen ist, aber ich werds dennoch mal testen.

Dank' Dir!
 
Nein, aufgrund der Einbrüche, die im HD-Tune Screen bei der EVO zu sehen sind. Das wird mit der Zeit noch deutlich schlimmer werden, wenn du nicht handelst.
 
Würde mein "Problem" gerne doch nochmal ausgraben. Habe nun diesen link gefunden. Kann es am Treiber liegen?? Also wie finde ich raus welchen dieser Treiber ich brauche?
 
Selbst wenn der Treiber nicht passt, wirst du dennoch USB 2.0 haben und da sind locker bis zu 35 MB/s möglich. Dein Stick ist einfach Scheiße um es mal direkt zu sagen. Nur weil da Platinum drauf steht, heißt das noch lange nicht, dass der Stick was taugt. Die Platinum Serie gehört zu einer Firma die bekannt für billig Mist ist.
Kauf dir einen vernünftigen Stick, dann hast du solche Probleme nicht. Bei dieser Auswahl würdest du z.B. nichts falsch machen: Klick mich
 
Ich empfehle, mal den Stick mit AS SSD Benchmark anzusprechen - nicht um zu testen, aber um zu sehen, ob die Partition korrekt angelegt ist - habe ein paar ADATA USB 3.0-Sticks, sicher nicht die crème de la crème, sollten aber gut 80 MB/s sequenziell schaffen. Die liefen jedoch nur mit etwa 10 MB/s. AS SSD zeigte dann, dass die Partition jeweils falsch angelegt war, habe dann ein Live-Linux gebootet, dort die Sticks vollständig gelöscht und die Partition neu angelegt (ging nicht unter Windows), seit dem laufen sie mit der normalen Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JohnnyBGoode
Adate stellt mit unter die besten und schnellsten USB Sticks her ;-) Du vergleichst hier gerade einen Porsche (ADATA) mit seinem Trabi ;-)
 
Wer einen ordentlichen und schnellen Stick will, dem empfehle ich die ScanDisk Extreme USB3 Sticks. die haben einen SSD Controller und schreiben kleine Dateien schnell, man kann mit CrystakDiskInfo sogar die S.M.A.R.T. Werte auslesen. Und SanDisk ist selbst NAND Hersteller, andere verbauen ja oft den letzten Mist an NAND in den Sticks der gerade irgendwo billig zu haben ist und immer wieder mal anderes NAND, so dass auch die Performance immer wieder mal anders ist. Ansonsten sind noch Lexar (Tochter von Micron), Toshiba und Samsung zu empfelhen, die sind auch NAND Hersteller (ebenso Hynix und Intel, aber die stellen keine Sticks her), nur sind von Toshiba und Samsung kaum noch Sticks zu bekommen. AData würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh