USB C Frontpanel anschließen beim B550M-TUF

Niftu Cal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
4.829
Hallo zusammen,

Beim Neuverkabeln des PCs fiel mir ein dass das Front-USBC nicht funktioniert. Da ich nun ein Handy damit habe würde ich dieses aber gerne benutzen. Für das Kabel gibt es keinen passenden Steckplatz, es ist aber definitiv ein USBC-Headerkabel. Weiß jemand eine kostengünstige Lösung die keine PCI-Steckplätze belegt? Das Board hat zwar noch welche, diese sind aber von der GPU überdeckt. Einzig vorstellen könnte ich mir einen PCI-Raiser der in eine Adapterkarte zum Anschließen mündet. Gibt es sowas? Oder vielleicht die Möglichkeit das USB3 zu splitten? Das USBC muss nicht schnell sein, da das Handy wohl sowieso nur USB2 unterstützt.
 

Das Board hat nix USB C Frontpanel Header auf selbigem!


Kann man da nehmen, da bleibts natürlich bei USB 3.0 = USB 3.1 und USB 3.2 Gen1 Speed per USB C!


Da das Board aber nur einen USB 3.2 Gen 1 Header besitzt muß man sich da immer zwischen Front USB A oder USB C entscheiden, mit beidem ist da definitiv Pustekuchen angesagt!

So ein Board überhaupt auf den Markt geschmissen zu haben ist übrigens der letzte Rotz von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine gelesen haben dass selbst die Strix Boards das nicht haben. Das Board ist an sich ziemlich gut, aber leider mATX was nach dem Upgrade auf ein großes Gehäuse nun doch ein Nachteil ist. Kann man den normalen USB3-Header irgendwie verdoppeln? Geschwindigkeit ist wie gesagt unwichtig, an einem der Front-USB-A hängt zB ein RGB-Strahler der den Raum beleuchtet, der bezieht darüber nur seinen Strom.

Auf ein Crosshair zu wechseln hatte ich überlegt, da ich noch ein anderes Board verkaufen will und mit dem Erlös beider Boards ein Gebrauchtes kaufen könnte. Die Frage ist nur ob sich das lohnt. Ich befürchte, dass da weder bei CPU noch RAM mehr rauszuholen ist, zudem habe ich das Crosshair VII das sogar schlechter war als andere Boards, da es aufgrund der vielen Features langsamer bootet. Was mich insbesondere dabei auch störte war dass es nur einen funktionalen USB2-Header hatte (Daten für RGB), das Problem habe ich bei meinem aktuellen "Billig"-Board nicht mehr. Aus diesem Grund bin ich auch auf B550 gegangen, zumal das Board keinen Chipsatzlüfter hat und deutlich günstiger war als vergleichbare X570.
 
Wenn weder ein interner PCIe oder M.2 noch ein USB-Adapter in Frage kommt, dann würde ich einfach das Board wechseln. B550 Modelle mit USB C Frontpanel Header gibt es ja mehr als genug, selbst unter 100,- Euro.
 

"Kann man den normalen USB3-Header irgendwie verdoppeln?"

Definitiv nicht!
 
Sind die denn gleichwertig? Mein Board ist noch ca. 100 € wert. Ich habe einen 5900X, das VRM sollte die eingestellten 140 W schaffen.

Denkt ihr ich könnte im Forum jemanden finden der meins 1:1 oder für maximal ein paar € (falls höherwertig) gegen ein ATX B550 tauscht? Auf KA versuche ich das schon seit Monaten jedoch ohne Erfolg.
 
Tausch kann ewig dauern, weil du jemanden brauchst für den er in dieser Richtung Sinn ergibt. Verkauf-Kauf ist deutlich einfacher. Selbst wenn du draufzahlen musst, ist das vermutlich immer noch günstiger als ein PCIe/M.2 Controller mit internem Typ C ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh