USB Platte an Fritz.Box 7170

LordofFrog

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2007
Beiträge
416
Hi,

da wir unseren DSL Vertrag geändert haben, haben wir nun wieder eine Fritzbox bekommen. Bei der 7170 kann man über USB Port bis zu 3 USB Speicher anschließen. nun hab ich mal nach erschwinglichen USB platten geguckt, und will wissen, ob platten, die sich einschalten, wenn der pc an geht auch an der fritz box angehen, oder bo sie durchweg laufen.

es gibt ja auch platten mit sleep funktion, das wäre natürlich ideal, welche kann da empfolen werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da die Box rund um die Uhr läuft, müßten auch angeschlossene Platten, die sich auf die 5V vom USB hin einschalten, dauerlaufen.
 
Wäre da ein USB Stick nicht haltbarer?
Wieviel Platz brauchst Du denn?

MfG
 
In die Richtung hab ich hier auch gedacht.

Wenn man nicht vor hat, ständig Daten zwischen PCs im Netzwerk via Platte an der Box auszutauschen, ist eine USB-Platte, die man mal da und mal da anschließt die bessere Lösung.

Tauscht man ständig Daten aus, kann es auch besser sein, die Platte an einem Rechner anzuschließen und via Netzwerk freizugeben. Die Fritzbox 7170 hat nämlich nur USB1.

Ideal ist die USB-Buchse an der Box, um einen kleinen FTP-Server einzurichten. Das ist recht praktisch, wenn man Freunden und Bekannten größere Dateien schicken will, die sie sich abholen können, wann sie wollen. Auch wenn der PC aus ist. Zumal E-Mail-Anhänge oft auf 5 oder 10 MB bgrenzt sind.
Das hab ich mit einem 8GB-Stick gemacht. Angesteckt, als FTP in der Box eingerichtet, eine DynDNS besorgt und in der Box eingerichtet - fertich!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wenn das gehäuse nen ausschalter hat, dann läuft doch die platte nicht ? :o
 
Korrekt. Aber er wollte es wohl lieber automatisch haben.

Doch wie schon gesagt, es macht nicht wirklich Sinn, eine Festplatte als Netzplatte an einer 7170 zu betreiben, da nur USB1. Die 7270 und die 3270 haben USB2.

Viel interessanter ist die FTP-Funktion, und da ist die DSL-Sendeleitung der Limiter...
 
meinst du mit usb 1 usb 1.0 oder die anzahl der ports?

hab jetzt einen speicherstick dran hängen, allerdings passen da nicht alle daten drauf, die gespeichert und gesichter werden sollen. da wir nur 2 pcs im haus haben, aber 3 personen sind, sollten die daten auch an jedem rechner zur verfügung stehen.

es gibt ja festplatten, die die sich nur bei zugriff aktivieren. diese schalten die platte ja dann scheinbar ab, wenn eine zeit sich nichts tut.
 
Ich meine die Norm USB1.

Ports haben die Fritze alle nur einen, können aber per Hub bis zu drei Geräte verwalten.

Platten, die sich nur bei Zugriff aktivieren? Kommt mir komisch vor, da ein Rechner ja nur auf eine Platte zugreifen kann, die angemeldet ist. Das dürfte auf eine "schlafende" USB-Platte nicht zutreffen. Zumal per Fernzugriff an der Fritzbox.

Aber wie gesagt, es ist halt nur USB1, da dauert der Zugiff auf Daten schon eine gewisse Zeit. Ich hab zB. mal versucht, meine Mailer/Browser-Profile auf einen USB-Stick an der Box auszulagern, um sie von zwei Rechnern (PC und Notebook) aus zu benutzen. Das war mit einer 7170 eine Zumutung, und auch mit einer 7270 (USB2) macht es keinen Spaß.

Du kannst es versuchen, aber sei gewarnt! :d
 
um auf die frage einzugehen. ja er hat recht. es gibt einige externe festplattenmodelle (western digital z.b.) die ihre platte bei inaktivität schlafen legen. das wird durch den internen controller gesteuert. die platte bleibt immer auf strom, läuft aber nur wenn auch wirklich daten transferiert werden, ist dann längere zeit pause schaltet wieder in standby. ob dies an der fritzbox funktioniert kann ich dir nicht sagen weil ich nicht genau weiss inwieweit das os daran beteiligt ist, und ob es einen sleep befehl aussenden muss oder dies alles über den controller der platte gesteuert wird.

zum anderen kann ich dir nur sagen dass eine festplatte an der fritzbox 7170 nahezu als rausgeschmissenes geld betrachtet werden kann. ja wir haben es mit usb1 zu tun. das ganze wäre auch nichtmal schlimm wenn der port auch nur annhähernd die spezifikation ausreizen würde..... tut er aber nicht. bei mir lag die transferrate im unteren 3stelligen kb bereich. das reicht um hier und da mal ein paar bilder reinzustellen, für vielmehr aber auch nicht. das lohnt sich erst ab der 7270.

die einzig sinnvolle nutzung der usb schnittstelle war für mich daran einen 1-8gb großen usb stick zu stöpseln und dort daten draufzupacken die ich gleichzeitig auch per ftp freigebe. hier ist nämlich mein upload mit 120kb/s der limitierende faktor.

und im übrigen scheint es zumindest so zu sein, dass selbst die 7270 nicht genügend power aufm usb hat um dort 2,5" direkt zu betreiben, und wenn es doch klappt, dann sehr instabil. die stromverbräuche von 2,5" platten liegen eigentlich in der regel zum teil deutlich über der usb spezifikation.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh