USB Ports funktionieren nicht mehr (inkl. Maus und Tastatur)

Knolli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2013
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ein wirklich besch..eidenes Problem mit meinem PC. Und zwar, ganz schlicht gesagt, funktionieren sämtliche USB-Ports nicht mehr. Inklusive Maus und Tastatur - momentan benutze ich eine alte PS2-Maus und Tastatur, da ich anders keinen Zugriff auf den PC habe - also wirklich gar keinen, ich komme über die USB-Tasatur auch nicht in das BIOS oder in den abgesicherten Modus.

Ich habe gestern, wie schon so oft, an einen der USB-Ports einen USB-Hub (passiv) gehängt, an den diverse Festplatten (3, alle mit eigener Stromversorgung) angeschlossen sind. Plötzlich ging meine Maus + Tastatur nicht mehr. USB-Hub weggenommen, Maus und Tastatur funktionierten wieder. Für eine Weile. Irgendwann ging dann gar nix mehr. Zigfach neugestartet, USB Geräte angeklemmt und wieder abgeklemmt, Anschlüsse gewechselt, nichts. Auffällig für mich: Ist der Rechner eine kleine Zeit (ca. 10 Minuten oder sowas in der Richtung) ausgeschaltet und wird dann hochgefahren, funktionieren die USB-Ports für eine kleine Zeit (ca. 1 Minute), bevor dann wieder sämtliche Funktionalität endet (Laserlicht bei Maus geht aus, keine Funktion mehr etc.) - und zwar im Windows, in Knoppix und auch im BIOS.

Testweise habe ich vorhin mal im Geräte-Manager sämtliche USB-Geräte deinstalliert und neugestartet, das hier war das Ergebnis:
Bild: usbl6lpz.jpg - abload.de

Das Motherboard ist dieses hier: H61 Motherboard Series Manufacturing - ASRock Inc.

Irgendwer eine Idee oder muss ich mich mit dem Gedanken anfreunden, dass der USB-Controller über den Jordan gewandert ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal einfach alles an Mobo Treiber Über die Systemsteurung/programme Funktion deinstallieren und neu installieren.. Wenn das auch keine Abhilfe Schaft wird sich wohl nen Mosfet ,nen Kondensator oder ähnliches verabschiedet haben.
Dafür brauchte ich dann das board um zu schauen was sich da von akker gemacht hat.
Ist die frage ob sich das lohnt bei 55€ neu Preis.
 
De-und Neuinstallation von USB-Treibern hat leiderk eine Abhilfe geschaffen.
Rechner wurde erst im Januar 2013 gekauft...fällt sowas in die 2-jährige Gewährleistung?
 
Hier scheint der intere USB Hub auf dem Mainboard defekt zu sein. Fällt unter Gewährleistung d.h. Dein Händler wird Dein Board austauschen.
 
So mal ein (frustriertes) Statusupdate: Habe den Rechner zum Händler geschickt, nach 3 Wochen gestern endlich wiederbekommen, 70€ wurden mir berechnet für ein neues MoBo. Und nun geht die Grafikkarte nicht mehr, die vor der Reperatur noch einwandfrei funktioniert hat. Lüfter laufen zwar wie blöd, aber ich bekomme kein Bild über die Grafikkarte ausgegeben. Einzig über den Anschluss der Onboard-GK wird mir ein Bild auf den Monitor gezaubert. Es ist zum Kotzen.
 
Die dürfen dir doch keine 70€ für ein neues Board berechnen, wenn du den Spaß erst im Januar gekauft hast, dass ist ein Garantie-Fall.^^ Hast du mal beim Board "init PCie first" oder ähnliches eingestellt?
 
Die dürfen dir doch keine 70€ für ein neues Board berechnen, wenn du den Spaß erst im Januar gekauft hast, dass ist ein Garantie-Fall.^^ Hast du mal beim Board "init PCie first" oder ähnliches eingestellt?

Ich hab im BIOS unter "Primary Graphics Adapter" die Option "PCIexpress" eingestellt (alternativ gibts OnBoard und PCI, wobei ich wie gesagt nur bei Onboard ein Bild auf den Monitor kriege).

Tja das mit den Kosten fürs neue Mobo wird dann wohl auch noch zu klären sein...aktuell bin ich nicht bereit für diese "Arbeit" auch nur einen Cent zu bezahlen =/
 
Na dann hast du gemacht was ich meine, war mir gerade nicht sicher wie die Option heißt. ;) Hmmm kennst du wen mit einem anderen PC um die Karte dort mal zu testen?

Was da zahlen angeht, musst du nichts Zahlen, wenn dies der Händler ist, bei dem du gekauft hast. Man hat ja sechs Beweislast beim Händler bei der Gewährleistung: Gewährleistung Solange er dir keine grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann muss er das eigentlich selbst tragen. Meiner Meinung nach...
 
Also der E-Mail Support hat mir jetzt geschrieben dass die Rechnung NICHT bezahlen muss und diese nur aus buchhalterischen Gründen existiert. Also was das angeht bin ich schonmal zufrieden.

Ich werde die Grafikkarte heute abend mal im Rechner meines Vaters testen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh