USB Probleme am ASRock x670E PC Lightning

DickieStarshine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2025
Beiträge
3
Hallo Forum,

ich habe mir einen PC (wie schon fast immer) selbst zusammen geschraubt. Diesmal das erste Mal mit AMD Setup. Ich habe ein ASRock x670E PC Lightning (Sockel AM5).
Die Komponenten:
- CPU Ryzen 5 7600X 6 Core
- GPU Radeon RX6700 mit 10GB RAM
- RAM 2x16 GB DDR4
- 2 x M.2 SSD, 1 x Standard SSD
- Windows 11
- USB-Anschlüsse 1x2.0, 2x 3.1 und 2x3.2


Ein Problemgerät: AMD PSP 11.0 Device (kann nicht gestartet werden)....

Die über die USB Eingänge mit Dongle angeschlossenen kabellose Mouse und Keyboard ab und an die Verbindung verlieren. Das liegt nicht am Ladezustand, sondern passiert einfach so.
Dann muss ich sie umstecken, alles funktioniert wieder, eine Woche später das gleiche Spiel. Als nächstes fing es an, das der Netzwerkadapter ständig die Ethernet-Verbindung verloren hat.
Habe mal einen USB-Adapter gekauft, lief einwandfrei, also lag es am verbauten Ethernet-Adapter. Jetzt fängt aber auch da das Problem an, dass der USB-Adapter einfach mal so das LAN
"verliert". Muss ihn dann auch umstecken, dann läuft es wieder paar Tage. Das nervt. Das einzige was laut Gerätemanager nicht funktioniert ist AMD PSP 11.0 Device (kann nicht gestartet werden).
Ich habe das schon x-Mal manuell deinstalliert und wieder installiert, das Problem bleibt und ich frage mich, on das der Grund für die ganzen anderen Probleme sein könnte?

Vielen Dank schon mal fürs lesen und evtl. Vorschläge.

Beste Grüße,
Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und bei ASRock mal die RGB Software installieren und dort das Firmware Update machen.
 
Sinnvoll wäre sicher auch ein Bios Update des Mainboards. ka ob du das meintest @macwusel ?
Ich habs halt damals gleich gemacht und nun nochmal vor der Grafikkarten Wechsel.
Unbedingt lesen was dort steht, bei meinem Board stand etwas in Zusammenhang mit den NVidia RTX 4xxx Karten und dass die primäre Ausgabe durch das Update umgestellt wird... wäre halt doof wenn du mitten im Vorgang kein Bild mehr hast.
 
@Taderaz
Uefi Update ist sicher nicht schlecht.
Ich meine, die RGB Software von ASRock installieren und dort das Firmware Update (für die RGB Controller? ) machen.
Tipp von J Z electronic.
 
Erstmal vielen Dank an Euch. Die Chipset Driver habe ich natürlich als erstes neu installiert. Bringt aber nix. Ein UEFI Update habe ich gesucht, aber kein neueres gefunden, als das was drauf ist. Bzgl. RGB Software, was hat es damit auf sich? Das synchronisiert nur die Beleuchtung, aber was hat das mit USB-Anschlüssen bzw. AMD PSP 11.0 Device zu tun?
 
Ob es bei deinem Problem hilft weiß ich nicht.
Wie schon geschrieben aktualisiert die RGB Software bei Verfügbarkeit eine neue Firmware. Was da noch alles dran hängt, keine Ahnung.
Musst die RGB Software ja nicht verwenden und kannst die wieder deinstallieren oder halt nicht mit Windows starten lassen.
 
Wo hängen denn die USB Geräte dran? Empfehlung wäre hinten an den Mainboard Anschlüssen (Blende) und nicht an einem Front/Gehäuse USB Port um erstmal Probleme dort auszuschliessen.
Was sind für SSDs verbaut und in welchen Slots stecken die? Das um evtl. herauszufinden ob es da Probleme mit Ressourcen wie PCIe Lanes geben könnte.
Ich habe bei mir wegen dem Device nachgesehen und da schauts gut aus.
Bei einer kurzen Suche bin ich über das hier gestolpert:
Dort wird genau das Board von dir erwähnt.

Könntest du uns bitte noch die BIOS Version vom Board mitteilen?
 
Moin. Sorry für die späte Antwort, hatte soviel zu tun und konnte mich nicht um den Rechner kümmern. Habe aber seit gestern wieder gebastelt und zumindest das Problem mit den AMD PSP 11.0 Device gelöst. Es ist jetzt installiert. Was die Lösung war, weiß ich nicht 100%, habe aber alle Treiber, BIOS, sonstige Software wie "Motherboard Utility" oder "PhantomGaming2.5G-Utility" neu installiert und irgendwann stand es einfach im Geräte-Manager ohne Problem. Zu Deinen Fragen Taderaz:

Also ich habe zwei M.2 SSD verbaut, eine verschlüsselt für die Daten, eine für alle Spiele und das OS ist auf einer SATA. Normaler Weise nutze ich nur die hinteren USB Anschlüsse, habe jetzt aber den Maus-Dongle vorne im USB, weil ich den einfach zu oft umstecken muss, wegen dem Problem. Meine BIOS-Version ist die Aktuellste: 3.18 . Habe das LAN wieder am Netzwerk-Adapter angeschlossen und den USB-Adapter wieder entfernt. Das Netzwerk lief gestern stabil, heute wieder: 5 Minuten lang "Ausfall" des Netzwerkes, Windows sagt, es sei kein Netzwerk-Kabel angeschlossen...
 
Ich würde an deiner Stelle nochmal die LAN Buchse der onboard NIC testen.
Bzgl. der SSDs benötigen wir mehr Infos, Hersteller und genauer Typ Angabe. Primär geht es darum herauszufinden welche PCIe Version die nutzen (können) und in welchem Slot die stecken.
Mit dem 670e sollte es da eigentlich keine Probleme geben bzgl. der Lanes aber dennoch wäre es ggf. hilfreich zu wissen. Wenn nicht für mich, dann evtl. für andere.
Evtl. mal die SATA SSD abklemmen und schauen obs die Probleme immer noch gibt.

Ein wenig Ausschlussverfahren betreiben; möglichst wenig an Peripherie anhängen und schauen ob das was bringt, evtl. ist da ja ein Übeltäter dabei.
Unter Systemsteuerung\Hardware und Sound\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten -> Erweiterte Enegieeinstellungen ändern
könntest du noch bei USB-Einstellungen -> Einstellungen für selektives USB-Energiesparen auf Einstellung deaktiviert setzen. Das kannst du auch easy wieder zurück stellen wenns nichts bringt.

Falls das mit dem onboard LAN nicht stabil läuft wäre das aus meiner Sicht ein Grund für eine RMA, das USB Problem kann man dann auch noch mit angeben.
Das wäre natürlich sehr ärgerlich das einsenden zu müssen aber ich sehe sonst nicht viel was du noch machen könntest.

Der RAM müsste btw DDR5 sein und nicht DDR4 vermutlich Typo. Die GPU müsste 12GB VRAM haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh