USB Sound bei Headsets sinnvoll?

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Heyho :)

Heutzutage verkauft fast jeder bekanntere Headsethersteller sein Produkt in einer zweiten Variante mit einer zusätzliche USB-Soundkarte.
Beispiele:

http://www.sennheisercommunications.de/pc/pc165.html
http://www.steelseries.com/products/steel_sound/steelsound_5h_usb/information
http://www.plantronics.com/europe_union/ger/gaming/products/pro1/index.jhtml
http://www.icemat.com/products/icematsiberia/icemat_siberia_usb_headset

Da stellt sich mir die Frage, wo man diese USB-Soundkarten einordnen kann. Habe zum Beispiel gerade nur Onboard-Sound, da meine Audigy den Geist aufgab. Meint ihr, der Sound taugt mehr als Onboard? Das man diese teile nicht mit teueren Soundkarten vergleichen sollte, ist mir natürlich bewusst.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit, bzw. weiss wo man diese einordnen kann.

Danke schonmal, mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hat aber mit Soundkarten nichts zu tun, die Teile laufen einfach über die USB Schnittstelle.
 
Und woher soll dann der Sound kommen? :)
Hab ich früher auch gedacht, ist aber nich so...die laufen auch wenn du keine Soundkarte im PC hast.

Falls dich der Sennheiserlink irritiert hat, wo drinsteht dass das Teil mit allen Soundkarten kompatibel ist, dann schau dir lieber das hier an: http://www.sennheisercommunications.de/factsheets/factsheets_pc/FCS_PC165USB_.pdf steckt wirklich ein Soundchip drin.
Oder einfach die Beschreibungen der anderen Headsets.
Ausserdem ist ja ein deutlicher Preisunterschied zur nomalen Version zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind eigenständige soundcards, würd ja keinen sinn machen, wenns nur usb-konverter oder so wären

also ich sag ma so, von der qualität find ich die usb-soundcard schon besser als meine onboard, aber sie wird wohl nicht an eine audigy2 oder vergleichbar rankommen
 
GameBoy schrieb:
das sind eigenständige soundcards, würd ja keinen sinn machen, wenns nur usb-konverter oder so wären

also ich sag ma so, von der qualität find ich die usb-soundcard schon besser als meine onboard, aber sie wird wohl nicht an eine audigy2 oder vergleichbar rankommen
+

jo mein altes usb headset war in online games 10mal besser als die onboard lösung....
man hört weiter etc.
 
Danke euch, werd mir wohl eins anschaffen.
Sonst noch Meinungen?

mfg
 
Ich hatte zeitweise das Medusa 5.1 in der USB Version, hat mir überhaupt nicht gefallen.
Der Soundchip der da drinn steckt ist der gleiche wie der, der in den meisten Mainboards als Onboard-sound verwendet wird (Name fällt mir gerade nicht ein).

Vom Klang und der Umfang kann man es kaum mit einer Audigy 2 zs vergleichen, kann mir aber dennoch vorstellen dass es ganz praktisch sein kann, da man es gut auf LANs etc. mitnehmen kann.
 
Also wer ne gescheite Soundkarte hat, sollte meiner Meinung nach nicht zu den usb lösungen greifen, da diese auch das System zusätzlich belasten [~5%].
 
Hm das mit den 5% kann ich mir nicht vorstellen, eher so 2% wie bei ner normalen Soundkarte. Ich hab mir das PC165 bestellt, aus folgendem Grund: ich hab zwar ne Audigy 2 ZS, jedoch hab ich da eine 5.1 Anlage dran und deshalb sind die Anschlüsse schon voll. Deshalb auch USB :fresse: alternativ hätte ich auch die Onboard-Soundkarte nutzen können naja egal :cool:
 
ich hatte früher eine audigy 2 zs und ein normales medusa headset. war nen superklang. nachdem alles verkauft war, habe ich dann später fürs notebook auch ein medusa gekauft, diesmal allerdings usb.version, weil ja fürs nptebook. ich muss sagen, ich war derbst enttäuscht davon, der unterschied war in meinen ohren doch wirklich gravierend.
habe nun wiedre die situation ein headset zu benötigen und habe derzeit auch keine 5.1 karte im pc, werde aber lieber mehr geld investieren und eine karte kaufen + medusa headset als jemals wieder zu einer usb lösung zu greifen. und wie auch schon gesagt wurde, belasten usb soundkarten außerdem zusätzlich das system, war beim notebook gut spürbar damals...
 
Naja aber die Frage ist, wenn man die Anschlüsse schon belegt hat, wo man das Headset anschließen kann. Wie gesagt ich hab ein 5.1 Sys dran und deshalb 3 Anschlüsse schon belegt...wenn dann würde ich das Ding schon lieber an die Audigy dranmachen...geht das etwa irgendwie, ohne dauernd umzustecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs wenn du die anlage digital anschliesst und das headset analog? oder hast einfach nur 5.1 boxen dranhängen, also ohne hifianlage mit verstärker und kram, wo man auch per digitaleingang rankönnte?
bei der ersten version vom medusa war so eine verstärkerbox dabei, dort konnte man dann auch noch boxen anschließen, sodass man sowohl 5.1. headset als auch 5.1 system anschließen konnte soweit ich mich recht erinnere...
 
Ich kann es nicht digital anschließen, da die Anlage das Teufel CEM ist, die is analog. Die Frage was sich mir nun stellt: ich hab 3 Anschlüsse der Audigy schon besetzt durch das CEM, allerdings hab ich noch 3 weitere + Firewire. Einer der 3 ist für ein Micro, aber für was sind die andern 2? Wenn man ne 7.1 Anlage direkt anschließen möchte? Muss mal gucken ob ich auf der Creative Seite ein Handbuch finde...also das CEM hängt direkt dran da

Hab im Gameswelt Forum grade folgendes gefunden:
LINK
LineOut 1-3 sind bei mir besetzt, dann sind noch die Mikroeingangsbuchse, der LineIn sowie DigitalOut übrig. Die Frage ist kann man da ran das Sennheiser dranhängen?

€dit:
Hab die Lösung sogar hier im Forum gefunden: ich brauch nen Y-Adapter für so ein LineOut, anscheinend an dem Anschluss wo die Frontboxen dranhängen...erstma gucken wo ich son Adapter hernehme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich machs am besten so ich kauf erstmal das USB Teil und schließ das dann beim Onboard Sound an, der zwar deaktiviert is aber is ja schnell passiert im BIOS. Und wenns nicht klappt oder so dann schließ ichs einfach per USB an :fresse: die Frage ist sowieso ob man da wirklich soooo nen großen Unterschied hört, ob nun USB oder nicht...
 
USB hat nix mit Soundkarten zu tun, einfach in die USB Buchse rein und fertig.
 
Das ist mir schon klar :fresse: ich meinte nur beim PC165 von Sennheiser kann man den USB Anschluss einfach abstecken und das Headset wie das PC160 nur per Klinken anstecken, nur geht das bei meiner Audigy 2 gar nicht weil da die Anschlüsse bereits besetzt sind. Deshalb mach ichs nun so dass ich das Ding per Klinke an den Onboard Sound anschließe, der klingt auch nicht sooo schlecht und falls irgendwas nicht klappt bleibt immer noch der Anschluss per USB (oder wenn ich das Ding mal an nem anderen PC brauche :coolblue: so meinte ich das :))
 
2 Soundkarten paralleel gehen nicht, kann ich dir so schon sagen. Und wo das Headset dranhängt ist doch wurschtegal, ist doch eh nur zum Quatschen oder nicht?
 
Ach stimmt wo denke ich hin. Das OS kann ja nur 1 Soundkarte ansprechen, wie soll das denn gehen :fresse: auf jeden Fall war ich beim Elektriker und kriege am Freitag nen sogenannten "3.5mm Klinkenadapter", der auf einer Seite einen Stecker hat und auf der anderen 2 Buchsen, so kann ich das Headset direkt an die Audigy 2 neben dem CEM anschließen :p ich will im Headset natürlich auch die anderen hören, die mit mir reden (falls überhaupt jemand mit mir reden will :d)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh