USB Sound und plötzlicher Lag

Rexidexi

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2021
Beiträge
21
Build:
RTX ROG STRIX 3070
RYZEN 7 5800x
Asus B550-e @v. 2006
Be quiet Straight Power 750w
Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4BL

Moin, hab den PC letztes Jahr gebaut. Keine Macken oder Probleme, außer Startschwierigkeiten, die sich aber klärten.
In den letzten zwei Wochen fing der PC nun jedoch mit komischen Symptomen an zu laggen.
Das ganze passiert (fast) rein zufällig und es ist egal, wie lange der PC an war oder wie hoch die Auslastung ist. Allerdings häufen sich die Vorfälle langsam.
Es kommt immer ein USB Einsteck/Rauszieh Sound gefolgt von Lags. Das ganze bleibt dann auch bestehen, bis ich den PC komplett neustarte.
An der Config oder am System hab ich nichts geändert. Keine Treiber geupdatet oder am BIOS gespielt. Temps haben sich soweit auch nicht geändert und sind okay. Neue USB Geräte gibts auch nicht.

Bin für jeglichen Rat dankbar.
 
Es kommt immer ein USB Einsteck/Rauszieh Sound gefolgt von Lags.
Dafür kann es diverse Gründe geben.

1) Bei mir ist z.B. der Microsoft USB Treiber das Problem den Windows update automatisch und unbemerkt im Hintergrund installiert, ältere USB Geräte Melden sich dann ständig ab und wieder an.
Bei meinem ASRock Z390 Extreme4 Mainboard lassen sich die Intel USB Treiber nicht manuell installieren außer in Windows 7, deshalb hängen dies Problematischen USB Geräte am ASMedia USB Port an dem ich den USB Treiber manuell installieren kann.


2) Ein weiteres Problem kann ein Kurzschluss am USB Gerät sein, Mäuse mit Textiler Kabelummantelung sind hier besonders anfällig für einen Kabelbruch inklusive Kurzschluss.
Zuletzt hatte ich einen Kabelbruch an meiner alten Logitech G5 Maus, nachdem das Mauskabel getauscht wurde gab es keine Probleme mehr.
Auch USB Hubs können solche Probleme verursachen du musst den Verursacher finden, einfach alle USB Geräte die nicht benötigt werden abstecken, Maus und Tastatur austauschen.


3) Auch mal den aktuellen AMD Chipsatztreiber installieren, möglicherweise hat Windows update im Hintergrund den AMD Chipsatztreiber installiert, der Chipsatztreiber enthält auch USB Treiber.
AMD B550 Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550

Du kannst die automatischen Windows Treiber Updates deaktivieren, Anleitung automatische Treiber Installation in Windows deaktivieren (Bild unten).
Bild Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Gerätetreiber_Treibersoftware_über_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10#Treiberupdates_unterbinden_Windows_10
Treiber automatisch installieren deaktivieren.jpg



4) Auch Software wie z.B. der Logitech HUB oder Razer Synapse kann solche Probleme verursachen.
 
3) Auch mal den aktuellen AMD Chipsatztreiber installieren, möglicherweise hat Windows update im Hintergrund den AMD Chipsatztreiber installiert, der Chipsatztreiber enthält auch USB Treiber.
AMD B550 Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b550

Du kannst die automatischen Windows Treiber Updates deaktivieren, Anleitung automatische Treiber Installation in Windows deaktivieren (Bild unten).
Bild Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Gerätetreiber_Treibersoftware_über_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10#Treiberupdates_unterbinden_Windows_10
Treiber automatisch installieren deaktivieren.jpg



4) Auch Software wie z.B. der Logitech HUB oder Razer Synapse kann solche Probleme verursachen.
Was eine ziemlich schlechte Idee ist, zum einen gibts das was man braucht seitens MS per Windows-Update zum anderen baust du dir den völllig vermurksten Ryzen Power Plan ins System... :d

Das hilft übrigens in manchen fällen so garnicht, auch wenn es den Anschein macht, warum ist ein Mysterium von Windows, meine Erfahrung ist, mal funktioniert das das des abgeschalten ist, manchmal nicht, aus Gründen die sich schlecht hinterblicken lassen geschweigedenn Reproduzieren.

Gesetz dem Falle das MS allerdings passende und vernünftig funktionierende Treiber bringt über Windows-Update, ist und bleibt aber auch das eine ziemlich blöde Idee, will sagen, es ist sogar gut das des manchmal nicht funktioniert obwohl es das ja sollte :asthanos:
"it's a Feature, not a Bug" :coffee2:

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dafür kann es diverse Gründe geben.

1) Bei mir ist z.B. der Microsoft USB Treiber das Problem den Windows update automatisch und unbemerkt im Hintergrund installiert, ältere USB Geräte Melden sich dann ständig ab und wieder an.
Bei meinem ASRock Z390 Extreme4 Mainboard lassen sich die Intel USB Treiber nicht manuell installieren außer in Windows 7, deshalb hängen dies Problematischen USB Geräte am ASMedia USB Port an dem ich den USB Treiber manuell installieren kann.
Es gibt da so eine ganz bestimmte Option im Bios, irgendwas mit "..xHCI.." oder so ähnlich, kann man auf Enabled stellen oder Disabled.
Es geht am Ende des Tages darum ob Windows Plug & Play über die Treiber regeln soll, oder ob es die Hardware selbst tun soll, manchmal ist das eine die bessere Wahl, manchmal das andere.
Einfach mal nachschauen und ausprobieren

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

MSI_SnapShot_08.jpg
Bin mal eben in's Bios gehuckt dafür, für dich @PCFreak69
Ein ähnliches Problem hatte nen Kumpel in der Vergangenheit auch schonmal mit nem i5 und nen Asusbrett aus etwas älteren Tagen, das ist ein Alter Hut, so geht man auch Treiber-Bugs aus dem Weg und der Krempel funktioniert vernünftig
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch so genial, weil ich nebst Tastatur mein Microsoft Sidewinder dran habe, der Fido F2Key wird auch als Keyboard erkannt offenbar... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da so eine ganz bestimmte Option im Bios, irgendwas mit "..xHCI.." oder so ähnlich, kann man auf Enabled stellen oder Disabled.
Bei mir stand USB XHCI Hand-off auf disabled, hab es auf enabled gestellt (Bild unten) ich habe die gleichen Probleme wie vorher am Intel USB Port, am ASMedia USB Port keine Probleme.
XHCI Hand-off ist also nicht das Problem.
USB XHCI Hand-Off .jpg


Was eine ziemlich schlechte Idee ist, zum einen gibts das was man braucht seitens MS per Windows-Update zum anderen baust du dir den völllig vermurksten Ryzen Power Plan ins System..
Den Ryzen Power Plan muss man nicht verwenden, habe ich bisher auch noch nie weil die meisten Ryzen CPU´s damit nicht zurecht kommen und der PC relativ oft abstürzt.
Die automatischen Windows Treiber Updates habe ich bisher immer bei allen PC´s deaktiviert nachdem alle Windows Updates und Treiber installiert waren, bisher habe ich noch nie Probleme gehabt weder bei mir noch bei meinen Bekannten und Freunden.
Die normalen Windows Updates werden selbstverständlich weiterhin installiert.
 
Bei mir stand USB XHCI Hand-off auf disabled, hab es auf enabled gestellt (Bild unten) ich habe die gleichen Probleme wie vorher am Intel USB Port, am ASMedia USB Port keine Probleme.
XHCI Hand-off ist also nicht das Problem.
Anhang anzeigen 781493



Den Ryzen Power Plan muss man nicht verwenden, habe ich bisher auch noch nie weil die meisten Ryzen CPU´s damit nicht zurecht kommen und der PC relativ oft abstürzt.
Die automatischen Windows Treiber Updates habe ich bisher immer bei allen PC´s deaktiviert nachdem alle Windows Updates und Treiber installiert waren, bisher habe ich noch nie Probleme gehabt weder bei mir noch bei meinen Bekannten und Freunden.
Die normalen Windows Updates werden selbstverständlich weiterhin installiert.
Das ist schräg, aber auch ma sehr interessant, denn besonders die zusätzlichen AsMedia Chips auf diversen Boards, wo gewisse Schnittstellen noch nicht im Chipset selbst oder sogar in der CPU vorhanden sind, die machen besonders gerne eher Probleme :-) (bei älteren Board auf jeden Fall sehr sehr gerne so ab Win10 der ersteren Builds)

Das blöde ist, das die Energieprofile negativ von Windows verändert werden bei der Installation des Chipsettreibers, was ich nachweisen konnte bei mir mit einer einfach Messung des IDLE Zustands. (5 Watt Unterschied, mit Backup vom OS zuvor, reproduzierbar)

Wenn man so vorgeht wie du es allerdings schilderst verhinderst du aber natürlich nachdem du die passenden Treiber von MS über das Windows Update bekommen hast und alles läuft, das vermurkste Treiberupdates die nachher kommen, dann das "System verunstalten" nachdem es schonmal ohne beanstandungen gelaufen ist. :-) (alles richtig gemacht, entspricht meinem Workflow aus Erfahrung, sollte man so aber halt auch weitergeben (y) )

Gruss Dennis
 
Hab eben mal geguckt, AMD fTPM war disabled. Trotzdem mal das BIOS geupdatet. Kann ja nicht schaden. Mal gucken wie es sich verhält. Danke erstmal.
 
...Asus B550-e @v. 2006
Welches Mainboard ist das, das ASUS ROG Strix B550-E Gaming oder das ASUS TUF Gaming B550M-E ?

Laut Asus Bios info waren die USB Problem beim ASUS ROG Strix B550-E Gaming in deinem alten Bios 2006 beseitigt (Fix USB connectivity issue).
USB Fix.jpg

Beim ASUS TUF Gaming B550M-E wurden die USB Probleme erst mit Bios Version 2007 gefixt.
USB Fix2.jpg
Trotzdem mal das BIOS geupdatet... Mal gucken wie es sich verhält.

Sollte das Bios Update die Probleme nicht beseitigen haben, würde ich wie in meinem Post 3 beschrieben vorgehen, als erstes den AMD Chipsatztreiber direkt von AMD installieren.


EDIT:
Wenn man so vorgeht wie du es allerdings schilderst verhinderst du aber natürlich nachdem du die passenden Treiber von MS über das Windows Update bekommen hast und alles läuft, das vermurkste Treiberupdates die nachher kommen...
Wenn ich Windows installiere ist die Internetverbindung getrennt (Lan Kabel entfernt), damit auf gar keinen Fall Treiber von Windows Update installiert werden können.
Erst nachdem die aktuellen Treiber die ich vorher runtergeladen habe installiert sind, installiere ich die Windows Updates, Treiber werden aus Windows update dann keine mehr installiert.
Exakt so habe ich das schon immer gemacht und bisher noch keine Probleme gehabt wenn keine Treiber aus Windows update installiert waren.
Die Treiber aus Windows update verursachen einfach zu oft Probleme, egal ob das Grafiktreiber, USB Treiber oder Chipsatztreiber sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Windows installiere ist die Internetverbindung getrennt (Lan Kabel entfernt), damit auf gar keinen Fall Treiber von Windows Update installiert werden können.
Erst nachdem die aktuellen Treiber die ich vorher runtergeladen habe installiert sind, installiere ich die Windows Updates, Treiber werden aus Windows update dann keine mehr installiert.
Exakt so habe ich das schon immer gemacht und bisher noch keine Probleme gehabt wenn keine Treiber aus Windows update installiert waren.
Die Treiber aus Windows update verursachen einfach zu oft Probleme, egal ob das Grafiktreiber, USB Treiber oder Chipsatztreiber sind.
Das ist die "Aluhut" Variante, völlig übertrieben, ohne MS-Konto und Nutzung von OneDrive, aber jeder Mensch, wie er mag und es besser gefällt ja :-)
Stichwort "lokales Konto"

Gruss Dennis
 
...ohne MS-Konto...
Das soll jeder selbst entscheiden, die meisten Freunde und Bekannten haben sich ein Microsoft Konto eingerichtet.
Wenn ich Windows neu installiere dann nur als Lokales Konto, wenn Microsoft Kontodaten bestehen werden die später eingefügt.
 
Das soll jeder selbst entscheiden, die meisten Freunde und Bekannten haben sich ein Microsoft Konto eingerichtet.
Wenn ich Windows neu installiere dann nur als Lokales Konto, wenn Microsoft Kontodaten bestehen werden die später eingefügt.
Ja das klingt vernünftig, du nimmst halt nicht die Entscheidung vorweg :-)
 
Welches Mainboard ist das, das ASUS ROG Strix B550-E Gaming oder das ASUS TUF Gaming B550M-E ?

Laut Asus Bios info waren die USB Problem beim ASUS ROG Strix B550-E Gaming in deinem alten Bios 2006 beseitigt (Fix USB connectivity issue).
Anhang anzeigen 781761

Beim ASUS TUF Gaming B550M-E wurden die USB Probleme erst mit Bios Version 2007 gefixt.
Anhang anzeigen 781760


Sollte das Bios Update die Probleme nicht beseitigen haben, würde ich wie in meinem Post 3 beschrieben vorgehen, als erstes den AMD Chipsatztreiber direkt von AMD installieren.


EDIT:

Wenn ich Windows installiere ist die Internetverbindung getrennt (Lan Kabel entfernt), damit auf gar keinen Fall Treiber von Windows Update installiert werden können.
Erst nachdem die aktuellen Treiber die ich vorher runtergeladen habe installiert sind, installiere ich die Windows Updates, Treiber werden aus Windows update dann keine mehr installiert.
Exakt so habe ich das schon immer gemacht und bisher noch keine Probleme gehabt wenn keine Treiber aus Windows update installiert waren.
Die Treiber aus Windows update verursachen einfach zu oft Probleme, egal ob das Grafiktreiber, USB Treiber oder Chipsatztreiber sind.
Nach nen paar Tagen Beobachtung nun neue Infos. Ja das Problem besteht weiterhin. Ist weiterhin komplett zufällig beim Zocken oder im Idle. Dauert so ca. 5-6 Minuten, bis ein USB Sound kommt, das Stottern aufhört und der PC wieder normal läuft. Ist zwar nach dem BIOS Update irrelevant, aber es handelt sich wie geschrieben um das standard b550-e. Als nächstes mache ich dann mal den Chipsatztreiber neu. In der Ereignisanzeige von Windows um ~ die Uhrzeit steht "Der Zugriffsverlauf in der Struktur "\SystemRoot\System32\config\DRIVERS" wurde gelöscht. Dabei wurden 23712 Schlüssel aktualisiert und 1104 geänderte Seiten erstellt." Danke fürs antworten.
 
In der Ereignisanzeige von Windows um ~ die Uhrzeit steht "Der Zugriffsverlauf in der Struktur "\SystemRoot\System32\config\DRIVERS" wurde gelöscht.
Läuft bei dir CCleaner, TuneUP oder ein anderes Tool im Hintergrund und bereinigt die Windows Registry?
Dann solltest du dieses Tool deinstallieren.

Auch mal das kostenlose portable ADWcleaner laufen lassen und Schadsoftware löschen.
ADWcleaner: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

Schau mal in den Windows Task-Manager -> Autostart (Bild unten) was da alles im Hintergrund mit Windows hochfährt, vieles davon kannst du mit Sicherheit im Windows Autostart deaktivieren oder bei Programme und Features oder Apps deinstallieren.
Autostart.jpg


Edit:
@Rexidexi es kann sein das Windows versucht ein Windows Update zu installieren, wenn das Fehlschlägt kann es ebenfalls zur Bereinigung der Windows Registry kommen.
Schau mal bei Einstellungen in den Windows Updateverlauf (Bild unten), ob es Fehlgeschlagene Update versuche gab, auch weiter unten schauen bei Treiber Updates.
Updateverlauf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCFreak69
viel emfpehlenswerter als dieses Malwarebytes Zeug was sich tief ins System "einnistet" wäre
Emsisoft Emergency Kit Starter

Das Ding läuft wirklich nur dann wenn du es startest.
Ansonste würd ich halt zusehen das
avast.jpg
Avast so aufs System kommt, die Smartscreen.exe sollte man ebenso rauswerfen.
avast 2.jpg
Nach diesen Settings müsste man tatsählich die "smartscreen.exe" noch mit dem Task-Manager "abschiessen"

Ccleaner und Tuneup Utilities sowie irgendnen IOBit defrag-gedöhns unter anderen auch nen System care irgendwas, das sind alles so diese typischen "Rotzmeinsystemzu-Tools"
Des einzige was wirklich ok ist und empfehlenswert vom Ccleaner ist folgendes, Gesetz dem Falle das des nicht im Hintergrund mitläuft (man findet es in den Einstellungen...), ich persönlich bevorzuge ohnehin die "portable" Variante dazu von dem Tool:
ccleaner.jpg


Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Cortana raus, Edge raus (geht in den Einstellungen vom Edge selbst auch), Realtek HD braucht man meistens auch nicht, "Windows Security...." ebenso raus.
"SteelSeriesGG" was soll des für ein Shit sein ? :unsure:

Hier mal mein cleaner Autostart, wozu ich keine ominösen Tools benötige
autostart clean.jpg
Edit:
Macrium Reflect erzeugt noch einen Dienst, den kann man umstellen und beenden.
macrium dienst.jpg
Ich brauch des nur um mal nen Stick zu erstellen zum Booten, zuverlässigste Backups kann man damit dann erstellen vom System oder eben auch zurückspielen.
Für mich persönlich die letzten Jahre für den Heimgebrauch das Tool überhaupt.

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was hier aber jede Menge ausmachen kann ist auch:

npsmsvc dienst.jpg
Raus damit :-)

Autoruns bekommt man durch die Sysinternals Suite auch über den Microsoft Store, directly from Microsoft 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
viel emfpehlenswerter als dieses Malwarebytes Zeug was sich tief ins System "einnistet" wäre
ADWcleaner ist portable wird nicht installiert, da nistet sich auch nichts ins System ein weil es nur dann läuft wenn man es anklickt.
Das einzige was vorhanden ist sind LOG, Quarantäne und Settings Dateien von ADWcleaner, sonst nichts.
ADWcleaner.jpg

...Windows Security.... ebenso raus.
Windows Security ist der Defender, der sollte schon noch im Hintergrund laufen weil bei mir sonst kein anderes Antiviren Programm läuft.
AV Test (Windows Defender Top Produkt) : https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/windows-10/juni-2022/

Avast würde ich auf gar keinen Fall installieren, so wie bei dir im Autostart zu sehen.
Mit Avast werden Tools ohne ende installiert die kein Mensch braucht.
Avast.jpg
..."SteelSeriesGG" was soll des für ein Shit sein
Steelseries App brauche ich damit die Tastenkombinationen an der Maus und die Maus selbst funktioniert.
Die Steelseries App habe ich gerade mal deaktiviert und den PC neu gestartet, danach war die Steelseries Maus ohne Funktion, ich musst meine alte Logitech G5 Maus verwenden und die Steelseries App wieder aktivieren damit die Maus funktioniert.
Cortana raus, Edge raus (geht in den Einstellungen vom Edge selbst auch)
Cortana hatte ich schon deaktiviert, allerdings gab da Probleme ohne ende, sollte man also nicht machen.
Edit: Allerdings hatte ich Cortana komplett deaktiviert nicht nur im Autostart, nur im Autostart deaktivieren scheint zu funktionieren.
Edge brauche ich zwischendurch um z.B. PDF Dateien zu öffnen.
Edit: PDF lesen funktioniert auch ohne aktiviertes Edge im Autostart.

Hier mal mein cleaner Autostart, wozu ich keine ominösen Tools benötige...
Bei mir läuft nur die Sandboxie Sandbox sonst nichts.
Den Autostart stelle ich im Windows Taskmanager ein.

Was hier aber jede Menge ausmachen kann ist auch:

https://i.redd.it/ymjytpxr6ko71.png
NPSMSvc gibt es bei mir nicht in Autoruns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft bei dir CCleaner, TuneUP oder ein anderes Tool im Hintergrund und bereinigt die Windows Registry?
Dann solltest du dieses Tool deinstallieren.

Auch mal das kostenlose portable ADWcleaner laufen lassen und Schadsoftware löschen.
ADWcleaner: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/

Schau mal in den Windows Task-Manager -> Autostart (Bild unten) was da alles im Hintergrund mit Windows hochfährt, vieles davon kannst du mit Sicherheit im Windows Autostart deaktivieren oder bei Programme und Features oder Apps deinstallieren.
Anhang anzeigen 783064


Edit:
@Rexidexi es kann sein das Windows versucht ein Windows Update zu installieren, wenn das Fehlschlägt kann es ebenfalls zur Bereinigung der Windows Registry kommen.
Schau mal bei Einstellungen in den Windows Updateverlauf (Bild unten), ob es Fehlgeschlagene Update versuche gab, auch weiter unten schauen bei Treiber Updates.
Anhang anzeigen 783070
Ich hab keine komischen Cleaner oder Registry Zeug aufm Rechner. Malwarebytes und Defender sind auch die einzigen Sachen die ich schützend nutze. Malwarebytes findet wie immer nischt. Mein Autostart ist auch schon ziemlich simpel. Windows oder Treiberupdates liefen auch nicht zu der Zeit. Danke mal wieder.
 

Anhänge

  • autostart.JPG
    autostart.JPG
    89,2 KB · Aufrufe: 54
Also Cortana ist hier auf allen Geräten aus, aber Probleme gibt es da absolut keine. Von diesen sogenannten Antiviren-Suiten halte ich persönlich überhaupt nichts; man liest doch ständig von Problemen, welche sich nach deren Deinstallation in Luft auflösen...
 
Malwarebytes findet wie immer nischt...
Malwarebyte würde ich deinstallieren, und nur den Windows Defender nutzen.
Außerdem die NZXT Cam Software deinstallieren, weil die NZXT Cam Software diverse Probleme mit Ryzen CPU verursacht inklusive PC abstürze.

Wenn du die NZXT Cam Software (laut deinem Autostart Eintrag) unbedingt nutzen möchtest würde ich die aktuelle Beta NZXT Cam Software nutzen.

NZXT CAM Beta Software: https://nzxt-app-beta.nzxt.com/NZXT-CAM-Beta-Setup.exe
Der Download ist von hier, ganz unten rechts den NZXT CAM Beta Software installer runterladen: https://nzxt.com/de-DE/software/cam
NZXT CAM Beta.jpg
 

Anhänge

  • NZXT Cam.jpg
    NZXT Cam.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 56
Avast würde ich auf gar keinen Fall installieren, so wie bei dir im Autostart zu sehen.
Mit Avast werden Tools ohne ende installiert die kein Mensch braucht.
avast.jpg

Du bist schonn PowerUser und in der Lage wie schonmal gezeigt eine "benutzerdefinierte Installation" durchzuführen oder ? :d

Joa ein Vorteil von Windows 10, wobei ich den da auch schon durchaus entdeckt habe, weiss ich jetzt nicht sicher, weil wer merkt sich das alles, man macht sich seine Notizen ;-)

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Windows Security ist der Defender, der sollte schon noch im Hintergrund laufen weil bei mir sonst kein anderes Antiviren Programm läuft.
AV Test (Windows Defender Top Produkt) : https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/windows-10/juni-2022/
Sortiere mal nach Schutzwirkung
Unbenannt.jpg
Dann sieht das obere und untere Ende der Nahrungskette ganz anders aus :-)

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das "Windows Security Notific..." ist übrigens lediglich ein "Schnellzugriffsicon" so da neben der Uhr, das ist nicht der Windows Defender selbst den man damit aktiviert/deaktiviert.
Also ich brauchs nicht, egal ob ich grad Avast drauf habe, oder in der Vergangenheit vor einer bestimmten Zeit Kaskersky cloud free oder den Windows Defender selbst verwende.

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:

SandBoxie SandBox benötigt mit mit Avast Beispielsweise nicht, wenn etwas nicht bekannt ist wie beispielsweise eine neue Version von "StaxRip" nutzt das "Virtualisierung" um zu checken ob damit alles ok ist und wenn alles ok ist, dann wird das erst auf dein System "normal" losgelassen.

Gruss Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
...SandBoxie SandBox benötigt mit mit Avast Beispielsweise nicht...
Die Sandboxie Sandbox verwende ich nur zum Surfen, der Sandbox Ordner wird täglich gelöscht, habe mehrere Sandbox Ordner aus diversen Gründen.
Die Avast Sandbox ist da einfach nur Müll.
Ich hatte früher auch Avast installiert braucht aber niemand, vor allen dingen die Werbung bei der Free Version ist unverschämt.

Sortiere mal nach Schutzwirkung
Unbenannt.jpg
Dann sieht das obere und untere Ende der Nahrungskette ganz anders aus :-)

Dann schau dir mal die Details an, der Windows Defender schneidet besser ab als Avast Free.
Defender: https://www.av-test.org/de/antiviru...-10/juni-2022/microsoft-defender-4.18-221313/
Avast Free: https://www.av-test.org/de/antiviru...-2022/avast-free-antivirus-22.4--22.5-221302/

Du bist schonn PowerUser und in der Lage wie schonmal gezeigt eine "benutzerdefinierte Installation" durchzuführen oder ?
Ich hatte Avast auch immer Benutzerdefiniert installiert ohne Tools, Avast ist trotzdem Müll.
 
Malwarebyte würde ich deinstallieren, und nur den Windows Defender nutzen.
Außerdem die NZXT Cam Software deinstallieren, weil die NZXT Cam Software diverse Probleme mit Ryzen CPU verursacht inklusive PC abstürze.

Wenn du die NZXT Cam Software (laut deinem Autostart Eintrag) unbedingt nutzen möchtest würde ich die aktuelle Beta NZXT Cam Software nutzen.

NZXT CAM Beta Software: https://nzxt-app-beta.nzxt.com/NZXT-CAM-Beta-Setup.exe
Der Download ist von hier, ganz unten rechts den NZXT CAM Beta Software installer runterladen: https://nzxt.com/de-DE/software/cam
NZXT CAM Beta.jpg
NZXT Cam ist schon seit nem Jahr deinstalliert. Hängt aber aus irgendeinem Grund noch im Autostart als Verknüfung.
An alle anderen: Ich finds ja wirklich toll, dass ihr so voller Enthusiasmus hier kommentiert. Da sich das Ganze allerdings quasi null auf mein Thema bezieht, die ganzen Kommentare hier eher in private Konversationen übergehen und ich dadurch den Durchblick verliere, wäre es wirklich sehr nett, wenn ihr nur noch themenrelevante Beiträge postet. Von den 20 Kommentaren sind lediglich 9 auf das Thema bezogen.
 
Welches Laufwerke hast du installiert, zufällig eine Samsung 970 EVO oder eine andere Samsung NVMe M.2 SSD?
Der Samsung NVMe Treiber muss bei einigen Samsung NVMe M.2 SSD installiert sein, ohne Samsung NVMe Treiber kommt es häufig nach einiger Zeit zu Problemen.
Samsung NVMe Treiber Version 3.3 (vom Samsung Server): https://semiconductor.samsung.com/resources/software-resources/Samsung_NVM_Express_Driver_3.3.exe


Auch ein defektes Laufwerk (SSD,HDD) oder ein defektes SATA Kabel kann für die Probleme verantwortlich sein.
Unten im Spoiler habe ich eine Anleitung zu CrystalDiskinfo erstellt, damit kannst du die Smart werte der Laufwerke auslesen und beurteilen.

CrystalDiskInfo listet C7 CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt oder andere Probleme verursacht.

Bei C7 CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein, außerdem sollten keine Einträge gelb oder rot markiert sein.
Sind bei C7 CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, Software Fehler, Probleme mit der Stromversorgung des Mainboards oder des Laufwerks.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).
CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo

CrystalDiskInfo portable.jpg

Screenshots machst du mit der Taste STRG+ DRUCKEN, mit STRG + V kannst du den Screenshot in Windows Paint einfügen bearbeiten und als .jpg Datei speichern.
Das Bild dann hier im Forum hochladen.



Hast du mal geschaut ob Windows versucht Updates zu installieren und diese dann Fehlschlagen, so wie in meinem Post 13 im Edit (mein Zitat im Spoiler unten) erklärt ?
Es kann sein das Windows versucht ein Windows Update zu installieren, wenn das Fehlschlägt kann es ebenfalls zur Bereinigung der Windows Registry kommen.
Schau mal bei Einstellungen in den Windows Updateverlauf (Bild unten), ob es Fehlgeschlagene Update versuche gab, auch weiter unten schauen bei Treiber Updates.
Updateverlauf.jpg
Aus irgend einem Grund wird die Windows Registry bearbeitet und Treiber werden entfernt, wie man aus deinem Post 12 entnehmen kann (dein Zitat unten).
In der Ereignisanzeige von Windows um ~ die Uhrzeit steht "Der Zugriffsverlauf in der Struktur "\SystemRoot\System32\config\DRIVERS" wurde gelöscht. Dabei wurden 23712 Schlüssel aktualisiert und 1104 geänderte Seiten erstellt."




Von den 20 Kommentaren sind lediglich 9 auf das Thema bezogen...Da sich das Ganze allerdings quasi null auf mein Thema bezieht, die ganzen Kommentare hier eher in private Konversationen übergehen und ich dadurch den Durchblick verliere, wäre es wirklich sehr nett, wenn ihr nur noch themenrelevante Beiträge postet
Guter Einwand, ich werde in Zukunft auf keinen Post mehr Antworten der sich nicht auf die Probleme des Thread Erstellers bezieht.
 
Welches Laufwerke hast du installiert, zufällig eine Samsung 970 EVO oder eine andere Samsung NVMe M.2 SSD?
Der Samsung NVMe Treiber muss bei einigen Samsung NVMe M.2 SSD installiert sein, ohne Samsung NVMe Treiber kommt es häufig nach einiger Zeit zu Problemen.
Samsung NVMe Treiber Version 3.3 (vom Samsung Server): https://semiconductor.samsung.com/resources/software-resources/Samsung_NVM_Express_Driver_3.3.exe


Auch ein defektes Laufwerk (SSD,HDD) oder ein defektes SATA Kabel kann für die Probleme verantwortlich sein.
Unten im Spoiler habe ich eine Anleitung zu CrystalDiskinfo erstellt, damit kannst du die Smart werte der Laufwerke auslesen und beurteilen.

CrystalDiskInfo listet C7 CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt oder andere Probleme verursacht.

Bei C7 CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein, außerdem sollten keine Einträge gelb oder rot markiert sein.
Sind bei C7 CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, Software Fehler, Probleme mit der Stromversorgung des Mainboards oder des Laufwerks.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).
CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo

CrystalDiskInfo portable.jpg

Screenshots machst du mit der Taste STRG+ DRUCKEN, mit STRG + V kannst du den Screenshot in Windows Paint einfügen bearbeiten und als .jpg Datei speichern.
Das Bild dann hier im Forum hochladen.



Hast du mal geschaut ob Windows versucht Updates zu installieren und diese dann Fehlschlagen, so wie in meinem Post 13 im Edit (mein Zitat im Spoiler unten) erklärt ?
Aus irgend einem Grund wird die Windows Registry bearbeitet und Treiber werden entfernt, wie man aus deinem Post 12 entnehmen kann (dein Zitat unten).






Guter Einwand, ich werde in Zukunft auf keinen Post mehr Antworten der sich nicht auf die Probleme des Thread Erstellers bezieht.
Vielen Dank nochmal für die erneute Antwort. Den Treiber hab ich tatsächlich nicht drauf und ja nutze zwei Samsung NVME. Den Hau ich mir mal drauf. CrystalDisk hab ich auch schon ein paar mal überprüft. Sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein. Auf die Treiber Sache hatte ich schon geantwortet ^^ Windows installiert nischt.
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20220810221801.png
    CrystalDiskInfo_20220810221801.png
    28 KB · Aufrufe: 78
  • CrystalDiskInfo_20220810221811.png
    CrystalDiskInfo_20220810221811.png
    22,8 KB · Aufrufe: 74
  • CrystalDiskInfo_20220810221815.png
    CrystalDiskInfo_20220810221815.png
    22,6 KB · Aufrufe: 71
Deine zweite Samsung 970 EVO Plus hat erst 27 Betriebsstunden gelaufen wurde aber schon 349 mal eingeschaltet, ist das Problem nach dem Einbau der neuen Samsung 970 EVO Plus SSD aufgetreten?
Die erste Samsung 970 EVO (Laufwerk C) hat 84 unsafe Shutdowns hinter sich, das deutet darauf hin das etwas mit der Stromversorgung der SSD nicht stimmt, oder du hast den PC einfach ausgeschaltet ohne ihn Herunterzufahren.

Und schau mal mit Samsung Magician Version 7.1.1 ob es neue SSD Firmware gibt: https://semiconductor.samsung.com/r...ung_Magician_Installer_Official_7.1.1.820.zip
Samsung 970.jpg
 
Deine zweite Samsung 970 EVO Plus hat erst 27 Betriebsstunden gelaufen wurde aber schon 349 mal eingeschaltet, ist das Problem nach dem Einbau der neuen Samsung 970 EVO Plus SSD aufgetreten?
Die erste Samsung 970 EVO (Laufwerk C) hat 84 unsafe Shutdowns hinter sich, das deutet darauf hin das etwas mit der Stromversorgung der SSD nicht stimmt, oder du hast den PC einfach ausgeschaltet ohne ihn Herunterzufahren.

Und schau mal mit Samsung Magician Version 7.1.1 ob es neue SSD Firmware gibt: https://semiconductor.samsung.com/r...ung_Magician_Installer_Official_7.1.1.820.zip
Anhang anzeigen 783965
Die Zweite EVO ist ne Lagerplatte die ich recht selten benutze. Aber nein, das Problem fing erst lange nach dem Einbau der SSD an. Die Shutdowns waren am zu Anfang der Lebenszeit des PCs. Hatte da noch einige Probleme die ich dann aber mit der Zeit löste. Ich schaue mal nach der Firmware, danke mal wieder.
Edit: Nutze alle aktuellen Firmwares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Standardeinstellungen, also ein nicht optimiertes Windows mit eben keinem Benutzerdefiniertem Setup von Avast free, die Smartscreen.exe läuft dann blöderweise ebenso weiterhin.
Also kannst du diesen Vergleich halt eben Knicken, selber ausprobieren ist die Devise.
Mich nervts halt das ein Entpacken von irgendwas mit 7-zip deutlich langsamer geht mit dem Defender von Kopieren/Verschieben von einem Datenträger zum anderen mal garnicht angefangen.
Des bringt also eben leider ma garnichts dieser Vergleich.

@Rexidexi
In der Regel braucht es auch keinen Treiber für eine SSD, das ist genauso ominöse Software wie dieses Magician hat keiner gesehen, da geht es dann schowieder so in Richtung IOBit defrag oder auch Advanced System Care Plünn womit man sich schön das System zumüllt :d

Gruss Dennis
 
Edit: Nutze alle aktuellen Firmwares.
Den Samsung NVMe Treiber würde ich installiert lassen, die Samsung Magician Software kannst du wieder deinstallieren wenn die Firmware aktuell ist.

In einigen anderen Threads hier im Forum waren die PC Probleme inklusive Laggs und PC abstürze mit der Installation das Samsung NVMe Treiber behoben.
Normalerweise ist es nicht notwendig den Samsung NVMe Treiber zu installieren, keine Ahnung was dazu führt das der Samsung NVMe Treiber die Probleme beseitigt hat.


Anscheinend ist das Problem behoben. Mir ist aufgefallen das in Samsungs Magician die 960 evo mit Treiber Inkompatibilitätsproblemen angezeigt wurde. Aus irgendeinem Grund lief die nicht mit einem Samsung Treiber. Ich habe nun die Samsung Treiber Software installiert und nun scheint alles zu funktionieren. Ich wäre niemals darauf gekommen das ein NVME Treiber für solche Ausfälle verantwortlich sein könnte. Aber wenn man darüber nachdenkt ist das Logisch. Die Spiele die Funktionierten waren teilweise auf der anderen NVME installiert. Da es dort keine Probleme gab kam es auch nicht zu einem Absturz. Ich bedanke mich herzlich bei dir für deine Hilfe und deinen Input. Vielen Dank.

So, scheinbar habe ich das Problem behoben. Bis jetzt keine Abstürze mehr. Was ist die banale Lösung? Habe den Samsung Treiber für die M2.NVMe 970 Evo Pro installiert. Und ganz ehrlich, man kommt sich schon etwas dämlich vor. Man ist es nicht gewohnt, für eine Festplatte einen Treiber installieren zu müssen. Aber Angesichts des internen Controllers hätte man selbst drauf kommen können. Wieder was gelernt.

Danke erstmal an alle hier. Sollte das Problem in den nächsten Tagen doch wieder auftreten, melde ich mich.

Diese Art vom Problem habe ich auch schon im Internet gefunden. Und das war auch meine Hauptvermutung.
Doch anscheinend war in meinem Fall nur ein "unsauberes" Kabelmanagement die Fehlerursache.

Ich habe schon zum Testen eine WD SN850 500 GB SSD gekauft, aber auch mit ihr kamen die BSODs.
Dann habe ich die Kabelverlängerungen ausgebaut und siehe da – alles läuft wie geschmiert.

Da ich unbedingt wissen wollte, welcher Kabel defekt war, habe ich die Verlängerungen einzeln wieder eingesteckt.
Doch der Fehler kam nie wieder. Vielleicht war etwas nicht sauber eingesteckt (obwohl ich alles geprüft habe) oder meine Vermutung – die Lüfter-Splitter, welche mit offenen Kontakten mit etwas in Berührung kamen (Motherboard). Ich habe jetzt noch mal zwei Stunden in ein sauberes Kabelmanagement investiert und alles sauber ohne jegliche Berührungsmöglichkeit verlegt – seit dem kein einziges BSOD.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PCFreak69
Einzelfälle wohl offenbar, genauso wie des mal mit dem "AMD SMBus" war den man selbst über den Geräte-Manager installieren musste früher (Phenom I/II)

Gruss Dennis
 
Moin ihr Lieben,

ich weiss ist schon ein sehr altes Thema, bei mir leider Harte-Realität. :cry:


Kurz zum Problem.

Mein altes Mainboard ist durchgebrannt wegen einer Def. Soundkarte. Hab den Rechner zum Spezi gebracht, damit der kurzum Checken kann ob noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Fehlanzeige. "Alles läuft ohne Probleme nur das Board ist durch."


Ich habe mir nun ein neues Netzteil und Board gekauft.

Zu den Specs:

Ryzen 7 5800X3D , Radeon PowerColor Rx6900XT Ultimate, 32GB 3600mhz CL14 G.Skill Trident Z Neo und jetzt ein MSI MEG X570S Unfiy X-Max.


Alles neu aufgesetzt, alles installiert etc... und tadaa diese USB-Disconnected Sounds sporadisch nicht provozierbar und 2-3 Sek. Lags. Genau wie bei dem Thread-Editor auch! Der PC reagiert dann auf keinerlei Eingaben im Spiel. Im System (wenn ich andere Software offen habe, kann ich meine Maus weiterhin nutzen)

Was habe ich bisher versucht?

- Windows neu installiert, ALLE Treiber vom Board auf den neuesten Stand gebracht. +BIOS
- Habe mal alle USB Connector getrennt. Inkl. die WaKü USBs und Frontpanel Anschlüsse vom Gehäuse
- Habe die Energieoptionen der USBs eingestellt, sodass diese nicht in den "Energiesparmodus gehen"
- Habe die Energieoptionen meines PCs auf Ultimative Leistung gestellt.

nichts Hilft. Ich bin langsam am Ende.

Ja ich habe eine NVME von Samsung. Und nein ich habe keine Software dafür installiert oder ähnliches. Kann die jetzt tatsächlich auch einen Weg haben?

Ich werde heute Abend mal die Grafikkarte tauschen um diese als Problem auszuschließen. (Wovon ich eigentlich nicht ausgehe, da das Bild nie verschwindet o.ä)

Oder ist es tatsächlich das Board? Ich bin Müde und tatsächlich nicht bereit Unmengen an Geldern für "Möglichkeiten" rauszuschleudern. Denn dann kann ich mir die Hunderter sparen und auf
Am5 wechseln, falls ihr versteht was ich meine? Das Board hat jetzt schon 369€ gekostet. Wenn ich meine Komponenten verkaufe, dann bekomme ich mit einem kleinen Aufpreis halt ein neueres System.

Was nicht das Ziel ist, denn das System Rennt wie sau und stellt mich zufrieden. Abgesehen von diesen USB- Shit jetzt hier :fire:

Habt ihr noch Ideen?


vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Ricoo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh