USB Stick an Expresscard 54 von Bios nicht erkannt

thor17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2010
Beiträge
569
Hi,
ich hab ein kleines Problem.
Ich habe mir einen USB3.0 Stick zugelegt und für mein Notebook passend dazu eine USB3.0 Expresscard zur Erweiterung. Nun habe ich Ubuntu auf dem Stick installiert, natürlich habe ich ihn dabei in der Erweiterungskarte verwendet.
Das Problem ist nun, dass das Bios den Stick nicht erkennt, wenn er in der Karte steckt, weshalb ich nicht von ihm booten kann.
Ich schätze mal außer Bios Update habe ich da keine anderen Möglichkeiten oder?

EDIT: Bios Update brachte nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein Problem dürfte sein, daß das BIOS nichts von deiner Expresscard weiss.
Du müsstest also eine Expresscard mit eigener BIOS-Extension und Boot-Support haben, die dann die USB 3 Schnittstelle dem System bekanntmacht, damit das System von dem Stick booten kann. Ich bezweifle mal, daß es sowas gibt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man bräuchte ein Bios dass externe USB Hubs erkennt. Mein Desktop Rechner zum Beispiel tut dies.
Hm, naja, war n Versuch Wert. Ist zwar schon schade, weil sich der Geschwindigkeitsunterschied zwischen USB 2 und 3 schon extrem bemerkbar macht, aber was solls.
 
Schon bemerkt, eine ExpressCard54 zu USB Schnittstellenkarte ist kein USB HUB!!
 
Schon gewusst, so wird es vom Bios bezeichnet.
Und deine nutzlosen Beiträge kannst du behalten.
Mittlerweile hab ich gelesen dass die Expresscards für USB 3.0 mit NEC Chipsatz kein booten unterstützen.
Heißt also warten bis was brauchbares kommt.
 
@thor17
Zeig her, Screenshot, Foto wie auch immer....
Interessiert mich wirklich, weil im Prinzip Falsch - es sei denn das Gerät meldet sich korrekterweise als "ExpressCard zu USB HUB" oder so ähnlich

Deinem letzten Posting zufolge wird die Expresscard schon beim Booten eingebunden, die Frage ist aber, ob es "nur" als PNP-Gerät in der Deviceliste auftaucht (ACPI) - dann würde die Meldung USB-HUB in sofern Sinn machen, da die ExpressCard-Schnittstelle nur "das Pferd ist, welches geritten wird" - oder mit eigener BIOS-Erweiterung in den BIOS-Bootblock eingebunden wird - und nur dann ist eine externe Schnittstelle Bootfähig und kann im BIOS als Bootdevice ausgewählt werden - das war schon zu Zeiten von SCSI-Controllern so.

Ein USB HUB ist ein Gerät welches von USB zu USB verteilt.
ZITAT WIKIPEDIA:
Ein USB-Hub ist ein USB-Gerät, das das USB-Signal an mehrere Ports verteilt. Handelsüblich sind USB-Hubs mit bis zu sieben Downstream-Ports.
ZITA ENDE
Ich wüsste also nicht, das ExpressCard mit USB gleichzusetzen ist! (wobei auf der ExpressCard zwingend ein USB-HUB integriert ist, wenn mehr als ein USB-Port aka USB Anschluss vorhanden ist)
Warum wohl unterstützen Expresscards für USB 3.0 von NEC kein Booten? siehe mein erstes Posting.

Ob meine Beiträge nutzlos sind, lassen wir mal im Raum stehen.
ciao
Lothar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh