USB Stick Masterdateitabelle beschädigt

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.332
Im laufenden Betrieb konnte ich auf einmal nicht mehr auf meinen (16GB) USB3Stick zugreifen. In Explorer kommt jetzt die Meldung:
Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar

Checkdisk bringt mir die Fehlermeldung:
Die Masterdateitabelle ist beschädigt.

Gibt es eine Möglichkeit diese zu reparieren? Unterscheidet sich da die MFT von der einer HDD? Die MFT ist doch bei HDDs normalerweise 2x vorhanden oder?

btw. Der USB Stick war mit NTFS formatiert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hilft wohl nur Datenrettung und anschliessenede überprüfung des Sticks.
Ontrack easy Recovery (ist zwar am bekanntesten, hat aber viele Schwächen)
File Scavenger ("Uralt" aber immer noch eine brauchbare Alternative)
Get data Back for NTFS (mein persönlicher Favorit)

Da alle 3 Programme mit unterschiedlichen Methoden arbeiten, hast du erst verloren, wenn keines dieser Programme was brauchbares liefert.

Überprüfen dann mit "h2testw".
Den Test kannst du dir allerdings sparen, wenn der Stick im laufenden Betrieb entfernt wurde, ohne daß der Stick softwaremässig ausgeworfen wurde. Dieses kann auch ohne bewusstes abziehen desselben auftreten => Alle Steckverbindungen USB seitig auf festen Sitz überprüfen (auch im PC Gehäuse), da hier schon eine kleinste Unterbrechung der Verbindung ausreicht (Wackelkintakt).
ciao
Lothar
 
Das mit der Datenrettung versuche ich mal. Die MFT ist im laufenden Betrieb kaputt gegangen. Ich habe den Stick nicht entfernt. (Wobei ich das bei meinem alten stick öfters gemacht habe. Da ist noch nie was kaputt gegangen)

Ich habe auch schon Testdisk versucht. Aber den Eintrag "Repair Mft" gibt es bei mir nicht. Komisch ist auch, dass der USB Stick als erweiterte Partition mit logischem Laufwerk in Testdisk angezeigt wird.
 
Die Daten konnte ich retten und jetzt habe ich den USB-Stick neu formatiert. Nach ungefähr 10min wenn man auf dem USB Stick arbeitet, kann ich auf manche Ordner nicht mehr zugreifen und manche Dateinamen bestehen jetzt aus Hieroglyphen. Scan Disk bricht auch einfach ab.

Muss man neuerdings bei USB3 Sticks was beachten, oder ist dieser einfach defekt?
 
USB2 oder USB3 Schnittstelle?
Falls USB2, bestehen eventuell Kompatiblitätsprobleme (die es ja nicht geben soll/kann wegen Abwärtskompatibilität)

Passiert das auch in einer andern USB Buchse?
Falls Ja, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Stick im Eimer ist, kann aber auch bedeuten, daß die Treiber für die USB Schnittstelle Schrott sind > an anderem PC mit möglichst anderem Chipsatz testen.
Falls nein, ist die Buchse möglicherweise "ausgeleiert".

Direktanschluss am MoBo (hinten) oder Gehäuseanschluss (intern via Kabel und mind. 1 Steckverbindung angeschlossen)
Im 2. Fall die intern Verbindung im Gehäuse Kontrollieren.
ciao
Lothar
 
Ich habs bisher nur an einem NB getestet. Dieses hatte nur 2.0 ich werde es heute mal an einem 3.0 Port Testen.
 
Das Leben ist zu kurz um einen USB Stick richtig zu entfernen.
 
h2testw von Heise hat mir folgendes nach der Formatierung ausgespuckt:

Fehler beim Lesen der Datei 'H:\1.h2w', Offset 0x1800000.
(Datenfehler (CRC-Prüfung) Code 23)
Achtung: Nur 500 von 15119 MByte getestet.
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
20 MByte OK (40960 Sektoren)
4 MByte DATEN VERLOREN (8192 Sektoren)
Details:
0 KByte überschrieben (0 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren)
4 MByte mit Datenmüll (8192 Sektoren)
0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000000100e000
Soll: 0x000000000100e000
Ist: 0x0b0fc82d9c7f6105
Schreibrate: 21,0 MByte/s
Leserate: 51,6 MByte/s
H2testw v1.4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh