USB Stick Rückgabe....

realredfox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
150
Abend,

Hab am 11.12.07 nen USB Stick beim Saturn in Stuttgart gekauft...

4GB von Emtec, 25€.

Dachte, Juhu ein Schnäppchen.
Leider hat sich herausgestellt,
dass Schreibraten von 100-700kb/s nicht gerade berauschend sind....
Außerdem hab ich letzte Woche auf Spiegel.de gelesen, dass unter anderem HAMA und Emtec Opfer von Fälschungen geworden sind, und extrem schlechte Sticks in Umlauf sind....
Kann ich den jetzt noch zurückgeben? Hab ja die Rechnung, nur halt Knapp 1 Monat nach Kaufdatum :|

Weil das warn Weihnachtsgeschenk und danach hatte ich Urlaub...

Gruß

realredfox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das Produkt nicht dem entspricht, was es zu sein vorgibt (weiß jetzt nicht, wie die Raten beim Original sind), dann handelt es sich um einen Produktmangel. Und natürlich kannst du dann einen Umtausch verlangen! Zumal in dne ersten 6 Monaten noch der Händler im Beweiszwang steht, daß kein Mangel besteht bzw. dieser vom Kunden herbeigeführt wurde.
 
ich hab hier diesen aktuellen artikel von gestern gefunden:

http://www.call-magazin.de/multimed...-in-elektronikmaerkten-aufgetaucht_22722.html

zitat:
14.01.2008
Gefälschte USB-Sticks in Elektronikmärkten aufgetaucht
Das c't magazin warnt vor manipulierten USB-Speichersticks im Handel. Bei Recherchen entdeckte die Redaktion Sticks, die eine falsche Speicherkapazität vorgaukelten und sich auch noch als gefährlich erwiesen. Ein Hersteller hat bereits reagiert.

Bei Testkäufen flog der Etikettenschwindel auf: Die Redakteure des c't magazins fanden heraus, dass mehrere gefälschte USB-Speichersticks eine deutlich höhere Speicherkapazität vorgaben als sie in Wirklichkeit enthielten. Schlimmer noch: Die Sticks hätten zudem ohne Vorwarnung bereits gespeicherte Daten gelöscht. USB-Sticks dienen normalerweise zur Speicherung von Computerdaten.
Rückrufaktion geplant

Nach Angaben des Hessischen Rundfunks, der die Sendung im TV ausstrahlt, würden die Fälschungen in vielen großen Elektronikmärkten angeboten. Auf den ersten Blick könnten Kunden die Plagiate nicht erkennen. Der Hersteller Hama habe das Vorhandensein von Fälschungen bestätigt - man sei Opfer betrügerischer Machenschaften geworden. Rund 15.000 Plagiate seien bereits in den Lagern gefunden worden. Hama kündigte eine umfangreiche Rückrufaktion an.
Umtausch ist möglich

Bei der Firma Emtec habe man dagegen von systematischen Fälschungen nichts wissen wollen. Gegenüber dem c't magazin sprach Emtec von einem "bedauerlichen Produktionsfehler". Sowohl Emtec als auch Hama sicherten aber den Kunden zu, die manipulierte Ware umtauschen zu können. Über die gefälschten USB-Sticks wird in der kommenden Sendung des c't magazins am 19. Januar um 12.30 Uhr berichtet.

Sieht so aus als ob ich so nen Stick hätte... darauf kann ich mich ja berufen oder?
 
Im Grunde ist es einfach: Schau dir auf der Emtec-Website an, welche Schreibraten der Stick haben soll und vergleiche sie mit dem, was du hast. Liegen die werte erheblich darunter, liegt ein Mangel vor. Ob Defekt oder Fälschung sei dahingestellt. Es ist ein Mangel, der dir das Recht gibt, zu reklamieren. Und dann kann der Händler ja mal nachweisen, daß kein Mangel besteht, wenn du ihm die verschiedenen Datenraten vorweist. ER ist im Beweiszwang, nicht du!
 
naja auf der seite von emtec steht bis zu 4,5 MB pro sekunde.

Ich bekomm wenn ich ne 400 mb datei kopier grad mal so 1,3 mb/s rein...
wenn ich mehrere kleine dateien kopier dann sinkt die rate auf 100kb/s....

leserate liegt bei knapp 3 mb/s

meine eigentliche sorge is ob die sich querstellen (dürfen) weil der stick schon vor bissel mehr als nem monat gekauft wurde...
 
da wirst Du nicht viel machen können, vllt. zeigt sich der Händler kulant - das Gerät funktioniert ja (in dem Bereicht geht es um zu geringe Speicherkapazität).
 
Das hat mit Kulanz nichts zu tun. wenn man einen USB2.0-Stick kauft, der gerade mal USB1-Niveau hat, ist das ein Produktmangel. Man sieht dem Stick in der Verpackung ja nicht an, wie schnell er ist. Man muß sich auf die Angaben des Herstellers verlassen. Werden die nicht einmal ansatzweise erreicht, liegt ein MAngel vor. Den dürfte man sogar noch nach 23 Monaten reklamieren, nur könnte der Händler DANN verlangen, daß man nachweist, daß der Fehler schon beim Kauf vorlag. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast aber beim Händler. ER muß nachweisen, daß der Stick in Ordnung ist.

Kulanz ist, wenn er einen Stick, der in Ordnung ist, zurücknimmt und das Geld auszahlt, oder wenn er auch nach den 6 Monaten anstandslos umtauscht. Im Vorliegenden Fall aber geht es um "Verbraucher"rechte. Und die sind in den ersten 6 Monaten ziemlich klar.

Übrigens sind langsamere Datenraten bei vielen kleinen Dateien normal, bei großen Dateien aber sollte der Stick schon an die vom Hersteller genannten Raten herankommen. Bei 1,3mb/s im Vergleich zu 4,5 würde ich das mal ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lese-Schreibrate gilt als maximale Angabe beim sequenziellen Zugriff, bei vielen kleinen Dateien geht jeder Stick in die Knie und vor allem geht dann auch deine Festplatte deutlich in die Knie (noch schlechtere Zugriffszeit)...

Bei 3MB/s sequenziellen Zugriff wirst du nicht viel machen können, dass diese Sticks nicht auf dem Niveau aktueller High-End-Sticks (~30MB/s und mehr) sind, sollte bei dem Preis auf jeden Fall klar sein.
 
naja der saturn "techniker" hat mir beschissene datenraten bescheinigt, der "verkäufer" jedoch wollte mir mein geld nicht zurückgeben weil der stick ja schon vor einem monat gekauft wurde... außerdem war der unfreundlich das hab ich schon bei dem kunden der vor mir "beraten" wurde sofort bemerkt.

als ich dann meinte ob der techniker den neuen stick gleich testen kann ob der genau so lahm is, hatter gemein nö die ham grad zuviel zutun und keine zeit für sowas... ein blick rüber zum technikschalter zeigte mir 2 techniker die kaffee tranken und morgens um 10:30 sind auch net soviele kunden im laden.

hab den stick mal daheim getestet der is ein wenig schneller.

trotzdem kein vergleich zu dem stick den ich dann für 22,99€ beim kmelektronik gekauft hab heut mittag:

ocz rally2 4gb.... schreibt mit ~14mb und liest mit ungefähr 28mb aus... bei vielen kleinen dateien gehts auf 5mb/s runter... bei dem 25€ emtec stick auf 100-200... naja dann hau ich auf den emtec stick mal so alten mist drauf den ich net so oft brauch...
der ocz is sogar aus alu, hat n usb kabel dabei und noch ne trageschlaufe...
irgendwie hab ich das gefühl dass der emtec stick einfach bullshit ist...
mir is schon klar dass ich für das geld keine wunder erwarten kann, aber ich dachte halt dass emtec ne gute marke wär... und wenn ich dann von ocz für weniger geld ein top produkt bekomme, komm ich mir verarscht vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht einschüchtern lassen. Du hast den Stick also ausgetauscht? Das gilt als Nachbesserung. In deinem Fall als erfolglose solchem, da die Datenraten ja immer noch erheblich unter dem liegen, was der Hersteller verspricht. Damit würde ich wieder hingehen und mein Geld zurückverlangen.

Hart bleiben! Das Recht ist auf deiner Seite!
 
Hart bleiben! Das Recht ist auf deiner Seite!
Ist es nicht, da die Datenraten immer sehr schwammig mit "bis zu xx" angegeben werden, da kein konkreter Wert genannt wird, kann man auch nicht auf ihn bestehen.

Und dass Saturn/MM/<beliebiger Elektrodiscounter> Abzocker sind, sollte doch inzwischen schon jedem bekannt sein.
 
Sehe ich auch so.

Leider wieder ist mal zur Wahrheit geworden, dass wer billig kauft, doppelt kauft. Als ich vor ungefähr einem Jahr einen 4GB Stick wollte, kosteten die günstigsten ~50€. Ich habe mich dann für einen 25€ teureren CnMemory entschieden und wurde mit einer Schreibrate von ~31mb/s belohnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh