USB-Webcam führt zu Treiberabsturz der GPU / Ryzen 5 Pro 4650G [Windows 10]

HLuxx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2014
Beiträge
2.804
Ort
Schwäbisch Gmünd
Guten Morgen und schönen Sonntag euch :)

Ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum ein ITX System mit Ryzen 5 Pro 4650G erworben. Das System diente bisher meiner Freundin als HTPC und lief einwandfrei. Am Wochenende wurde das System mit einer M.2 SSD neu aufgesetzt um es seiner neuen Aufgabe im Büro zuzuführen. Dazu wurde Windows komplett neu installiert (21H2, 19044.1682), ebenso wie sämtliche Treiber (B550 Chipsatz und Radeon Adrenalin WHQL 22.3.1). Für MS Teams/Zoom Termine wurde das System um eine eine Webcam ergänzt (dieses Modell).

Das Problem ist, dass der Bildschirm bei Verwendung der Kamera anfängt schwarz zu flackern. Nach einiger Zeit "fängt" er sich dann wieder. Manchmal zeigt die Webcam dann noch ein Bild an, manchmal bleibt sie bis zum Neustart schwarz. In der Windows Ereignisanzeige wird der Vorgang auch dokumentiert, Event-ID 4101:
"Der Anzeigentreiber "amdwddmq" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt."
Ich habe den Fehler natürlich schon einmal in Google bemüht und zahlreiche gute Lösungsansätze gefunden. Treiber Probleme, daher mit DDU einmal gelöscht und neu installiert. Mögliche Querelen durch Bitdefender - verwenden wir nicht. Probleme durch RAM Inkompatibilität - habe jeweils mit nur einem RAM Stick getestet, selbes Fehlerbild.

Kurzum, mir sind die Ideen ausgegangen :( Da die Webcam am Laptop, dass bereits eine einwandfrei funktionierende Kamera hat, würde ich nicht davon ausgehen, dass die Webcam defekt ist. Auch im Windows Geräte-Mananger steht bei der Kamera "Keine Probleme gefunden", wobei das vermutlich wenig aussagekräftig ist. Vielleicht habt ihr noch hilfreiche Ratschläge, was man versuchen könnte.

LG

Anhang:

amd_3.PNG
amd_4.PNG
amd_5.PNG

Upload im Forum nicht möglich, daher Link zur Datei
 
Mainboard?

Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!


machen ist da ne Option.

Das neueste Bios ist drauf?
 
Einen älteren AMD Grafiktreiber installieren, am besten Adrenalin 21.10.2 Recommended (WHQL) vom 25.10.2021.
AMD Ryzen™ 5 4600G Previous Drivers: https://www.amd.com/de/support/prev...-processors-radeon-graphics/amd-ryzen-5-4600g


Den vorhandenen AMD Radeon Grafiktreiber der AMD IGPU mit einer aktuellen DDU Version im abgesicherten Windows Modus entfernen.
Download Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.4.9 vom 20 Februar 2022: https://www.wagnardsoft.com/DDU/download/DDU v18.0.4.9.exe
DDU Homepage: https://www.wagnardsoft.com/

Beispiel Bild von den DDU Einstellungen:
DDU Anleitung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard?

Das neueste Bios ist drauf?
Asus B550i mit aktuellstem BIOS, ja. CMOS habe ich erfolglos probiert.
@PCFreak69
Kann ich gerne versuchen. Was spricht für den 21.10.2 gegenüber dem installierten 22.3.1? Das ist ja ebenfalls ein WHQL.
 
Danke, dann probiere ich das nachher
 
Update: Mit DDU alles de-installiert und was soll ich sagen, same old same old. Sofortiger Treiberabsturz
 
Falls noch jemand eine Idee hat...immer her damit ;)
 
Steckt der Ram in Ram Slot A2 und B2?
Wenn du einen Test mit nur einem Ram Riegel machst muss der Ram in Ram Slot A2 eingebaut werden.
Edit: Beim ITX Mainboard hast du nur zwei Ram Slots, dann solltest du den Ram einzeln im Ram Slot direkt neben der CPU testen, auch mal deinen G.Skill F4-3600C16D-32GTZNC Ram verwenden.
Ram Slot A2 und B2.jpg
...Probleme durch RAM Inkompatibilität - habe jeweils mit nur einem RAM Stick getestet, selbes Fehlerbild.
Bei den AMD Ryzen CPU´s sind Ram Fehler relativ schwierig zu finden, MemTest86(+) oder der Windows Ram Test zeigt bei Ryzen CPU´s meistens keine Fehler, obwohl der Ram Fehlerhaft läuft.
Mit TestMem5 kannst du den Ram zuverlässig in Windows testen, Ram Fehler werden mit diesem Programm besser erkannt als mit z.B. Memtest86(+) oder dem Windows Ram Test.

Download TestMem5 : https://www.overclock.net/threads/memory-testing-with-testmem5-tm5-with-custom-configs.1751608/
Hier sind mehrere Ram Test Programme gelistet, unter anderem auch TestMem5: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/speichertestprogramme-2021-updated-30-10-21.1195136/
Es gibt mehre TestMem5 Custom Settings für Ryzen CPU´s (Bild unten).
TestMem5.jpg


Edit:
Ich hatte vor einiger Zeit hier im Forum ein ITX System mit Ryzen 5 Pro 4650G erworben. Das System diente bisher meiner Freundin als HTPC und lief einwandfrei.
@HLuxx Auf welchem ITX Mainboard läuft die Ryzen 5 Pro 4650G CPU und welcher Ram ist verbaut?
Der G.Skill Aegis DDR4 Ram z.B. ist nicht für die Ryzen IGPU´s geeignet weil meistens auf diesem Aegis Ram billige Ram Chips verbaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh