Daniel N
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2009
- Beiträge
- 5.351
- Ort
- Bremen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS X570 Dark Hero
- Kühler
- EVGA CLC 360
- Speicher
- 2x 16GB G.Skill Trident Z RGB 3600MHz CL16
- Grafikprozessor
- Zotac 4090 Trinity OC
- Display
- 1x 49" 5120*1440 / 1x 27" 2560*1440
- SSD
- Corsair MP510 960GB
- Soundkarte
- FiiO E10K
- Gehäuse
- Phanteks NV5 MKII
- Netzteil
- Corsair RM1000x
- Keyboard
- Corsair K70 MK.2 Speed Silver
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallöchen, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Wir nutzen in der Firma Sharepoint 3 (WSS3.0) auf Windows Server 2003. Ja altes System, aber lief bisher top.
Sharepoints werden über eine bat im Autostart eingebunden, nach dem Schema:
net use x: "http://ab.bla.net/ab" /user:Name Passwort /persistent:yes
Ja, ohne SSL und mit http zwecks Heimarbeit.
Seit der Umstellung auf Windows 10 haben wir an einem Laptop das Problem, dass der Benutzer immer wieder gesperrt wird und die bat nur Fehler 1244 aufwirft:
System error 1244 has occurred.
The operation being requested was not performed because the user has not been au
thenticated.
Wir haben das persistent schon weg gelassen, per net use am Anfang alle Laufwerke gelöscht, damit keine offenen Verbindungen bestehen.
Es sind dank MDT Image alle Clients in der Firma gleich, aber der macht Probleme.
Jemand eine Idee ob das an Windows 10 liegen kann? Und wenn ja woran? Einstellungen, Dienste, Richtlinien?
Wir nutzen in der Firma Sharepoint 3 (WSS3.0) auf Windows Server 2003. Ja altes System, aber lief bisher top.
Sharepoints werden über eine bat im Autostart eingebunden, nach dem Schema:
net use x: "http://ab.bla.net/ab" /user:Name Passwort /persistent:yes
Ja, ohne SSL und mit http zwecks Heimarbeit.
Seit der Umstellung auf Windows 10 haben wir an einem Laptop das Problem, dass der Benutzer immer wieder gesperrt wird und die bat nur Fehler 1244 aufwirft:
System error 1244 has occurred.
The operation being requested was not performed because the user has not been au
thenticated.
Wir haben das persistent schon weg gelassen, per net use am Anfang alle Laufwerke gelöscht, damit keine offenen Verbindungen bestehen.
Es sind dank MDT Image alle Clients in der Firma gleich, aber der macht Probleme.
Jemand eine Idee ob das an Windows 10 liegen kann? Und wenn ja woran? Einstellungen, Dienste, Richtlinien?