Grandmaster T.
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.06.2007
- Beiträge
- 333
Hallo Community!
Nachdem ich die letzen Wochen recht fleissig bei den HPs mitgeschrieben habe, möchte ich euch mein aktuelles Spielzeug nicht länger vorenthalten.
Seit Freitag bin ich Besitzer eines ASUS W7S. Ich bin so frei und formuliere einen kleinen Review. Dafür nutze ich grob die Gliederung von NotebookReview. Ist aus meiner Sicht recht übersichtlich.
Vorgeschichte
Wie ich schon mehrfach geposted habe, bin ich mit dem Thema "Notebook/Laptop" doch etwas vorbelastet
Bis vor zwei Wochen hatte ich als primäres Book ein BenQ S73G - welchem ich eigentlich immer noch nachweine. Ich hatte schon so viele Geräte, aber das S73G hat einfach gepasst. Warum wollte ich umsteigen? Als Business-Fan hat mich am BenQ die Erweiterbarkeit gestört. Deshalb wollte ich eigentlich wieder zurück ins HP, Toshiba und FSC-Lager, da ich entsprechende Netzteile und Portreplikatoren schon daheim habe. Da sich meine Frau selbständig gemacht hat, war eine Neuanschaffung fällig - ich bin gleich mit Aufgesprungen und habe für meine Frau ein HP 6715s (siehe Schnäppchen-Thread) und für mich ein HP 6510b (HP Santa Rosa Thread) bestellt, um eben das S73G zu ersetzen. Meinen Frust/Ärger habe ich schon hinreichend mitgeteilt...
Ich konnte mich letzte Woche nicht richtig entscheiden. Deshab habe alle Pläne komplett verworfen und habe mehr oder weniger unvoreingenommen das ASUS bestellt. Ausschlag war der gute Bericht auf laptopmag.
Aber das nur zur Info...jetzt geht´s ans Eingemachte
Technische Daten
- 13.3' TFT (WXGA Glare Type Color Shine Display)
- Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T7300 (2.0 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2 Cache)
- NVIDIA® GeForce™ 8400M G 384MB TurboCache™ (128MB Discrete Video Memory, 256MB Dynamic Video Memory)
- 1536 MB DDR2-667 (512MB on board + 1x1024MB)
- 160 GB HDD 5.400 rpm (SATA) Momentus 5400.3
- 8x DVD-Super Multi D/L Double Layer LightScribe
- Intel Next-Generation Wireless-N Technologie WLAN 802.11n (802.11a/b/g/n)
- Bluetooth
- 1.3 Megapixel Web-/Videokamera
- TPM
- inkl. Tasche / Maus (Funkempfänger eingebaut)
- 6-Zellen Li-Ion Akku Standard
- Microsoft Windows Vista Business (OEM)
- schwarzes Gehäuse
- Microsoft Office Ready
- enthält eine vorinstallierte 60-Tage Testversion von Microsoft Office Professional 2007
- Gewicht 1,9kg laut Küchenwaage
Pressefoto:

Lieferumfang
- Notebook
- Tragetasche
- Sleeve für das Notebook
- Logitech-Notebookmaus (Empfänger ist im Gerät integriert) mit Batterien
- Kabelbinder
- Anleitungen, Garantiepass, Zertifikate etc.
- Akku
- Netzteil mit Stromkabel
- SVHS/VHS-Adapter
- Modemkabel
- Diverse Datenträger
- Mikrofasertuch
Verarbeitung und Design
Hmm - der Punkt bietet viel Raum für Diskussionen. Aber gut. Nicht zu auffällig, aber auch nicht zu nüchtern. Schaut nach Business aus - ist auch Business drin. So würde ich das formulieren.
Die Verarbeitung ist tadellos. Sogar über alle Zweifel erhaben. Nichts knarzt oder quietscht. Die Scharniere vom TFT laufen sauber. Wie beim S73G liegt der Deckel lose auf dem Gehäuse auf. Er schließt sehr sauber ab. Das Material am Deckel lässt sich eindrücken - aber man sieht am Bild keine Veränderungen.
Das verwendete Material erinnert mich an mein altes Dell D600 - aber nur fast. Falls jemand eine Keramiksüle daheim oder bei Muttern hat - das dürfte die Haptik und Kühle wohl am Besten beschreiben. Es schein eine Art Magnesiumlakierung zu sein. Es fühlt sich nicht wie Kunststoff an. Vor allem ist es sehr kalt.
Die Handballenauflage und das Touchpad gehen fast fliessend ineinander über. Sieht sehr schön aus. Das Material ist sehr hochwertiger, glatter Kunststoff.
Die Mausknöpfe werden durch ein LED optisch getrennt. Wie immer bei Synaptics ist der äußere Bereich für das scrollen gedacht. Funktioniert auch ohne Probleme. Das Arbeiten mit dem Touchpad geht sehr exakt von sich. Die Klick-Geräusche könnten aber etwas leiser sein. Das Keyboard hingegen hat einen sehr angenehmen Druckpunkt. Bis auf die Umlaute(14) sind alle Keys normal groß (19mm). Mir bereitet das schnelle Schreiben keine Probleme. Bin noch kleinere Tastaruren gewohnt. Alles in allem sind die Eingabegeräte für mich super zu nutzen. Ich merke auch keine Ermüdungserscheinungen bei längerem Tippen.
Vorne am Gehäuse ist eine Reihe Status-LEDs. Am linken Scharnier ist ein Schalter für WLAN/Bluetooth und ein Button für die Energiepofile - sehr cool. Der wichtige Einschalter ist am rechten Scharnierbereich. Alle Knöpfe/Schalter sind SEHR sauber verarbeitet und perfekt eingepasst.
Die Lautsprecher sind in einer Speaker-Bar im TFT eingefasst. Im TFT sitzt die WebCam - zwar nur Kunststoff in Metall-Optik, aber wieder sehr sauber verarbeitet und eingefasst.
Es gibt noch ein Mikrofon - rechts unten auf der Handballenauflage.
Impressionen:
Patina

Profil

Gehäuse mit Logo


Webcam

Touchpad



Keyboard/Touchpad


Lautsprecher

Details vom Rahmen

Statusleuchten


Mikrofon

WLAN/Energie

So, für eine erste Meinung reichen die Bilder glaube ich
Bildschirm
Das TFT ist gloss mit der ASUS-eigenen "Color Shine Glare-Type LCD" Bezeichnung. Wie schon 1000fach beschrieben gibt es diverse Vor- und Nachteile. Keine Pixelfehler oder Wolken. Sehr ausgewogenes Bild lt. c´t Screentest.
Zu meiner Überraschung gefällt mir als eingefleischter Matt-Fan und ACER-glossy-geschädigter User das Display sehr gut. Es hat 16(!) Helligkeitsstufen und ist wie immer vertikal recht Blickwinkelabhängig. Horizontal geht es. Meine Fotos bringen das leider nicht rüber...



Da ich kein Profi-Equipment für die Fotos habe, kann ich nicht genau echten Bildverhältnisse wiedergeben. Das TFT ist so hell, dass sogar im Freien das Arbeiten ohne Probleme möglich ist. Das "Spiegelbild" wird überstrahlt. Genaue Helligkeitswerte kann ich leider nicht messen.
Für die Splendid-Software gibt es natürlich ein GUI:

Mit der Webcam habe ich noch nicht gespielt. Es gibt diverse ASUS-Programme für die Funktionen der Cam...aber wie gesagt, das lasse ich jetzt Außen vor.
Software
Erfreulicher Weise hält sich die Bulkware in Grenzen. Vista ist auch sauber installiert, so dass ich kaum Hand anlegen musste:

Ich habe lediglich den Norton, Nero, AcrobarReader und das Office entfernt. Adobe war alt, ich nutze Kaspersky und für den Rest habe ich originale Vollversionen...
Lieferumfang Software als Datenträger:
- Windows Anytime Upgrade DVD 32bit
- W7S-Treiber/Software CD
- ASUS DVD-Software
- ASUS Recovery-DVD
Anschlüsse und Erweiterungen
- 3xUSB 2.0 (rechts, links, hinten)
- Kartenleser links
- Modem/LAN links
- VGA rechts
- FireWire rechts
- Express Card Slot rechts
- Lautstärke Jog-Dial rechts
- Mikrofon Handballenauflage rechts
- Audio In/Out rechts
- Kensington hinten
- VHS/SVHS hinten (Adapter liegt bei)
- Strom hinten
- Einschalter rechts oben
- WLAN/Energie links oben
Impressionen:
Linke Seite


Rechte Seite


Rückseite

Die Bedienug ist leicht. Mir reichen auch die drei USBs aus. Toll ist der Jog-Dial-Regler als Gimmick. Links/rechts macht entsprechen laut/leise mit Rückmeldung über eine Animation am Bildschirm. Ein Druck schaltet auf Stumm und dieses auch wieder aus. Ich muss nicht sagen, dass man von den Lautsprechern nicht die Welt erwarten muss, oder? Es geht sich besser, aber auch viel, viel schlechter...die von den aktuellen HPs sind um Welten besser...nur zur Info...
Mit dem WLAN-Schalter kann man das Verhalten von Bluetooth/WLAN steuern. In der "Wireless Console" kann man entsprechen nur Bluetooth, nur WLAN oder beides gleichzeitig festlegen und entprechend mit dem Schalter ein/ausschalten.
Der Energie-Button gestattet den Zugrif auf das ASUS "Power4Gear"-Schema, welches sich zusatzlich zu den normal Schematas installiert:

Mann kann hier nach seinen Belieben schalten und walten und dann per Knopfdruck sehr bequem umschalten...
Leistung
Windows-Leistungsindex:

HD Tune:

Super PI:

Ich werde auf dem Teile keine weiteren Benchmarks installieren. Zum Zocken ist es eh nicht gedacht - die DX10 Karte stellt für mich nur ein "Zuckerl" da und war nicht für den Kauf ausschlaggebend.
Der T7300er ist für alle von mir gestellten Aufgaben mehr als Ausreichend.
Wie gesagt - das System ist im Moment noch mehr oder weniger "out of the box". Ich denke, das noch mehr geht. Aber die HDD ist schon mal der Hammer...
Akku
Das ist im Moment der einzige Punkt für Kritik. Ich komme im Moment noch nicht über 2 Stunden und 15 Minuten hinaus - wobei ich noch nicht genau gemessen haben. Das ist aber auch das Ergebnis von Laptopmag gewesen. Mal schauen, was da noch zu machen ist. Aber es gibt zumindest einen 9 Zellen Akku als optionales Zubehör.
Update:
Laufzeit laut BatteryEater ist 2 Stunden 30 Minuten. Nicht die Welt - aber geht im Anbetracht der Hardware...
Hitze und Lautstärke
Das ist meine Lieblingsrubrik und gleichzeit Streitthema für 1000 Lärmgeplagter User.
Was soll ich sagen? Mann könnte meinen, das Teil hat keinen Lüfter
Mit den voreingestellten Schemas und auch mit der Basis von Vista ist der Lüfter nicht hörbar. Mit niedriger Einstellung läuft der Lüfter gar nicht. Jetzt im Moment habe ich für die Stress-Tests auf "High-Performance" gestellt. Der Lüfter ist für ganz kurze Zeit angegangen - und das kaum hörbar. Mann muss schon die Hand daneben halte, um überhaupt etwas davon mitzubekommen. Sehr schön - so muss das sein!
Im Bereich der HDD erwärmt sich das Gehäuse natürlich. Ist aber nicht unangenehm. "Kühl" ist es auf alle Fälle nicht. Aber eher weniger warm als beim BenQ S73G, was ja auch noch im Rahmen ist. Ansonsten konnte ich keine anderen großen Hitzeschankungen feststellen. Auf dem Schoß ist es OK. Irgendwann läuft halt der Lüfter ganz langsam und leise an und beseitigt den Hitzestau.
Es gibt noch das ASUS-Tool zur Geräteüberwachung:
Ausgelesen mit High Performance:

Ausgelesen mit Quiet Office:

Lüfter ist nicht hörbar. Wenn man das Office-Schema läst, geht er ganz aus und bleibt auch aus (Web, Word etc.).
Fazit
Pro
- Design
- Verarbeitung (Haptik und Materialwahl)
- Performance (CPU und HDD)
- Bildschirm (Helligkeit + Einstellmöglichkeiten)
- Vorinstallation (kaum Bulkware)
- Lautstärke (traumhaft leise...) +++
- Lieferumfang (komplett, inkl. Maus und zwei Taschen...)
Contra
- Tasten teilweise verkleinert (Umlaute nur 14mm)
- Akkulaufzeit
- Wärmeentwicklung für zarte Naturen evtl. unangenehm
- Kein Schnäppchen (mehr sage ich nicht dazu und gebe auch keine Infos)
Ich hoffe ich hattet viel Spaß beim Lesen und konntet euch ein kleines "Bild" machen. Wahnsinn, wie viele Relativsätze doch entstanden sind
Gruß vom Grandmaster!
Nachdem ich die letzen Wochen recht fleissig bei den HPs mitgeschrieben habe, möchte ich euch mein aktuelles Spielzeug nicht länger vorenthalten.
Seit Freitag bin ich Besitzer eines ASUS W7S. Ich bin so frei und formuliere einen kleinen Review. Dafür nutze ich grob die Gliederung von NotebookReview. Ist aus meiner Sicht recht übersichtlich.
Vorgeschichte
Wie ich schon mehrfach geposted habe, bin ich mit dem Thema "Notebook/Laptop" doch etwas vorbelastet

Bis vor zwei Wochen hatte ich als primäres Book ein BenQ S73G - welchem ich eigentlich immer noch nachweine. Ich hatte schon so viele Geräte, aber das S73G hat einfach gepasst. Warum wollte ich umsteigen? Als Business-Fan hat mich am BenQ die Erweiterbarkeit gestört. Deshalb wollte ich eigentlich wieder zurück ins HP, Toshiba und FSC-Lager, da ich entsprechende Netzteile und Portreplikatoren schon daheim habe. Da sich meine Frau selbständig gemacht hat, war eine Neuanschaffung fällig - ich bin gleich mit Aufgesprungen und habe für meine Frau ein HP 6715s (siehe Schnäppchen-Thread) und für mich ein HP 6510b (HP Santa Rosa Thread) bestellt, um eben das S73G zu ersetzen. Meinen Frust/Ärger habe ich schon hinreichend mitgeteilt...
Ich konnte mich letzte Woche nicht richtig entscheiden. Deshab habe alle Pläne komplett verworfen und habe mehr oder weniger unvoreingenommen das ASUS bestellt. Ausschlag war der gute Bericht auf laptopmag.
Aber das nur zur Info...jetzt geht´s ans Eingemachte

Technische Daten
- 13.3' TFT (WXGA Glare Type Color Shine Display)
- Intel® Core™ 2 Duo Prozessor T7300 (2.0 GHz, 800 MHz FSB, 4 MB L2 Cache)
- NVIDIA® GeForce™ 8400M G 384MB TurboCache™ (128MB Discrete Video Memory, 256MB Dynamic Video Memory)
- 1536 MB DDR2-667 (512MB on board + 1x1024MB)
- 160 GB HDD 5.400 rpm (SATA) Momentus 5400.3
- 8x DVD-Super Multi D/L Double Layer LightScribe
- Intel Next-Generation Wireless-N Technologie WLAN 802.11n (802.11a/b/g/n)
- Bluetooth
- 1.3 Megapixel Web-/Videokamera
- TPM
- inkl. Tasche / Maus (Funkempfänger eingebaut)
- 6-Zellen Li-Ion Akku Standard
- Microsoft Windows Vista Business (OEM)
- schwarzes Gehäuse
- Microsoft Office Ready
- enthält eine vorinstallierte 60-Tage Testversion von Microsoft Office Professional 2007
- Gewicht 1,9kg laut Küchenwaage

Pressefoto:

Lieferumfang
- Notebook

- Tragetasche
- Sleeve für das Notebook
- Logitech-Notebookmaus (Empfänger ist im Gerät integriert) mit Batterien
- Kabelbinder
- Anleitungen, Garantiepass, Zertifikate etc.
- Akku
- Netzteil mit Stromkabel
- SVHS/VHS-Adapter
- Modemkabel
- Diverse Datenträger
- Mikrofasertuch
Verarbeitung und Design
Hmm - der Punkt bietet viel Raum für Diskussionen. Aber gut. Nicht zu auffällig, aber auch nicht zu nüchtern. Schaut nach Business aus - ist auch Business drin. So würde ich das formulieren.
Die Verarbeitung ist tadellos. Sogar über alle Zweifel erhaben. Nichts knarzt oder quietscht. Die Scharniere vom TFT laufen sauber. Wie beim S73G liegt der Deckel lose auf dem Gehäuse auf. Er schließt sehr sauber ab. Das Material am Deckel lässt sich eindrücken - aber man sieht am Bild keine Veränderungen.
Das verwendete Material erinnert mich an mein altes Dell D600 - aber nur fast. Falls jemand eine Keramiksüle daheim oder bei Muttern hat - das dürfte die Haptik und Kühle wohl am Besten beschreiben. Es schein eine Art Magnesiumlakierung zu sein. Es fühlt sich nicht wie Kunststoff an. Vor allem ist es sehr kalt.
Die Handballenauflage und das Touchpad gehen fast fliessend ineinander über. Sieht sehr schön aus. Das Material ist sehr hochwertiger, glatter Kunststoff.
Die Mausknöpfe werden durch ein LED optisch getrennt. Wie immer bei Synaptics ist der äußere Bereich für das scrollen gedacht. Funktioniert auch ohne Probleme. Das Arbeiten mit dem Touchpad geht sehr exakt von sich. Die Klick-Geräusche könnten aber etwas leiser sein. Das Keyboard hingegen hat einen sehr angenehmen Druckpunkt. Bis auf die Umlaute(14) sind alle Keys normal groß (19mm). Mir bereitet das schnelle Schreiben keine Probleme. Bin noch kleinere Tastaruren gewohnt. Alles in allem sind die Eingabegeräte für mich super zu nutzen. Ich merke auch keine Ermüdungserscheinungen bei längerem Tippen.
Vorne am Gehäuse ist eine Reihe Status-LEDs. Am linken Scharnier ist ein Schalter für WLAN/Bluetooth und ein Button für die Energiepofile - sehr cool. Der wichtige Einschalter ist am rechten Scharnierbereich. Alle Knöpfe/Schalter sind SEHR sauber verarbeitet und perfekt eingepasst.
Die Lautsprecher sind in einer Speaker-Bar im TFT eingefasst. Im TFT sitzt die WebCam - zwar nur Kunststoff in Metall-Optik, aber wieder sehr sauber verarbeitet und eingefasst.
Es gibt noch ein Mikrofon - rechts unten auf der Handballenauflage.
Impressionen:
Patina

Profil

Gehäuse mit Logo


Webcam

Touchpad



Keyboard/Touchpad


Lautsprecher

Details vom Rahmen

Statusleuchten


Mikrofon

WLAN/Energie

So, für eine erste Meinung reichen die Bilder glaube ich

Bildschirm
Das TFT ist gloss mit der ASUS-eigenen "Color Shine Glare-Type LCD" Bezeichnung. Wie schon 1000fach beschrieben gibt es diverse Vor- und Nachteile. Keine Pixelfehler oder Wolken. Sehr ausgewogenes Bild lt. c´t Screentest.
Zu meiner Überraschung gefällt mir als eingefleischter Matt-Fan und ACER-glossy-geschädigter User das Display sehr gut. Es hat 16(!) Helligkeitsstufen und ist wie immer vertikal recht Blickwinkelabhängig. Horizontal geht es. Meine Fotos bringen das leider nicht rüber...



Da ich kein Profi-Equipment für die Fotos habe, kann ich nicht genau echten Bildverhältnisse wiedergeben. Das TFT ist so hell, dass sogar im Freien das Arbeiten ohne Probleme möglich ist. Das "Spiegelbild" wird überstrahlt. Genaue Helligkeitswerte kann ich leider nicht messen.
Für die Splendid-Software gibt es natürlich ein GUI:

Mit der Webcam habe ich noch nicht gespielt. Es gibt diverse ASUS-Programme für die Funktionen der Cam...aber wie gesagt, das lasse ich jetzt Außen vor.
Software
Erfreulicher Weise hält sich die Bulkware in Grenzen. Vista ist auch sauber installiert, so dass ich kaum Hand anlegen musste:

Ich habe lediglich den Norton, Nero, AcrobarReader und das Office entfernt. Adobe war alt, ich nutze Kaspersky und für den Rest habe ich originale Vollversionen...
Lieferumfang Software als Datenträger:
- Windows Anytime Upgrade DVD 32bit
- W7S-Treiber/Software CD
- ASUS DVD-Software
- ASUS Recovery-DVD
Anschlüsse und Erweiterungen
- 3xUSB 2.0 (rechts, links, hinten)
- Kartenleser links
- Modem/LAN links
- VGA rechts
- FireWire rechts
- Express Card Slot rechts
- Lautstärke Jog-Dial rechts
- Mikrofon Handballenauflage rechts
- Audio In/Out rechts
- Kensington hinten
- VHS/SVHS hinten (Adapter liegt bei)
- Strom hinten
- Einschalter rechts oben
- WLAN/Energie links oben
Impressionen:
Linke Seite


Rechte Seite


Rückseite

Die Bedienug ist leicht. Mir reichen auch die drei USBs aus. Toll ist der Jog-Dial-Regler als Gimmick. Links/rechts macht entsprechen laut/leise mit Rückmeldung über eine Animation am Bildschirm. Ein Druck schaltet auf Stumm und dieses auch wieder aus. Ich muss nicht sagen, dass man von den Lautsprechern nicht die Welt erwarten muss, oder? Es geht sich besser, aber auch viel, viel schlechter...die von den aktuellen HPs sind um Welten besser...nur zur Info...
Mit dem WLAN-Schalter kann man das Verhalten von Bluetooth/WLAN steuern. In der "Wireless Console" kann man entsprechen nur Bluetooth, nur WLAN oder beides gleichzeitig festlegen und entprechend mit dem Schalter ein/ausschalten.
Der Energie-Button gestattet den Zugrif auf das ASUS "Power4Gear"-Schema, welches sich zusatzlich zu den normal Schematas installiert:

Mann kann hier nach seinen Belieben schalten und walten und dann per Knopfdruck sehr bequem umschalten...
Leistung
Windows-Leistungsindex:

HD Tune:

Super PI:

Ich werde auf dem Teile keine weiteren Benchmarks installieren. Zum Zocken ist es eh nicht gedacht - die DX10 Karte stellt für mich nur ein "Zuckerl" da und war nicht für den Kauf ausschlaggebend.
Der T7300er ist für alle von mir gestellten Aufgaben mehr als Ausreichend.
Wie gesagt - das System ist im Moment noch mehr oder weniger "out of the box". Ich denke, das noch mehr geht. Aber die HDD ist schon mal der Hammer...
Akku
Das ist im Moment der einzige Punkt für Kritik. Ich komme im Moment noch nicht über 2 Stunden und 15 Minuten hinaus - wobei ich noch nicht genau gemessen haben. Das ist aber auch das Ergebnis von Laptopmag gewesen. Mal schauen, was da noch zu machen ist. Aber es gibt zumindest einen 9 Zellen Akku als optionales Zubehör.
Update:
Laufzeit laut BatteryEater ist 2 Stunden 30 Minuten. Nicht die Welt - aber geht im Anbetracht der Hardware...
Hitze und Lautstärke
Das ist meine Lieblingsrubrik und gleichzeit Streitthema für 1000 Lärmgeplagter User.
Was soll ich sagen? Mann könnte meinen, das Teil hat keinen Lüfter

Mit den voreingestellten Schemas und auch mit der Basis von Vista ist der Lüfter nicht hörbar. Mit niedriger Einstellung läuft der Lüfter gar nicht. Jetzt im Moment habe ich für die Stress-Tests auf "High-Performance" gestellt. Der Lüfter ist für ganz kurze Zeit angegangen - und das kaum hörbar. Mann muss schon die Hand daneben halte, um überhaupt etwas davon mitzubekommen. Sehr schön - so muss das sein!
Im Bereich der HDD erwärmt sich das Gehäuse natürlich. Ist aber nicht unangenehm. "Kühl" ist es auf alle Fälle nicht. Aber eher weniger warm als beim BenQ S73G, was ja auch noch im Rahmen ist. Ansonsten konnte ich keine anderen großen Hitzeschankungen feststellen. Auf dem Schoß ist es OK. Irgendwann läuft halt der Lüfter ganz langsam und leise an und beseitigt den Hitzestau.
Es gibt noch das ASUS-Tool zur Geräteüberwachung:
Ausgelesen mit High Performance:

Ausgelesen mit Quiet Office:

Lüfter ist nicht hörbar. Wenn man das Office-Schema läst, geht er ganz aus und bleibt auch aus (Web, Word etc.).
Fazit
Pro
- Design
- Verarbeitung (Haptik und Materialwahl)
- Performance (CPU und HDD)
- Bildschirm (Helligkeit + Einstellmöglichkeiten)
- Vorinstallation (kaum Bulkware)
- Lautstärke (traumhaft leise...) +++
- Lieferumfang (komplett, inkl. Maus und zwei Taschen...)
Contra
- Tasten teilweise verkleinert (Umlaute nur 14mm)
- Akkulaufzeit
- Wärmeentwicklung für zarte Naturen evtl. unangenehm
- Kein Schnäppchen (mehr sage ich nicht dazu und gebe auch keine Infos)
Ich hoffe ich hattet viel Spaß beim Lesen und konntet euch ein kleines "Bild" machen. Wahnsinn, wie viele Relativsätze doch entstanden sind

Gruß vom Grandmaster!
Zuletzt bearbeitet: