Hi,
folgende Theorie, mich würden eure Meinungen interessieren.
Im neuen Jahr kommt eine USt-Erhöhung um 3 Prozentpunkte.
Ich gehe davon aus, dass aus Werbungs- und Psychologischen Gründen die Endkundenpreise stabil bleiben. Es kommt einfach gut, mit dem Slogan "Bei uns kaufen sie immer noch zum alten Preis ein" "Wir schenken Ihnen die MwSt" usw. zu werben (Alternativ: Die Preise wurden bereits über das Jahr verteilt angehoben).
Eine Ausnahme mache ich mal bei den Firmen, die sich gegenseitig Rechnungen schreiben, da bleibt der Nettopreis gleich, ob die nun 16 oder 19 % drunter schreiben juckt die nicht.
Genauso sehr kleine Unternehmen / Selbstständige, die mit den Nettopreisen rechnen uns denen die USt ziemlich egal ist bzw. die einfach die Zahl 16 in 19 ändern und Netto alles so lassen wie es ist.
Da die Endkundenpreise z.B. bei Aldi / Lidl, großen Online-Shops (MF etc.) gleich bleiben, müssen sie ja ihre Nettopreise senken, damit sie nach Aufschlag der 19 (statt 16) % wieder beim alten Preis landen.
These: Als jemand, der die MwSt erstattet bekommt und somit faktisch Netto bezahlt (z.B. beim Hardwarekauf) wäre es demnach klug, bis ins nächste Jahr zu waren.
Eure Meinung?
tobi
folgende Theorie, mich würden eure Meinungen interessieren.
Im neuen Jahr kommt eine USt-Erhöhung um 3 Prozentpunkte.
Ich gehe davon aus, dass aus Werbungs- und Psychologischen Gründen die Endkundenpreise stabil bleiben. Es kommt einfach gut, mit dem Slogan "Bei uns kaufen sie immer noch zum alten Preis ein" "Wir schenken Ihnen die MwSt" usw. zu werben (Alternativ: Die Preise wurden bereits über das Jahr verteilt angehoben).
Eine Ausnahme mache ich mal bei den Firmen, die sich gegenseitig Rechnungen schreiben, da bleibt der Nettopreis gleich, ob die nun 16 oder 19 % drunter schreiben juckt die nicht.
Genauso sehr kleine Unternehmen / Selbstständige, die mit den Nettopreisen rechnen uns denen die USt ziemlich egal ist bzw. die einfach die Zahl 16 in 19 ändern und Netto alles so lassen wie es ist.
Da die Endkundenpreise z.B. bei Aldi / Lidl, großen Online-Shops (MF etc.) gleich bleiben, müssen sie ja ihre Nettopreise senken, damit sie nach Aufschlag der 19 (statt 16) % wieder beim alten Preis landen.
These: Als jemand, der die MwSt erstattet bekommt und somit faktisch Netto bezahlt (z.B. beim Hardwarekauf) wäre es demnach klug, bis ins nächste Jahr zu waren.
Eure Meinung?
tobi