EselMetaller
Enthusiast
Hi zusammen,
ich bin derzeit dabei, meinen Homeserver aufzubauen und plane auch eine USV mit ein.
Da in meinem Keller einige Komponenten zusammenkommen werden, die von einer USV profitieren würden sollte es schon ein etwas größeres Modell werden.
Als da wären:
- Homeserver mit uA Hausautomatisierungssoftware, welche nach Möglichkeit störungsfrei laufen soll
- Eigenbau-NAS welches trotz Hardware-Raid mitunter etwas empfindlich auf Stromausfälle reagiert
- die beiden 24-Port Switches und Kleinkram wäre nicht so wichtig aber
- ich möchte auch die Pumpe meines wassergeführten Kaminofens über die USV laufen lassen damit dieser auch bei Stromausfall noch betrieben werden kann
Auf eBay findet man zu Hauf gebrauchte Compaq / HP R3000 (mit und ohne "XR") mit 3000VA.
Kostenpunkt: Maximal 200€, manchmal auch für um 70€
Klar, die Akkus sind dann halt platt, kosten neu um 180€, aber das wäre noch immer eine preisgünstige Alternative, erstrecht, da ich noch ein so gut wie neues Akkupack für die HP R3000 hier liegen habe.
Allerdings ist das Teil halt schon steinalt, und mit COM-Ports lässt sich heute ja kein Computer mehr anbinden (es gibt wohl eine Erweiterungskarte mit SNMP Netzwerkanschluss) , daher die Frage:
- macht das noch Sinn?
- braucht man da irgendeine spezielle Software (die es vermutlich von HP aus nicht mehr geben wird bzw. nicht auf aktuellen Betriebssystemen laufen wird)
Für alternative Vorschläge und Empfehlungen, die sich bei Preis + Leistung im ähnlichen Bereich aufhalten wäre ich natürlich auch dankbar.
ich bin derzeit dabei, meinen Homeserver aufzubauen und plane auch eine USV mit ein.
Da in meinem Keller einige Komponenten zusammenkommen werden, die von einer USV profitieren würden sollte es schon ein etwas größeres Modell werden.
Als da wären:
- Homeserver mit uA Hausautomatisierungssoftware, welche nach Möglichkeit störungsfrei laufen soll
- Eigenbau-NAS welches trotz Hardware-Raid mitunter etwas empfindlich auf Stromausfälle reagiert
- die beiden 24-Port Switches und Kleinkram wäre nicht so wichtig aber
- ich möchte auch die Pumpe meines wassergeführten Kaminofens über die USV laufen lassen damit dieser auch bei Stromausfall noch betrieben werden kann
Auf eBay findet man zu Hauf gebrauchte Compaq / HP R3000 (mit und ohne "XR") mit 3000VA.
Kostenpunkt: Maximal 200€, manchmal auch für um 70€
Klar, die Akkus sind dann halt platt, kosten neu um 180€, aber das wäre noch immer eine preisgünstige Alternative, erstrecht, da ich noch ein so gut wie neues Akkupack für die HP R3000 hier liegen habe.
Allerdings ist das Teil halt schon steinalt, und mit COM-Ports lässt sich heute ja kein Computer mehr anbinden (es gibt wohl eine Erweiterungskarte mit SNMP Netzwerkanschluss) , daher die Frage:
- macht das noch Sinn?
- braucht man da irgendeine spezielle Software (die es vermutlich von HP aus nicht mehr geben wird bzw. nicht auf aktuellen Betriebssystemen laufen wird)
Für alternative Vorschläge und Empfehlungen, die sich bei Preis + Leistung im ähnlichen Bereich aufhalten wäre ich natürlich auch dankbar.