V1000b

LIghthammer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2005
Beiträge
788
Ort
Stuttgart
Hallo Luxxer!

Ich möchte mein erstes Projekt vorstellen. Das ganze soll auf Basis des V1000b passieren. Ich kann gar nicht einschätzen welchen Zeitraum das Gehäuse beanspruchen wird, aber jetzt kommen ja bald Sommerferien :angel:

Ich hab das Gehäuse schon eine Weile, doch es gibt ein paar Sachen die mich einfach stören:

1. Das Lochblech, das sich über die gesamte Front und über das Heck zieht
2. Die Rollen unten dran, passen meiner Meinung nach nicht zu dem Gehäuse
3. Der Triple im Deckel, der halb in mein Mainboard hängt und mir Slots geklaut hat
4. Ich hoffe das ich das gesamte System gleichzeitig auch ein wenig leiser bekomme

Außerdem wollte ich schon länger ein Window im Gehäuse haben und die Zwischenplatte verändern, dieses dicke Loch in der Mitte zur Kabeldurchführung stört mich.

Der Ausgangszustand sah so aus:





Oben in der Front saß der Triple, der soll nun einen neuen Platz bekommen


Sachen die ich erledigen will:

- Auschnitt für den Triple im Deckel zu einem Window machen
- 2 Triple in die Front setzen
- Lochblech und die restlichen Löcher spachteln
- Selber lackieren
- Plexi bestellen (Farbe sollte zu dem Rest des Gehäuses passen)
- Zwischenboden
- Front anfertigen lassen
- Front ändern
- Sleeven
- Taster verschieben
- Slot-in Slimline Laufwerk (kein Platz mehr)
- Neue Gehäusefüße
- HDD Dämmen
- Laufwerkkäfig anpassen
- Rest ergibt sich beim Basteln

30. Juni:

Angefangen wurde damit den Auschnitt des Radiators zu vergrößern











1. Punkt nach ungefähr 4h abgearbeitet, war ein riesen Spaß. Zuerst hab ich die Befestigungslöcher für den Radiator vergrößert. Danach hab ich ne Laubsäge mit Metallsägeblättern genommen, ausgesägt und danach den ganzen Rest abgefeilt.
Is leider nicht überall ganz gleichmäßig geworden, wird noch nachgebessert.

Weiter gehts heute noch mit den Laufwerksschächten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
feine arbeit
aber füsse auf solchen bildern sind eigentlich n nogo ud zu vermeiden
 
Sieht vielversprechend aus;)

Mal schauen, wie bei dir das Kabelmanagement ausfallen wird. Ich hab in 3 Jahren immer noch nicht geschafft, die Kabel in meinem v1000b schön zu verlegen :fresse:
 
Ich hab erst in 4 Wochen Sommerferien..
Aber letzte Klausur ist geschrieben, also sollte Zeit vorhanden sein :)

Füße werden nächstes mal vermieden!
Bilder gibts spätestens morgen wieder.
 
hi

das gehäuse kenn ich war mal meins.habe schon gedacht das wurde schon verschrottet.
aber schön das du jetzt was draus machst.

werde es auf jeden fall beobachten.
 
hi

das gehäuse kenn ich war mal meins.habe schon gedacht das wurde schon verschrottet.
aber schön das du jetzt was draus machst.

werde es auf jeden fall beobachten.

Jap genau, von dir hab ich das mal gekauft, war wirklich schon kurz davor es zu verschrotten und mir ein anderes zu kaufen. Die Form des Gehäuses an sich find ich aber wirklich ganz schön :)

So, die Laufwerkschächte sind angepasst:









Gleich ist noch der Zwischenboden fällig, dann werd ich mir mal ne Lösung für den Triple Radi in der Front und für die Front selber überlegen. Bin noch ratlos was die Löcher für die Lüfter vorne angeht.

Außerdem hab ich noch mal Kontakt mit dem Verkäufer der Spachtelmasse aufgenommen. Ich bin mir noch nicht sicher ob es wirklich möglich ist die Löcher zu spachteln und danach das ganze Gehäuse zu pulvern.
Wenn es nicht geht wäre vielleicht lackieren (lassen) eine Option.

Achja, sind Fälle bekannt in denen modden zu einer Sehnenscheidentzündung geführt haben?
Oder muss sich der Körper erst an die Belastung gewöhnen? :d
 
naja wenn man stunden lang feilt kann man das bestimmt bekommen.

also wenn du spachteln willst und dann pullvern dürfte das glaube nicht gehen.weil es ja noch eingebrant wird.geht glaube echt nur auf metall.
 
Also Spachtel hab ich gefunden der dafür geeignet sein soll.
Der hält wohl bis zu 220°C aus, der Verkäufer hat mir gesagt das es mit dem Spachtel geht.

Hab auch schon Bilder gesehen, wo mit dem Spachtel gespachtelt und anschliessend überpulvert wurde.

Die Sache is nur ob sich der Spachtel beim erhitzen vielleicht zu stark ausdehnt und ich dann überall am Case Beulen bekomm.
 
mhm.das kann ich dir nicht sagen.

wie hattest du denn vor das zuspachteln?
würde das so machen das ich mir hinter die front eine großeplatte befestige und dann die löcher zu spachteln kann.weil man ja sonst nix hat wo derspachtel halten kann
 
Das mit einer Platte hinten dran ist vielleicht ein bisschen schwer/umständlich weil ich die entsprechend der Rundungen anpassen müsste, wäre wohl am einfachsten mit Plexi.
Hätte ich auch noch was von da.

Vielleicht funktioniert es auch mit von hinten abkleben?
 
wenn du abklebst:

klebste das klebeband rein.wenn es fest ist nimmste spachtelstaub und sträust es in die löcher.dann kannste anfangen zu spachteln wenn das nicht machst bleibt der spachtel am klebeband kleben.und das wollen wir ja nicht
 
Nette Socken :d


Schaut interessant aus ^^

Naja sehen ganz schön dreckig aus :d

So hab ich mir das auch gedacht mit dem Abkleben. Ich werds erst mal so versuchen, falls das nich geht, dann muss ich vielleicht wirklich Plexiglas anpassen.

Sollten sich die gespachtelten Löcher durch die Temperatur aber nach außen wölben, dann kann ich sowieso direkt ne billigere Masse nehmen und das lackieren lassen.
 
Ich würde ein paar löcher zuspachteln, dann ins Backrohr damit bei 200°C und dann siehst du ja obs sich ausdehnt oder nicht. Falls nein, gehts in ordnung, falls ja kannst es ja abschmirgeln, weil 2mal wird sichs nicht ausdehnen.
 
Ja das ist ne gute Idee, werd ich wohl so machen.

Trotzdem bestell ich erst wenn ich noch eine Antwort des Verkäufers bekommen hab. Setz ungern 40€ in den Sand ;)

Bin gerade bei der Befestigung für den Radiator. Wenn ich Zeit hab geh ich mich noch nach Alu umgucken.
 
So, nach ner.. doch ähm ganzen Weile gibts mal wieder ein Update. (Außerdem bräuchte ich Hilfe bei der Front ;) )

Nach dem ich in den Wochen gespachtelt und geschliffen + gefüllert und wieder geschliffen hab, sieht das Ergebnis bis jetzt so aus:





Wie man sieht sind die Bodenlöcher geschlossen.
Es ist von innen eine Plexiplatte mit Harz eingeklebt worden, erkennt man glaub ich auch im 2. Bild.
Außerdem hab ich ein Loch für den Netzteillüfter gedremelt, so dass das Netzteil die Frischluft direkt von unten ansaugen kann, ohne das es die warme Luft vom Radiator abbekommt.

Im ersten Bild kann man außerdem die neue Front erkennen. Sie soll mit Mesh wieder blickdicht gemacht werden. Direkt dahinter sitzt dann der Radiator/die 2 Triple Radiatoren.



Die Bodenplatte.. auch noch nicht fertig, ist aber immerhin schon mal für einen Radiator angepasst.





Hier muss auch nochn bisschen was getan werden, die 2 Platten sollen angepasst werden so das keine Kante entsteht ;)

Das Problem das sich gerade ein bisschen auftut, ist aber die Front. Ich hab keine Ahnung mehr wie ich sie gestalten soll. Im letzten Bild sieht man eine Kante die ich reingesägt hab (totaler Fehler... :fresse:). Zuerst wollte ich eine farbige Plexi dahinter kleben und sie beleuchte, die Aussparung zu sägen funktioniert aber nicht so wie ich das gedacht hab, ich befürchte das es nicht sauber aussieht. Meine Idee war jetzt 2 Aluleisten um das Gehäuse zu biegen, ungefähr so:





Die 2 Leisten sollen bündig mit der Tür abschliessen, das Problem ist jetzt:
Wie bekomm ich die Tür auf wenn die Leisten mit ihnen abschliessen? :stupid:

Auch über die Farbe bin ich noch total unschlüssig.

Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee zur Problemlösung. :)
 
Nächstes Update:







Da is auch der Spalt von dem ich geschrieben hab...

Das erste mal komplett gefüllert, trotzdem noch sooo viel zu tun.
Inzwischen erste Blasen an den Händen vom schleifen. :cool:
 
Du kannst die Türen doch schräg kippen und dann mit wackeln nach oben ziehen, den Spalt würde ich noch verspachteln...
 
Der wird dann von hinten verspachtelt wenn du Leisten drum rum sind.
Ja, hab mir das auch so gedacht, hinten führ ich die nicht ganz drum rum, so komm ich noch an die Tür und kann sie hoffentlich noch auf machen.
Wär nur schlecht wenn der Lack beim Öffnen zerkratzen würde.

Eins hab ich noch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du wohl nochmal rüber :d
sonst toll!:)
Farbkonzept gefällt mir, mal was anderes
 
Einmal, da muss er noch einige Lagen drüber spachteln bis das Lackierfähig ist!;)

Schade um die schöne Optik, aber viel Spaß wünsche ich Dir beim basteln dennoch!;)
 
da musst aber schon nochmal spachteln bursche ;)

Da wird vermutlich wirklich noch mehr als einmal geschliffen und gespachtelt, is mir nur ausgegangen. ;)

so oder irgendwie so ähnlich soll das dann auf beiden Seiten mal aussehen:



Wirkt ein bisschen rustikal mit den Schrauben wenn ihr mich fragt :d vielleicht sollte ich da dezentere nehmen?
 
Du solltest sie versenken!;), ist doch 2mm alu oder nicht, dann passt das ganz gut!
 
Wahrscheinlich ja :)

Wirkt bestimmt schlichter, am Montag wieder mal los zum Obi, habt ihr nen Tipp wo ich Mesh her bekomm? Zur Not wohl bei Caseking?
 
Genau dort ;), bei OBI. Guck mal in der Abteilung, wo du auch Alu-Bleche und so findest. Da gibbet auch schönes Mesh :)

Gruß

Bozzi
 
Ah doch so einfach. Hab da schon mal geguckt aber nix gefunden.
Nächste mal mehr die Augen auf machen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh