Vcore-GTL-Tabelle?

Sacrifice72

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2008
Beiträge
770
Hi,

ich wollte austesten wie viel meine CPU mitmacht, aus Neugierde und Spaß am oc'n. Erstmal zum meinem System:

CPU: E8200 C0
Board: DFI DK P45-T2RS PLUS
RAM: 4GB OCZ SLI-Ready Edition PC2-8500U (CL5-5-5-15)
Kühler: ZEROtherm Nirvana NV120 Premium

Da mein Board ja bekanntlich sehr zickig ist was die OC-Einstellungen angeht, hab ich mir gedacht ich sollte das übertakten mal systematisch versuchen statt auf gut Glück. In diesm Zusammenhang habe ich mal etwas von einer Tabelle gelesen die man anfertigen sollte. Dort konnte man systematisch die optimalste Einstellung für sein CPU-Board-Gespann ermitteln. Ich weiß noch das dort vNB und vFSB(VTT) sowie die GTLs eine wichtige Rolle gespielt haben. Kann mir mal jemand sagen wo ich eine solche Tabelle herbekomme bzw wie ich sie erstellen kann?

Danke schon mal ;)
MfG Sarifice72
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm, wäre mir neu. wenn überhaupt nur ne tabelle für eigene notizen. was dein gespann so zieht, das kannst du nur austesten und nicht über tabellen ermitteln.
für dualcore overclocking gibts aber weitaus stressfreiere boards. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es stressfreiere Boards aber nachdem ich von meinem alten Asus P5Q Pro so enttäuscht war (nicht mal FSB 450 stabil) wollte ich was wo ich sicher sein kann das ich damit über FSB 500 komm. Klar hätte ich auch zu Gigabyte greifen können die ja bekanntlich auch sehr gute OC-Boards haben, aber die wären teurer oder eher für Quad-OC (UD3P/EXTREME). Daher hab ich mich fürs DFI entschieden. Okay dann werd ich nochmal so probieren wie weit ich komm :)
 
Mach dir ne Excel Tabelle, wo alle releventen Spannungen ne eigene Spalte haben und dann fängst du einfach an zu testen. Immer nur ein Wert ändern und schauen, was der FSB sagt... wir testen das immer mit SuperPI 1M... das geht am schnellsten und ist speicherlastig.
Anhand deiner Werte kann man dann recht schnell erkennen, wohin der Trend geht, welche Spannung hoch und welche unten bleiben muss...

Mehr fällt mir dazu leider nicht ein. Eine fertige Tabelle wirds da auch nicht geben, denn jeden Board und jeder Chipsatz reagiert unterschiedlich...

Mfg Andi :wink:
 
Das heißt also SuperPI 1M reicht erstmal zum testen des FSB. Ich brauch nicht jedes mal Prime95 laufen um zu testen ob die 10MHz mehr FSB stabil sind. Prime erst zum Schluss als endgültigen Stabilitätstest benutzen? Das würde allerdings ne Menge Zeit sparen ;)
 
Klar gibt es stressfreiere Boards aber nachdem ich von meinem alten Asus P5Q Pro so enttäuscht war (nicht mal FSB 450 stabil) wollte ich was wo ich sicher sein kann das ich damit über FSB 500 komm. Klar hätte ich auch zu Gigabyte greifen können die ja bekanntlich auch sehr gute OC-Boards haben, aber die wären teurer oder eher für Quad-OC (UD3P/EXTREME). Daher hab ich mich fürs DFI entschieden. Okay dann werd ich nochmal so probieren wie weit ich komm :)

ich nehm an du willst FSB533 wegen dem ram? dass das P5Q Pro nicht über 450 will, wäre mir ehrlich gesagt neu.
naja, trotzdem würd ich sagen dass du für dualcores keine speziellen boards brauchst. dein dfi jetzt ist auch eher eins für quads..
ansonsten schau doch mal in den board sammelthread. ohne quad wirst du da zwar ein außenseiter sein, :fresse: aber hilfe bekommst du sicher auch. ;)
 
Naja aber mit diesem Board wurde doch mit nem Dualcore ein FSB von 735MHz erreicht. Mein erstes ziel sind 500 damit ich die 4GHz endlich mal stabil bekomm. Wenn ich das dann hab ist das nächste Ziel 533 wegen RAM. Der Rest wäre denn nur aus Spaß am OC, also testen was möglich ist. 24/7 sollten denn 500/533 sein. Naja für Quad-OC gibts doch aber auch bessere Boards als dieses z.B. Gigabyte ;). Mein Asus ging wirklich nicht über 450. 449 war alles in Ordnung und ab 450 gingen die Probleme los. Egal was ich gemacht hab. vCore hoch, vNB hoch, VTT hoch alles nichts genutzt an die GTLs hatte ich mich nur sachte getraut weil ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte. Naja mit dem neuen bin ich top zufrieden ;)
 
hm, geh mal in den dfi sammelfred und sag, dass es bessere boards fürs quad oc gibt, als das 45er dk t2rs plus. ich glaub, die sprengen dich in die nächste hemisphäre. :fresse:
aber wie auch immer: du hast da schon nen gutes board.
auch wenn diese fsb weltrekorde nix über die oc-qualitäten im alltag sagen..
 
Das mein ich auch nicht. Es zeigt aber schon wozu das Board in der Lage ist ;)
 
Moin!
Ich hab ne sehr einfache Tabelle gebastelt. Da kann man dann jede GTL durchtesten und der VTT und vNB zuordnen. Ist nicht besonders Einfallsreich, aber so bin ich immer vorgegangen. Beim Vergleichen hab ich mir immer die besten Werte rausgesucht und Rückschlüsse gezogen.
Hab die Tabelle mal hier hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/307049149/GTL-VTT-Tabelle.xls.html

Hoffe, das hilft dir ein wenig ;)

grüße, mastersork
 
@ mastersork1005
Danke für die Tabelle mal schauen ob ich mich zurechtfinden kann. ;)

@ango
Das wär natürlich ein Traum aber ich bezweifle stark das mein RAM das mitmacht. Mit 550 wär ich schon mehr als zufrieden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh