ToledoV5
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.11.2010
- Beiträge
- 467
- Ort
- Chemnitz
- Prozessor
- Ryzen 5 5600
- Mainboard
- MSI PRO B550M-P GEN3
- Kühler
- BeQuiet Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 2x G.Skill F4-3600C18-16GVK
- Grafikprozessor
- RX 5700 XT GhettoMod 2x Arctic P12 PWM
- SSD
- Viper VP4300L 2TB
- Gehäuse
- Inter-Tech MC-02 MICRO
- Netzteil
- BeQuiet PurePower 11 600W BN294
- Keyboard
- Logitech G610
- Mouse
- Logitech G502
- Internet
- ▼500 MBit ▲100 MBit
Hallo,
Ich habe nun einen FX-8350 auf einem Crosshair V Formula-Z.
Versuche im Moment 4.8Ghz bei 1.5V.
Starte ich Prime95 @allCores fällt die VCore auf 1,45V ab, in dem Moment fallen 4 Kerne aus.
Wenn nur noch 4 Kerne belastet sind, hab ich 1,485V.
Die anderen Spannungen sind stabil (12V, 5V etc...)
LLC ist auf HOCH
CPU Leistungsspektrum 130%
Stelle ich LLC auf Auto
Leistungsspektrum 130%
hab ich im Leerlauf 1.48V und unter Last bis zu 1.6V
Alle 8 Kerne laufen (zumindest die 10min die ich erstmal probiere)
Jemand Erfahrung mit dieser Problematik?
Kenne das Problem noch von meinem XP 2500M auf nem A7N8X-E Deluxe (da hat sich das Problem erledigt, in dem ich Pufferkonsensatoren an der Stromversorgung ergänzt habe).
Grüße und einen guten Rutsch
Ich habe nun einen FX-8350 auf einem Crosshair V Formula-Z.
Versuche im Moment 4.8Ghz bei 1.5V.
Starte ich Prime95 @allCores fällt die VCore auf 1,45V ab, in dem Moment fallen 4 Kerne aus.
Wenn nur noch 4 Kerne belastet sind, hab ich 1,485V.
Die anderen Spannungen sind stabil (12V, 5V etc...)
LLC ist auf HOCH
CPU Leistungsspektrum 130%
Stelle ich LLC auf Auto
Leistungsspektrum 130%
hab ich im Leerlauf 1.48V und unter Last bis zu 1.6V
Alle 8 Kerne laufen (zumindest die 10min die ich erstmal probiere)
Jemand Erfahrung mit dieser Problematik?
Kenne das Problem noch von meinem XP 2500M auf nem A7N8X-E Deluxe (da hat sich das Problem erledigt, in dem ich Pufferkonsensatoren an der Stromversorgung ergänzt habe).
Grüße und einen guten Rutsch
Zuletzt bearbeitet: