Tummelwupp
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.11.2003
- Beiträge
- 82
Ich habe merkwürdige Probleme mit dem Übertakten hier.
Habe kürzlich aus ganz anderen Gründen das AM2 Board MSI K9N Platinum gegen obiges eingetauscht. Bei dem MSI konnte ich mit Standard vcore (1,35V) von 2,0 GHz auf 2,5 GHz takten. RAM ist 2x MDT 667MHz 1GB. Die Tempertauren sind völlig ok.
Bei dem ASUS Board läuft er übertaktet jedoch nicht stabil: Prime95 steigt nach kurzer Zeit aus und ich habe BSODs.
Mit Standardeinstellungen (2,0 GHz) gibt's erwartungsgemäß keine Zicken. Laut CoreTemp CPU-Temp 45+46°C nach ~1h Prime95.
Interessant ist hierbei, dass die VCore je nach auslesendem Programm sehr unterschiedlich ausfallen (C'nQ deaktiviert):
CoreTemp: 1,3V ("VID"), bleibt völlig unverändert so
Speedfan 4.32: VCore1 - 1,18V; VCore2 - 3,14V
CPU-Z 1.39. 1,18 - 1,2V
BIOS v9.03: AUTO (unter Hardwaremonitor 1,4V ausgelesen)
Am ehesten mag ich ja CPU-Z glauben, aber das wäre ja schon der Hammer, da die Spannung ja eindeutig zu niedrig ausfällt. Wenn man C'nQ aktiviert, dann kann man hier im normalen Windowsbetrieb (quasi idle) einen sofortigen Werteabfall auf ~1V und Halbierung der CPU-Frequenz beobachten.
Im BIOS gibt es eine Funktion VCore offset, wo man 100mV einstellen kann, was sich aber laut CPU-Z kaum bemerkbar macht.
Ich finde die Diskrepanz zwischen der im BIOS und der von CPU-Z ausgelesenen Spannung enorm. Ich wollte eigentlich gerne C'nQ nutzen. Aber wie ich das sehe, bleibt mir nichts anderes übrig, als die VCore im BIOS raufzusetzen bis CPU-Z mir 1,35V mindestens anzeigt, oder wie seht Ihr das?
Ich glaube ja, das da was mit dem BIOS nicht stimmt. Beim MSI war alles in Butter.
Habe kürzlich aus ganz anderen Gründen das AM2 Board MSI K9N Platinum gegen obiges eingetauscht. Bei dem MSI konnte ich mit Standard vcore (1,35V) von 2,0 GHz auf 2,5 GHz takten. RAM ist 2x MDT 667MHz 1GB. Die Tempertauren sind völlig ok.
Bei dem ASUS Board läuft er übertaktet jedoch nicht stabil: Prime95 steigt nach kurzer Zeit aus und ich habe BSODs.
Mit Standardeinstellungen (2,0 GHz) gibt's erwartungsgemäß keine Zicken. Laut CoreTemp CPU-Temp 45+46°C nach ~1h Prime95.
Interessant ist hierbei, dass die VCore je nach auslesendem Programm sehr unterschiedlich ausfallen (C'nQ deaktiviert):
CoreTemp: 1,3V ("VID"), bleibt völlig unverändert so
Speedfan 4.32: VCore1 - 1,18V; VCore2 - 3,14V
CPU-Z 1.39. 1,18 - 1,2V
BIOS v9.03: AUTO (unter Hardwaremonitor 1,4V ausgelesen)
Am ehesten mag ich ja CPU-Z glauben, aber das wäre ja schon der Hammer, da die Spannung ja eindeutig zu niedrig ausfällt. Wenn man C'nQ aktiviert, dann kann man hier im normalen Windowsbetrieb (quasi idle) einen sofortigen Werteabfall auf ~1V und Halbierung der CPU-Frequenz beobachten.
Im BIOS gibt es eine Funktion VCore offset, wo man 100mV einstellen kann, was sich aber laut CPU-Z kaum bemerkbar macht.
Ich finde die Diskrepanz zwischen der im BIOS und der von CPU-Z ausgelesenen Spannung enorm. Ich wollte eigentlich gerne C'nQ nutzen. Aber wie ich das sehe, bleibt mir nichts anderes übrig, als die VCore im BIOS raufzusetzen bis CPU-Z mir 1,35V mindestens anzeigt, oder wie seht Ihr das?
Ich glaube ja, das da was mit dem BIOS nicht stimmt. Beim MSI war alles in Butter.