VDE mässig erlaub...

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
hallo..wollte an die elektriker mal eine frage stellen und das aber bitte ernst beantwortet..

wollte,wegen meine endstufen (8 stück mit jeweils ca. 3 kw) einen drehstromanschluss legen lassen..und wollte wissen ob sowas in wohnräumen erlaubt ist..da ja eine werkstadt/garage doch nicht so wohnraum nicht gehört und dort diese anschlüsse erlaubt sind..oder..???

CEE-Drehstrom um die geht es.

mhh nochwas..sagt man:

380V/32A oder 400V/32A --->wäre wichtig


EDI:T

ich weiß..das wir 230V/16A haben...


WICHITG:
ich weiß das drehstrom gefährlich ist und ich weiß das man damit keine blödsinn macht..darum bitte nur reale anworten und fachliche...natürlich lass ich es einbauen...von eine fachfirma ... ich brauch es , weil mein jetzige stromkreis es nicht mehr packt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seit 1987 sind 400 und 230 Volt harmonisiert. sollte jetzt also klar sein.

Nur ich frag mich was du mit Drehstrom anstellen willst? was sind das für endstufen? weißt du was drehtstrom ist?
Wie hast du dir dann die Speisung vorgestellt?

Warum sollte das verboten sein?
Kaminöfen erfordern auch z.t. einen 3-Phasen drehstromanschluss.


Wenn du wirklich 3000W Pro endstufe bräuchtest, würde dir ein elektriker 8 stromkreise ziehen mit jeweils 16A. Und auch vielleicht dickerem Querschnitt wie etwa beim E-Herd.


Mach doch mal bitte genauerer angaben zu den Amps.



Noch so als tip, wenn du dein Vorhaben wirklich realisieren solltest, dann schalte bitte nicht alle Endstufen gleichzeitig an! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohnraum und 8x 3KW Endstufen? Gehts noch??? :fresse:

Aber mal Abgesehen davon ist da in normalen Häusern nicht möglich!

Es gibt pro Haus nur 3 Phasen die mit je max. 25A Abgesichert sind! = max 17KW

Du willst aber 24KW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wohnst du, (Einfamilien/Mehrfamilien)Haus oder Mietwohnung?
 
Ich denke eh mal, dass es sich hier um die reine ausgangsleistung handelt. Alles andere wäre unrealistisch. und diese 8 endstüfchen sollte ein normaler 3-phasen drehstromhausanshcluss locker packen. Die werden im eingang nichtmal 1000 Watt haben. Da kannste an nen stromkreis mindestens 3 von schnallen. Müsstest zwar schon was mit dem weiteren leistungshunger machen, wie 1-2 weitere stromkreise legen lassen, aber wer sowas vorhat den dürfte sowas nicht stören.
Ich halte es jedoch trotzdem für mehr als unrealistisch und unnötig. sagt mir meine erfahrung so :rolleyes:
 
Wohnraum und 8x 3KW Endstufen? Gehts noch??? :fresse:

Aber mal Abgesehen davon ist da in normalen Häusern nicht möglich!

Es gibt pro Haus nur 3 Phasen die mit je max. 25A Abgesichert sind! = max 17KW

Du willst aber 24KW!


n un wie manche hier wissen mach ich hobby mässig pc techniok und da sind starke endstufen am werkeln..der raum ist eine kombi raum aus proberaum und aufnahme raum...ca. 30 m² jeweils..pro raum...darum die endstufen,.,


die kw leistung ist der einschalt strom gemeinet...

genau sind das Crown Endstufen XTi Series

nun gut zu wisse das es erlaubt ist..der rest wird dann besprochen wenn der elektriker da ist...

und warum geht das nicht...kenn eine nachbar der hat eine semi prof werkstat,weil er hobby mässig an alten autos basteln und div schweiß (wig) geräte und div drehbänke hat..mhh die brauchen auch drehstrom oder...
 
die kw leistung ist der einschalt strom gemeinet...



die nennleistung wäre in dem fall aber auch von großer bedeutung :rolleyes:
bei sonem einschaltstrom wären auch arbeiten in der verteilung von vorteil. trägere automaten für die kreise zum bleistift.
Aber hol dir lieber mal nen elektriker ins haus. Der macht das schon. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh