VDSL Router - WLAN ac - 40-50MB/s

loopy83

Moderator, HWLUXX OC-Team, TeamMUTTI
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
12.232
Ort
Jena / Thüringen
Hallo zusammen,

folgender Hintergrund:
Ich nutze einen Laptop (Dell E7450, Intel Dual Band Wireless-AC 7265 WLAN Modul) in Verbindung mit einem DS215j NAS. Als Router fungiert noch ein Speedport W724V.

Das NAS hängt via Gigabit-LAN am Router und schafft mit einer Kabelverbindung zum Laptop seine 80-100MB.

Über das 5G ac WLAN komme ich am Speedport auf 17-25MB. Im Schnitt eher auf 20MB. Diesen Bottleneck würde ich gerne beheben. Dabei sitze ich mit direktem Blickkontakt 2m daneben.

Dazu bin ich auf der Suche nach Routern, die mir 40-50MB via 5G ac Netz zur Verfügung stellen können.

- Hat jemand andere Werte mit dem Speedport erreicht und ich habe vielleicht zu viele Querfunker auf 5G in der Nähe?
- Könnte mein D-LAN Adapter das WLAN empfindlich stören?
- Mit welchem Router habt ihr welche Durchschnittlichen Werte erreicht?
- Wie kann ich das vorhandene 5G Netz vielleicht optimieren? Gibt es da auch noch Kanäle, die ich alle mal durchtesten könnte wie im n Netz?

Da ich VDSL 100 nutze, kommen nicht allzu viele Router in Frage. Prominentestes Beispiel ist ja die Fritzbox 7490 (laut Tests ca. 330MBit/s = 41MB/s). Gibt es schnellere Alternativen, sollte eine Alternative nötig werden?

Vielen Dank!
Andi :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo finde ich die?
In der Speedport Config unter dem 5G Netz steht etwas von 1,3GBit/s - ja nee is klar :lol:
Ich habe nur ein Linux iso vom Laptop auf das NAS kopiert und wieder zurück...
 
Wirklich schneller als mit ner 7490 kannst du kabellos eigentlich nicht werden. Der 724V ist zwar gut, solange man das 2,4 GHz-Netz nicht verwendet, aber die 7490 ist eben kein Vergleich dazu. Im positiven Sinne. Schneller geht nur per Kabel. Gleiche Situation hier, W724V + VDSL100... Alles per WLAN-AC vernetzt. Wieviel Bandbreite ich tatsächlich hab, weiß ich nicht, aber es sind stets über 100 und zwar rockstable.
 
Im Status deines WLAN-Adapters vom Laptop.
Das muss ich mal überprüfen. Diese Angabe habe ich bisher noch nicht gesehen/gefunden.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich keinen Wert darauf gelegt habe :)

Wirklich schneller als mit ner 7490 kannst du kabellos eigentlich nicht werden. Der 724V ist zwar gut, solange man das 2,4 GHz-Netz nicht verwendet, aber die 7490 ist eben kein Vergleich dazu. Im positiven Sinne. Schneller geht nur per Kabel. Gleiche Situation hier, W724V + VDSL100... Alles per WLAN-AC vernetzt. Wieviel Bandbreite ich tatsächlich hab, weiß ich nicht, aber es sind stets über 100 und zwar rockstable.
100MBit schaffe ich auch am Speedport easy.
Aber das VDSL bestimmt ja nur die Art des Routers und ist erstmal unabhängig von dem ac WLAN.
100MBit sind ja auch kein Anspruch, da ich Richtung 40-50MB möchte. Das sind dann 320-400MBit.

Ich möchte auch vermeiden, dass ich jetzt für 200€ die 7490 kaufe um dann festzustellen, dass ich vielleicht 23MB/s im Schnitt habe. Das wäre es mir nicht wert.
Von daher wäre es auch erstmal ein Ansatz die vorhandene Konfiguration ans Optimum zu bringen und um externe Störquellen abzuschalten bzw. zu umgehen.

Könnte ich denn auch einen performanten 5G ac WLAN Hotspot an den Router hängen und gehe dann über diesen ins Internet und verbinde mich zum NAS? Dann könnte ich den Speedport Router behalten und schalte das 5G WLAN dort ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck bitte erstmal nach was die Verbindung brutto schafft, bevor du neue Hardware anschaffst.

Ein 867Mbit/s Brutto Link sollte 400Mbit/s auf Sicht schaffen.

Edit: WLAN-to-Go hast du abgeschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck bitte erstmal nach was die Verbindung brutto schafft, bevor du neue Hardware anschaffst.
Werde ich tun! Vielen Dank! :wink:

Ansonsten wäre das jetzt meine Idee, vorausgesetzt es gibt Access Points, die ebenfalls 400-500MBit schaffen.

Zeichnung2.jpg
 
JojoTheMaster hat den alten thread mit dem Buffalo bereits verlinkt. Meine beiden WHR 1166D und eine Gigabyte GC-WB867D-I schaffen auf Sicht im selben Raum folgende maximalen Datentransferraten. So hast du den Vergleich zum MBP.

Datentransferraten: 802.11ac mit Gigabyte GC-WB867D-I, PCIe x1 M.2/rev.4.2. / Intel AC 8260 auf Sicht im selben Raum

Intel® Dual Band Wireless-AC 8260 5GHz 802.11ac 866 Mbit brutto --> ~55MB/s netto ~440 Mbit/s


Intel® Dual Band Wireless-AC 8260 802.11n 2.4GHz 300 Mbit brutto --> ~23MB/s netto ~180 Mbit/s
 
jo, ich hatte vermutet @JojoTheMaster meint in Beitrag #9 mit dem Kürzel ein MBP (Mac Book Pro), daher habe ich die Gigabyte Karte als Vergleich gepostet, da ich keine angebissenen Äpfel ;) verwende.

edit: denke daran, dass der WHR 1166D nur einen GbLan (GbWan) Port hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, rMBP= Retina Macbook Pro

Meins kommt aber zugegeben nur auf eine maximale Bruttolinkrate von 780Mbit/s, da scheint was mit dem short guard intervall nicht zu funktionieren. Eine Windows-Mühle mit dem von Sassicaia geposteten Gigabyte Adapter kommt brutto auf 867Mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen zweiten (kabelgebundenen) Rechner? Mit dem du mal einen Durchsatztest über NetIO z.b. machen kannst?
 
Am Kabel liefert der gleiche Laptop um die 80-100MB/s.
Net IO muss ich mir anschauen :)

Edit:
Ah verstehe... Anderen Rechner an den Router und dann statt dem NAS mit NetIO anklopfen.
Mal sehen was ich auftreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör auf das in mehreren Foren zu posten. :fresse:

(Bist dun Ing oder Softwerker?)
 
Ich suche mal meinen AC Stick raus (seit Umzug verschollen) und messe mal für dich mit der 7490 :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh