Veeam-Sicherung auf FreeNAS-Freigabe - Problem

Bib

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
714
Hallo,
ich nutze FreeNAS als NAS und habe einen Win10-Rechner, auf dem Veeam (Server) in der FreeVersion läuft.

Ich habe eine Freigabe von FreeNAS als Netzlaufwerk S: eingebunden. Dazu habe ich den freenas-Benutzer freenas, Passwort freenas genutzt, welcher auf FreeNAS so eingerichtet ist. Ich kann jetzt unter Windows-Explorer auf das Laufwerk S: ganz normal zugreifen.


Was nicht funktioniert, ist eine Sicherung von Veeam auf S: - da kommt immer ein Fehler wegen fehlender Berechtigungen usw. Windows 10 (und damit auch Veeam) läuft unter dem lokalen Windows-Benutzer "Admin". Ich habe schon ein wenig im Veeam-Forum gesucht, da wurde gesagt, dass ich dem Veeam-Benutzer (in meinem Fall "Admin") Zugriff über die Windows-Mesnüs (rechte Maustaste auf Verzeichnis, Eigenschaften, usw) geben muss.

Jedoch kann ich da nur Benutzer auswählen, die auf dem FreeNAS-Server vorhanden sind. Meine Win-IP wird mir nicht angezeigt, damit ich den User "Admin" da raussuchen könnte.


Das seltsame daran ist, wenn ich in Veeam den Befehl ausführe: "VeeamZIP to S:/Backup" dann funktioniert das nicht. Wenn ich hingegen "VeeamZIP to..." ausführe und dann das Verzeichnis manuell aussuche, dann kann ich da auch extra credentials vergeben und dann klappt der Backupjob auch auf S:/Backup.



Kennst sich da jemand näher aus? Wie und wo (Win/FreeNAS) muss ich die Berechtigungen ändern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne die Software nur vom Namen, ich würde jedoch darauf tippen, dass Veeam als Benutzer Admin versucht auf die Freigabe zu schreiben.
Und dieser hat wohl keine Rechte. Erstelle zum Test einen Benutzer "Admin" auf dem NAS mit dem gleichen Passwort wie am PC und gebe diesem RW Rechte auf die passende Freigabe/Verzeichnis.

Ich vermute dass Veeam eben mit dem akt. angemeldetem Nutzer versucht das Backup anzulegen.
Alternativ kannst du mal schauen ob in der Backup Aufgabe in Veeam einen Benutzer definieren kannst, mit dem Veeam auf die Freigabe zugreifen soll. Dort dann deinen erwähnten freenas Benutzer einfügen.

Schau mal in die Logs, da müsste man ja sehen können, welcher Benutzer versucht auf die Freigabe zu zugreifen.
 
Genau daran wird es wohl liegen. Wenn ich den Benutzer selbst manuell auswähle, dann klappt es ja. Nur leider geht das nicht, wenn ich das Backup über ein Powershell-Script starte, nur über die GUI ist das möglich.

Andersherum geht das nicht? Dass ich in Windows die Berechtigung erteile, also den User Admin mit dazu setze? Geht das nur innerhalb FreeNAS?


Und wenn ich in FreeNAS den Benutzer Admin einrichte, dann ist es egal, wie ich den bei zukünftigen Freigaben eintrage? Also Benutzer: Admin oder Benutzer freenas/Admin ?
 
Wie greifst du von dem PC generell auf die Freigaben zu? Die sind doch bestimmt alle mit deinem akt. PC Benutzer erreichbar oder hast du dafür andere Login Daten benutzt?
Was wäre jetzt hinderlich daran, einfach den passenden Benutzer und Rechte in FreeNas anzulegen? Das einzigste was mir einfällt, wäre die Sicherung der Backups vor Verschlüsslungstrojaner die mit den PC Logins auf Netzlaufwerke kommen.
Falls das überhaupt so zu verhindern wäre.

Wo willst du den Benutzer eintragen? Ich kenne FreeNAS nur vom Test als möglichen Ersatz meines XPenology Setups.
Fakt ist, du brauchst auf dem NAS den gleichen Benutzer mit gleichem Passwort wie auf dem PC um ungehindert auf die Freigaben zu zugreifen. Außer du legst die Netzlaufwerke mit einem anderen Benutzer an.
Da aber die Veeam SW einen Dienst am laufen hat, der die Backups ausführt, wird der immer den akt. Benutzer nehmen. Falls die Definition so richtig ist, kenne mich damit gar nicht aus, was Dienste angeht.
Was dir evtl. weiterhelfen könnte, wäre den passenden Veeam Dienst mit einem anderen Benutzer ausführen zu lassen.

Das muss ich z.b. bei meinem DVBviewer TV-Server so machen, sonst kann der auch nicht auf die passende Freigabe schreiben.
 
Ich hab auf FreeNAS mal einen Nutzer "Admin" mit dem entsprechenden Passwort von Windows angelegt.

---> keine Änderung, auch weiterhin kein Zugriff

Dann hab ich die Netzlaufwerke nochmal kompett entfernt, neustart von Windows, Netzlaufwerke wieder hinzugefügt.

In Veeam sämtliche Netzwerk-Pfade entfernt und auch nochmal alles neu angelegt.


Jetzt scheint es zu laufen. Jedoch ist das etwas komisch:

Ich habe in FreeNAS:
- Benutzer root
- Benutzer freenas
- Gruppe freenas, darin sind Benutzer root und freenas

Sämtliche Zugriffsrechte, Freigaben usw immer: Eigentümer (Benutzer:) root und (Gruppe:) freenas


Wenn ich aber in Windows den user freenas verwende, dann kann ich auf die Shares nur lesend zugreifen...

Ich hab jetzt überall root eingetragen und jetzt hab ich auch schreibend Vollzugriff. Wollte ich zwar so nicht, weil ich dafür ja extra den User freenas habe, aber gut...
 
Du kannst in Veeam für den Zugriff auf einen SMB Share auch einen User hinterlegen. Bei der Gelegenheit würde ich anstelle eines "Buchstaben" gleich den UNC Pfad eintragen. Dann läuft dein Backup auch ohne einen angemeldeten User.
 
Ich hab jetzt ewig rumgesucht, bis ich sämtliche Stellen gefunden habe, außerdem nutze ich jetzt //freenas/backup anstatt S:/backup und jetzt läuft es.


Danke für die Hilfe. Mit UNC-Pfaden ist es einfacher.
 
Besonders Vorteilhaft ist es, wenn der Veeam-Benutzer in einen anderen Ordner mit anderen Berechtigungen schreibt.
Wenn der eigentliche Nutzer, bei dem das Laufwerk als Netzlaufwerk eingerichtet ist, dort nur Lese-Recht hat. Das erhöht den Schutz vor Cryptotrojanern, die meist auch Netzlaufwerke verschlüsseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh