Venice oder Winchester??

Naughty-Boy7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
132
Hallo,

Eigentlich hatte ich vor mir einen Winchester zu holen, aber ich hab jetzt vom Venice gehört..
Ist es sinnvoll auf den Venice zu warten oder sollte ich lieber einen Winchester nehmen??

(Wann kommt der Venice eigentlich raus?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der venice sollte im april erscheinen, ob es dabei bleibt, keine ahnung. es gibt auch gerüchte, das er vorerst nur als fx kommen soll, also rel. teuer, andere sagen was anderes...
auf den venice zu warten lohnt sich, da der prozi über ECC verfügt, nen besseren speicherkontroller hat und noch weniger abwärme als der winni produzieren soll.....
wie der sich in der praxis macht, kann dir wohl noch keiner sagen
 
ähm wiebitte der Prozzi verfügt über ECC ? erklär mir ma bitte was in dem Fall ECC ist,...

solltest du gemeint haben, das der Cache im Prozzi ECC hat , dann liegst du falsch .. jeder Aktuelle CPU Cache hat ECC ..
 
Der Prozessor wird kein ECC unterstützen, aber SSE3 haben, weniger Abwärme produzieren und auch 4 double sided Ram auf 400Mhz betreiben können...ob 1/2T weiß ich nicht.

Außerdem soll er auf default 1,4V bis 2,6Ghz gehen und mit 1,5-1,6 bis auf 2800 locker...
 
hi,

4 doublesided module sind schon möglich beim venice, allerdings nur 2t.
im schnitt ist der kollege 1% schneller als der winchester. nicht viel, aber immerhin etwas.
was besser ist, ist wohl die übertaktbarkeit und der memorycontroller, der nicht mehr so wählerisch ist. besonders was die gskill module anbelang.
ich würde auf den venice warten, auch wenn es noch ein paar wochen dauern wird, bis er wirklich verfügbar ist.
soweit ich weiß, wird der fx57 noch ein wenig auf sich warten lassen und es kommen erst die "kleinen".

grüße
 
weiß schon jemand was bzgl strained silicon ?
 
bei amd heißt das nicht strained silicon sondern DSL (dual stress liner). ist ähnlich dem von intel für die einführungs der 90nm prozzis entwickelten fertigungsprozesses (irgendwo schon strained silicon), jedoch sind die schaltzeiten der transistoren bei amd noch schneller geworden. intel 10% - 20% schneller, amd 24%.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh