Verbesserung meines aktuellen HTPCs

Blazer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
527
Hallo die Herren,

hatte mir mal einen HTPC zusammengestellt, da ich aber jemand bin, der soweit es geht auf den aktuellsten Stand bleiben möchte würde mich einfach mal interessieren, was ihr noch so ändern würdet. Es soll ein reiner HTPC sein fürs Wohnzimmer, d.h. Musik, Bilder Fime und TV.

D.h. Er muss leise und Stromsparend sein, möglichst alle Videoformate und Tonformate unterstützen.

Habe mir gestern mal Windows 7 Ultimate 32 Bit mit Mediaportal auf folgende Hardwarekonfiguration installiert + einige Codecs (ffdShow, AC3 Filter, Hali MediaSplitter und weis der Geier was.. :coolblue: )

- FloppyDTV C/CI für DVB-C Digital Kabel HDTV
- Delock FireWire PCI Karte 3+1 Port
- SilverStone SST-LC10S-E Silber PC Gehäuse Desktop 1 x 5.25 Silber
- LiteOn DH-4O1S (nur Lesen -> tausch ich vielleicht noch aus)
- AMD Athlon 64 X2 5050e (Sockel AM2, 2.60GHz, 1MB L2 Cache)
- 3x WD Caviar Green WD20EADS - Festplatte - 2TB
- 1x Intel SSD X25-M Postville G2 Retail
- Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400 Arbeitspeicher 2x2GB
- MSI KA790GX Mainboard Sockel AM2+ ATX, Dual Channel DDR2 Speicher
- Microsoft MCE Remote
- SilverStone ST30NF PC Netzteil ATX 300W
- Kühler CPU Zalman CNPS 7500-AlCu LED 120mm

Ich muss sagen, dass durch die Postville sehr schnell gebootet wird, die ganze Filmbibliothek mit Hintergrundbildern dadurch super schnell geladen ist und die Bedienung durch die SSD super spielend abläuft.

Die Soundausgabe funktioniert eigentlich soweit was DD und DTS angeht einwandfrei. TrueHD Sound ist leider nur mit der Xonar in Verbindung mit dem Total Media Theater möglich. Da ich jedoch nicht weis, ob sich der Mehrpreis für mein Surroundsystem (Canton CD 300) wirklich lohnt, hab ich die Soundkarte erstmal aussen vor gelassen.

Die verwendete Onboardgrafik sowie die CPU stellen keine Engpässe für die Wiedergabe von HD Material dar. Dies spiele ich vom Laufwerk, als auch von Festplatte ab.

Die Bedienung geht bequem von der Couch aus in so ziemlich jeder Lage.

Gibt es denn noch irgendeine Sinnvolle Verbesserung, die gemacht werden kann, und damit meine ich nicht ein neues Board dass den HD4500 Chip drauf hat, der aber trotzdem kein TeruHD Sound verarbeiten kann.

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, die CPU passiv zu kühlen? Ist im Momment der einzigste Kühler in meinem Rechner!

Also, bis die Tage!!!!!!:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo die Herren,

hatte mir mal einen HTPC zusammengestellt, da ich aber jemand bin, der soweit es geht auf den aktuellsten Stand bleiben möchte würde mich einfach mal interessieren, was ihr noch so ändern würdet. Es soll ein reiner HTPC sein fürs Wohnzimmer, d.h. Musik, Bilder Fime und TV.

Nix wenn du die teile schon hast ;)

Evtl. würde ich den Lüfter des Zalman gegen nen leiseren austauschen ( modden )

Die Soundausgabe funktioniert eigentlich soweit was DD und DTS angeht einwandfrei. TrueHD Sound ist leider nur mit der Xonar in Verbindung mit dem Total Media Theater möglich. Da ich jedoch nicht weis, ob sich der Mehrpreis für mein Surroundsystem (Canton CD 300) wirklich lohnt, hab ich die Soundkarte erstmal aussen vor gelassen.

Wenn dann würde ich auf ne low end Ati 5xxx warten, die beherrscht Bitstreaming der HD Tonformate und du hast gleichzeitig ein besseres TV Bild als mit der IGP.

Allerdings bezweifle ich das ein Canton Pfostensystem genug ist um den Unterschied von DD / DTS auf HD Audio überhaupt zu hören ;)

Gibt es denn noch irgendeine Sinnvolle Verbesserung, die gemacht werden kann, und damit meine ich nicht ein neues Board dass den HD4500 Chip drauf hat, der aber trotzdem kein TeruHD Sound verarbeiten kann.

Z.b den Lüfter modden wie oben erwähnt, eine HT 3.0 CPU würde dir bessere SD TV Quali bringen ( deinterlacing ) und eine dedizierte Graka das ganze auch für HDTV. Das wäre so das sinnvollste was mir bei deinem System einfällt. Durch ne stärkere CPU hättest du außerdem mehr möglichkeiten was Upscaling angeht.

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, die CPU passiv zu kühlen? Ist im Momment der einzigste Kühler in meinem Rechner!

Würde ich nicht machen, der Kühler sollte schon noch drauf bleiben :fresse:

Kannst es ja mal ohne Kühler ausprobieren, dann hättest du auf jeden Fall nen Grund für neue hardware... :asthanos: :fresse:

kleiner Spass... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix wenn du die teile schon hast ;)
Naja, ich wechsle meine PC-Hardware öfter wie meine Unterhosen... von daher :coolblue:

Evtl. würde ich den Lüfter des Zalman gegen nen leiseren austauschen ( modden )
Also der Lüfter läuft auf 1500U/min (Poti zwischengeschaltet). Da kann ich mich nicht beschweren. Lautstärke ist Top vom System. Hört man so gut wie nichts. Schade dass es eben kein "nichts" ist ;)

Wenn dann würde ich auf ne low end Ati 5xxx warten, die beherrscht Bitstreaming der HD Tonformate und du hast gleichzeitig ein besseres TV Bild als mit der IGP.
Soweit ich das mitbekommen habe, ist das trotzdem nicht richtiges TrueHD. Ein besseres Bild wäre allerdings ein Argument.


Allerdings bezweifle ich das ein Canton Pfostensystem genug ist um den Unterschied von DD / DTS auf HD Audio überhaupt zu hören ;)

Hey nicht gleich gemein werden :fire:. Ich weis dass man fürs selbe Geld auch schöne dicken Boxen bekommen kann, die wahrscheinlich auch noch mal eine Ecke bessere klingen, aber leider habe ich nur begrenzt Platz und da war das leider das Beste was ich finden konnte. Teufel hatte ich auch als vergleich gehabt, und leider war das LT5 sogar schlechter als die Säulen von Canton :rolleyes:.

Den Unterschied von AC3 auf DTS hört man mit diesem System aber deutlich. Die nächste Stufe mit HD vielleicht nicht mehr ganz so, aber ich denke man wird sie noch wahrnehmen können :lol:



Z.b den Lüfter modden wie oben erwähnt, eine HT 3.0 CPU würde dir bessere SD TV Quali bringen ( deinterlacing ) und eine dedizierte Graka das ganze auch für HDTV. Das wäre so das sinnvollste was mir bei deinem System einfällt. Durch ne stärkere CPU hättest du außerdem mehr möglichkeiten was Upscaling angeht.

Hättest du eine Empfehlung bezüglich einer CPU. Diese sollte aber noch unter lowpower fallen. Übrigends. HD Filme etc. sind mit einer CPU-Auslastung von maximal 11-20% Prozent dabei (mit Grafikbeschleunigung).


Würde ich nicht machen, der Kühler sollte schon noch drauf bleiben :fresse:

Kannst es ja mal ohne Kühler ausprobieren, dann hättest du auf jeden Fall nen Grund für neue hardware... :asthanos: :fresse:

kleiner Spass... :fresse:

LooooooooL hätte ja sein können
 
was hat es denn mit der HT 3.0 cpu auf sich? ich habe derzeit einen 4850e auf meinem am2+ board(IGP), leider reicht es nicht für anständiges deinterlacing upscaling geschweige denn einen framedoppler:/
 
Naja, ich wechsle meine PC-Hardware öfter wie meine Unterhosen... von daher :coolblue:

Willkommen im Club :cool:

Also der Lüfter läuft auf 1500U/min (Poti zwischengeschaltet). Da kann ich mich nicht beschweren. Lautstärke ist Top vom System. Hört man so gut wie nichts. Schade dass es eben kein "nichts" ist ;)

Ist denn "nichts" für einen HTPC in der Praxis wichtig ? Normalerweise macht doch dann spätestens der Sreen oder irgend ein Netzteil im Raum mehr Krach. Hatte auch mal ein semipassiv ultrasilent system, da hat der Screen den PC übertönt ( war aus 5cm Entfernung warzunehmen ) :fresse:

Soweit ich das mitbekommen habe, ist das trotzdem nicht richtiges TrueHD. Ein besseres Bild wäre allerdings ein Argument.

Die 4xxx können nur LPCM ausgeben wie die Playse, die 5xxx dagegen Bitstream, sollte also schon "echtes" True HD sein ;)

Hey nicht gleich gemein werden :fire:. Ich weis dass man fürs selbe Geld auch schöne dicken Boxen bekommen kann, die wahrscheinlich auch noch mal eine Ecke bessere klingen, aber leider habe ich nur begrenzt Platz und da war das leider das Beste was ich finden konnte. Teufel hatte ich auch als vergleich gehabt, und leider war das LT5 sogar schlechter als die Säulen von Canton :rolleyes:.

Wollte dich nicht angreifen sry, hab ja nicht gesagt dass die Canton LS schlecht sind, sie sind sogar gut aber mMn nicht gut genug damit sich True HD lohnt...

Den Unterschied merkt man eigentlich erst mit zb. der Chrono Serie. Kannst dich ja mal im Hififorum erkundigen was das minum für True HD ist. Evtl. würdest du nen kleinen Unterschied bei dir hören aber ob das die Kosten wert sind ?

Den Unterschied von AC3 auf DTS hört man mit diesem System aber deutlich. Die nächste Stufe mit HD vielleicht nicht mehr ganz so, aber ich denke man wird sie noch wahrnehmen können :lol:

Das liegt meistens am fülligeren Bass der bei DTS eben mehr rockt. Was die Feinheiten bzw. Klangdetails angeht kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass du da nen Unterschied hörst. Kommt dort aber auch auf den AVR an wie er das Ganze handled.

Hättest du eine Empfehlung bezüglich einer CPU. Diese sollte aber noch unter lowpower fallen. Übrigends. HD Filme etc. sind mit einer CPU-Auslastung von maximal 11-20% Prozent dabei (mit Grafikbeschleunigung).

Nen Phenom II 920/940/945 zb., die kannst du durch undervolting auch auf low Power trimmen. Normalrweise idlen die eh mit 800mhz im C&Q Mode.

Lieber ne dicke günstige CPU und soweit runtertakten und undervolten wie es für dich reicht als ne schwache CPU die du unter Umständen nur schwer Ocen kannst.

was hat es denn mit der HT 3.0 cpu auf sich? ich habe derzeit einen 4850e auf meinem am2+ board(IGP), leider reicht es nicht für anständiges deinterlacing upscaling geschweige denn einen framedoppler:/

Dadurch wird die besseres VA Deinterlacing auf 780g boards bei SD Material freigeschaltet da der Integrierte Speichercontroller der HT 3.0 CPU´s für mehr Bandbreite sorgt und die Grafikkarte so mehr abbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Club :cool:

Tja, schei** Hardware, eigrntlich doof das man diesen ganzen Hype ja mitmacht, aber was tut man nicht alles für die Sucht.:shot:

Ist denn "nichts" für einen HTPC in der Praxis wichtig ? Normalerweise macht doch dann spätestens der Sreen oder irgend ein Netzteil im Raum mehr Krach. Hatte auch mal ein semipassiv ultrasilent system, da hat der Screen den PC übertönt ( war aus 5cm Entfernung warzunehmen ) :fresse:

Ich geb dir Recht. Im Grunde höre ich das Ding nur wenn ich 1-2 Meter dran bin und alles ruhig ist im Wohnzimmer. Ein Kollege der hat kein passives Netzteil und auch noch mehr Lüfter (weil in Schrank) und da hört man das jetzt bei eingeschaltetem Fernseher auch nicht, aber wenn das Ding mal aus ist hört man den Unterschied wiederum sehr deutlich. Aber wie du schon sagtest, das System ist wirklich sehr leise. Festplatten und Laufwerk machen auch keinen Stress, von daher lass ich das mal leiber mit der passiven Kühlung für die CPU :shot:


Die 4xxx können nur LPCM ausgeben wie die Playse, die 5xxx dagegen Bitstream, sollte also schon "echtes" True HD sein ;)

Ich war mir da eben nicht sicher, weil ich vor einem Monat mal genauer nachgelesen habe, und da hies es, dass eben die mit Bitstream arbeiten und es trotzdem kein richtiges TrueHD etc wäre. Aber das war glaub ich die 4000 Serie. Es ist ja immerhin schon ein Monat rum:fresse:. Muss ich mich noch mal schlau machen. Ich hab eben nur keine Lust eine seperate Soundkarte dazuzustöpseln, die dann noch zusätzlich Probleme mit einbringt.

Wollte dich nicht angreifen sry, hab ja nicht gesagt dass die Canton LS schlecht sind, sie sind sogar gut aber mMn nicht gut genug damit sich True HD lohnt...

Zur Strafe kriegste meine Freundin einen Monat ;). Scherz beiseite. Damit kann man mich nicht angreifen. Bevor ich mir die geholt habe, hab ich im HIFI-Forum auch Stunden verbracht. Ich war auch mal im Soundstudio und hab mir die Unterschiede aufzeigen lassen. Den Unterschied von KEF-Eier zu Bose war schon heftig (Bose war Müll), aber dann bin ich so weit hoch gegangen mit der Boxengröße wie es eben ging, und der Sound wurde wirklich immer besser.

Den Unterschied merkt man eigentlich erst mit zb. der Chrono Serie. Kannst dich ja mal im Hififorum erkundigen was das minum für True HD ist. Evtl. würdest du nen kleinen Unterschied bei dir hören aber ob das die Kosten wert sind ?

Ich hatte von Canton die Karat Serie erst im Blick, aber da war leider der WAF nicht wirklich hoch... von daher gab es nur das so liebevoll genannte Pfostensystem:drool:. Aber ich kann mich nicht beschweren. Dafür liefern sie wirklich ordentlichen Sound ab.
Und mal ehrlich. Ob die das können oder nicht, würdest du nicht auch denken, der AVR (Übrigens ein Yamaha RXV1900) könnte trotzdem TrueHD empfangen, wenn du nur 50 Euro mehr ausgegeben hättest und es dann trotzdem nicht machen ???:angel:


Das liegt meistens am fülligeren Bass der bei DTS eben mehr rockt. Was die Feinheiten bzw. Klangdetails angeht kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass du da nen Unterschied hörst. Kommt dort aber auch auf den AVR an wie er das Ganze handled.

Würde ich nicht unbedingt auf mehr Bass schieben. Es klingt einfach dynamischer, auch etwas lauter, so kommt es mir vor. Aber das ist subjektiv.

Nen Phenom II 920/940/945 zb., die kannst du durch undervolting auch auf low Power trimmen. Normalrweise idlen die eh mit 800mhz im C&Q Mode.

Lieber ne dicke günstige CPU und soweit runtertakten und undervolten wie es für dich reicht als ne schwache CPU die du unter Umständen nur schwer Ocen kannst.

Verdammt, gut dann muss ich mir aber noch kein neues Board holen. Hab grad das MSI KA790GX geholt.

Vielleicht macht es aber trotzdem Sinn, eine neue CPU/ Board und Graka zu holen. Dann muss es ja kein Board mehr mit Onboardlösung sein. :drool:

Ich meine, das Board ist ja jetzt schon mindestens 2 Monate alt:lol:

Dadurch wird die besseres VA Deinterlacing auf 780g boards bei SD Material freigeschaltet da der Integrierte Speichercontroller der HT 3.0 CPU´s für mehr Bandbreite sorgt und die Grafikkarte so mehr abbekommt.

Was heist das verständlich????????? Das kapier ich grad nicht. Wenn das nur was für 780g Chipsätze was bringt, vielleicht ist das bereits in dem 790GX drinnen?!! Oder hat das damit nichts zu tun?#

Gruß
Blazer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh