Hallo die Herren,
hatte mir mal einen HTPC zusammengestellt, da ich aber jemand bin, der soweit es geht auf den aktuellsten Stand bleiben möchte würde mich einfach mal interessieren, was ihr noch so ändern würdet. Es soll ein reiner HTPC sein fürs Wohnzimmer, d.h. Musik, Bilder Fime und TV.
D.h. Er muss leise und Stromsparend sein, möglichst alle Videoformate und Tonformate unterstützen.
Habe mir gestern mal Windows 7 Ultimate 32 Bit mit Mediaportal auf folgende Hardwarekonfiguration installiert + einige Codecs (ffdShow, AC3 Filter, Hali MediaSplitter und weis der Geier was.. )
- FloppyDTV C/CI für DVB-C Digital Kabel HDTV
- Delock FireWire PCI Karte 3+1 Port
- SilverStone SST-LC10S-E Silber PC Gehäuse Desktop 1 x 5.25 Silber
- LiteOn DH-4O1S (nur Lesen -> tausch ich vielleicht noch aus)
- AMD Athlon 64 X2 5050e (Sockel AM2, 2.60GHz, 1MB L2 Cache)
- 3x WD Caviar Green WD20EADS - Festplatte - 2TB
- 1x Intel SSD X25-M Postville G2 Retail
- Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400 Arbeitspeicher 2x2GB
- MSI KA790GX Mainboard Sockel AM2+ ATX, Dual Channel DDR2 Speicher
- Microsoft MCE Remote
- SilverStone ST30NF PC Netzteil ATX 300W
- Kühler CPU Zalman CNPS 7500-AlCu LED 120mm
Ich muss sagen, dass durch die Postville sehr schnell gebootet wird, die ganze Filmbibliothek mit Hintergrundbildern dadurch super schnell geladen ist und die Bedienung durch die SSD super spielend abläuft.
Die Soundausgabe funktioniert eigentlich soweit was DD und DTS angeht einwandfrei. TrueHD Sound ist leider nur mit der Xonar in Verbindung mit dem Total Media Theater möglich. Da ich jedoch nicht weis, ob sich der Mehrpreis für mein Surroundsystem (Canton CD 300) wirklich lohnt, hab ich die Soundkarte erstmal aussen vor gelassen.
Die verwendete Onboardgrafik sowie die CPU stellen keine Engpässe für die Wiedergabe von HD Material dar. Dies spiele ich vom Laufwerk, als auch von Festplatte ab.
Die Bedienung geht bequem von der Couch aus in so ziemlich jeder Lage.
Gibt es denn noch irgendeine Sinnvolle Verbesserung, die gemacht werden kann, und damit meine ich nicht ein neues Board dass den HD4500 Chip drauf hat, der aber trotzdem kein TeruHD Sound verarbeiten kann.
Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, die CPU passiv zu kühlen? Ist im Momment der einzigste Kühler in meinem Rechner!
Also, bis die Tage!!!!!!
hatte mir mal einen HTPC zusammengestellt, da ich aber jemand bin, der soweit es geht auf den aktuellsten Stand bleiben möchte würde mich einfach mal interessieren, was ihr noch so ändern würdet. Es soll ein reiner HTPC sein fürs Wohnzimmer, d.h. Musik, Bilder Fime und TV.
D.h. Er muss leise und Stromsparend sein, möglichst alle Videoformate und Tonformate unterstützen.
Habe mir gestern mal Windows 7 Ultimate 32 Bit mit Mediaportal auf folgende Hardwarekonfiguration installiert + einige Codecs (ffdShow, AC3 Filter, Hali MediaSplitter und weis der Geier was.. )
- FloppyDTV C/CI für DVB-C Digital Kabel HDTV
- Delock FireWire PCI Karte 3+1 Port
- SilverStone SST-LC10S-E Silber PC Gehäuse Desktop 1 x 5.25 Silber
- LiteOn DH-4O1S (nur Lesen -> tausch ich vielleicht noch aus)
- AMD Athlon 64 X2 5050e (Sockel AM2, 2.60GHz, 1MB L2 Cache)
- 3x WD Caviar Green WD20EADS - Festplatte - 2TB
- 1x Intel SSD X25-M Postville G2 Retail
- Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400 Arbeitspeicher 2x2GB
- MSI KA790GX Mainboard Sockel AM2+ ATX, Dual Channel DDR2 Speicher
- Microsoft MCE Remote
- SilverStone ST30NF PC Netzteil ATX 300W
- Kühler CPU Zalman CNPS 7500-AlCu LED 120mm
Ich muss sagen, dass durch die Postville sehr schnell gebootet wird, die ganze Filmbibliothek mit Hintergrundbildern dadurch super schnell geladen ist und die Bedienung durch die SSD super spielend abläuft.
Die Soundausgabe funktioniert eigentlich soweit was DD und DTS angeht einwandfrei. TrueHD Sound ist leider nur mit der Xonar in Verbindung mit dem Total Media Theater möglich. Da ich jedoch nicht weis, ob sich der Mehrpreis für mein Surroundsystem (Canton CD 300) wirklich lohnt, hab ich die Soundkarte erstmal aussen vor gelassen.
Die verwendete Onboardgrafik sowie die CPU stellen keine Engpässe für die Wiedergabe von HD Material dar. Dies spiele ich vom Laufwerk, als auch von Festplatte ab.
Die Bedienung geht bequem von der Couch aus in so ziemlich jeder Lage.
Gibt es denn noch irgendeine Sinnvolle Verbesserung, die gemacht werden kann, und damit meine ich nicht ein neues Board dass den HD4500 Chip drauf hat, der aber trotzdem kein TeruHD Sound verarbeiten kann.
Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit, die CPU passiv zu kühlen? Ist im Momment der einzigste Kühler in meinem Rechner!
Also, bis die Tage!!!!!!