ITunes importiert die dateien auf wunsch lossless und die datenrate wird automatisch an die erfordernisse angepasst...schlechte cds kommen mt 300-400KBits aus, hochwertige werke brauchen halt was mehr....ein unterschid zwischen wave und Apple lossless ist quallitativ nicht vorhanden, die größe unterscheidet sich nicht wesentlich aber die apple dateien sind besser zu verwalten!
die daten werden bei diesen stationen komplett über WLAN oder Ethernet übertragen. die stationen beinhalten einen klinkeanschluss (auch als SPDIF nutzbar), einen printserver, einen RJ45 Port und halt bridging funktionen. Die daten werden dann vom rechner (irgendeinem rechner im selben lan) auf die gewünschte station (lässt sich im itunes unten auswählen, falls mehrere stationen vorhanden sind) übertragen. das kann entweder über ein LAN kabel, welches an einem Accesspoint endet oder direkt über WLAN geschehen.
man kann jede station wahlweise über klinke (mit adapter natürlich auch chinch) oder über SPDIF an eine hifianlage anschließen. die audioqualle muss dabei ein pc/mac sein...das schöne ist das halt keine soundkarte o.ä. benötigt wird, sondern alles komplett digital abläuft und die musik erst in der station decodiert wird.