Verbindungsabbrüche im Netzwerk

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Hallo,

da ich mittlerweile denke, dass ich hier im Netzwerkbereich mit meiner Problematik besser aufgehoben bin versuche ich es einfach einmal :)
Und zwar, ich habe mit meiner Playstation 4 im Zusammenspiel mit Fifa 17 immer wieder in Verbindungsabbrüche mit den EA Servern. Die Playstation ist über einen Switch an einem Powerlineadapter mit der meiner Fritzbox verbunden.
Diese Fehler treten immer sporadisch auf aber stören erheblich. Ich habe bereits mit EA und meinem Provider gesprochen. Die Lösungen von EA habe ich alle durchgeführt und bringen leider gar nichts. Habe selbst meinen Router resettet. Providerseitig ist auch alles super (mehrfach getestet).
Nun die Frage, ob es irgendwie ein Protokoll bzw. ein Log gibt, welches ich im Netzwerk ggf. einmal mitlaufen lassen könnte, um vielleicht genauer sehen zu können, wo und von welcher Seite der Fehler vorliegt.
Zu meiner Routerkonfiguration:
Derzeit verwende ich nur über den Router DHCP bei der Playstation 4 und den Netzwerkadpatern.
Ich habe die Konsole als Exposed Host in den Portfreigaben hinterlegt. Zusätzlich habe ich UPnP aktiviert.
Der Toredo Filter ist deaktiviert.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, selbst der Hinweis mit IPv4 und IPv6 Adressen hilft nicht weiter, da ich per Onlinetest sowohl eine richtige v4 als auch v6 Adresse anscheinend zugewiesen bekomme.

Ich hoffe hier kann mir ggf. noch jemand helfen.

Gruß

Sandower
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Powerlineadapter habe ich im Einsatz.
Puh wie alt die Leitungen sind kann ich nicht genau sagen.
Das Powerline Tool von AVM gibt aber immer mind 200Mbit/s Leistung an.
Das witzige ist ja, ich habe nur mit den EA Servern diese Probleme, gibt es hier einen Verbindungsabbruch, so bleibt die PS4 weiterhin (wie alle anderen Geräte an dem Switch auch) sowohl mit dem Netzwerk, als auch mit dem Internet verbunden. Selbst das PSN Konto der PS4 bleibt angemeldet. Will wirklich jegliche Fehler im Netz ausschließen können.

Habe sogar bereits den AVM Support kontaktiert und mit einer Anleitung die PS4 abermals im Netzwerk konfiguriert.
 
Hast du einen Laptop, mit dem du diese Verbindung testen könntest?
 
Das wäre kein Problem das zu testen. Das merkwürdige ist halt alles andere über diesen Weg funktioniert.
Hier scheint es anscheinend nur Probleme zu geben auf dem Weg:
Fifa (EA Server) -> PS4 -> Switch -> Powerline -> Steckdose -> Steckdose -> Powerline -> Fritzbox -> TAE Dose
Habe unter der Konstellation meinen Fernseher, Amazon Fire TV Box und den Sky Receiver vernetzt, keinerlei Probleme.
 
Die Fernsehgeschichten buffern ja vielleicht genug.
Ich würde parallel mit einem PC einen Dauerping laufen lassen, um zu prüfen, ob es beim Abbruch etwas zu sehen gibt.
 
Klemm mal einen Laptop an den Switch, wo die PS4 dran ist und lasse dauerhaft ein Ping zum Google DNS (8.8.8.8) mitlaufen. Dann siehst du schon mal ob die Verbindung ganz weg ist oder nicht.
 
Ok, danke erst einmal für die Antworten, ich werde heute versuchen mal einen dauerping über den Switch laufen zu lassen. Kann ich dies irgendwie eine Datei exportieren lassen? Sonst würde ich halt so 1-2 Stunden einfach den ping per cmd laufen lassen und dann mal schauen

Zusätzlich werde ich einmal den ea Server über die Zeit anpingen nicht das es beim DNS keine Probleme gibt und das nur bei den Servern Auftritt.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Danke wbR =)
so habe nun mal 15mins angpingt, hatte sowohl bei dem google DNS als auch bei EA ein Paket verloren bei ca 900. Ist dies schon entscheidend oder muss ich es einfach mal länger laufen lassen?
 
Das ist nix. Ein Paket kann immer mal droppen. Hattest du währenddessen mit der PS einen Abbruch?

Du kannst auch einen Dauerping laufen lassen und zwischendurch STRG+Pause drücken und bekommst den Zwischenstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in dem Fall nur mal den Dauerping an den Google DNS und den EA Server laufen lassen.
Werde es jetzt noch einmal ausprobieren, Port am Switch mitm Notebook und anderen mit der PS4 und dann so lange zocken, bis es den Abbruch bei der PS4 gibt.
Witzigerweise habe ich jetzt mal testweise die PS4 direkt an der Fritzbox gehabt und es hat alles funktioniert. Nun betreibe ich diese im WLAN und es läuft alles. Ich würde jedoch gern soweit alles per LAN anbinden wegen Verbindungsquali und Datendurchsatz etc.. Und ich möchte irgendwie aus eigenem Interesse das Problem lokalisieren und beheben ;) daher Option per WLAN so weiter nutzen nur der letzte Ausweg :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh