Covah
Korvettenkapitän , Fingerfood-Lover
hi leute
hab gerade auf winfuture diese meldung gelesen, dass die Verbraucherzentrale sich jetzt mal einschaltet in der Diskussion um den ganzen Kopierschutz- und DRM- und Privatkopiekram und dafür brauchen die unsere Unterstützung in Form einer vorgefertigten email, die dann an Ministerin Zypries, Minister Seehofer, Ministerin Schavan und die/den Abgeordnete/n eures Wahlkreises geht.
http://winfuture.de/news,26345.html
http://www.vzbv.de/go/presse/749/index.html
http://www.vzbv.de/go/urheberrechtskampagne/index.html
ich mein, klar, viele werden jetzt sagen "ist ja nicht der erste versuch" oder "nur ein tropfen auf den heissen stein" aber ich bin immer noch der meinung, dass sich alles nur zum besseren entwickelt, wenn man sowas eben nicht ignoriert sondern mitmacht.
hab gerade auf winfuture diese meldung gelesen, dass die Verbraucherzentrale sich jetzt mal einschaltet in der Diskussion um den ganzen Kopierschutz- und DRM- und Privatkopiekram und dafür brauchen die unsere Unterstützung in Form einer vorgefertigten email, die dann an Ministerin Zypries, Minister Seehofer, Ministerin Schavan und die/den Abgeordnete/n eures Wahlkreises geht.
13.07.2006 - Bei digitalen Medien sind Verbraucher nahezu ohne Rechte. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) heute in Berlin veröffentlichte Studie. "Nutzungsbedingungen, Kopierschutzsysteme und ein löchriges Urheberrecht machen die digitale Medienwelt für Konsumenten zu einem rechtlosen Raum", so Patrick von Braunmühl, stellvertretender Vorstand des vzbv. Zudem sei die Kundenorientierung von vielen Anbietern digitaler Medien mangelhaft. "Unsere Studie zeigt, dass bestehende Rechte der Verbraucher von Anbietern ignoriert werden."
Der vzbv und die Verbraucherzentralen starteten eine Offensive für ein nutzerfreundlicheres Urheberrecht und für die Wahrung der Verbraucherrechte in der digitalen Welt. Führende Anbieter digitaler Medien - unter anderem iTunes, T-Com, Nero und ciando - haben gestern Abmahnungen des vzbv erhalten. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Verbraucherschutzminister Horst Seehofer und Bildungsministerin Annette Schavan müssen in den nächsten Wochen mit vielen Briefen und Mails von Verbrauchern rechnen.
http://winfuture.de/news,26345.html
http://www.vzbv.de/go/presse/749/index.html
http://www.vzbv.de/go/urheberrechtskampagne/index.html
ich mein, klar, viele werden jetzt sagen "ist ja nicht der erste versuch" oder "nur ein tropfen auf den heissen stein" aber ich bin immer noch der meinung, dass sich alles nur zum besseren entwickelt, wenn man sowas eben nicht ignoriert sondern mitmacht.
Zuletzt bearbeitet: