verdunstung?

actionB52

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2004
Beiträge
2.100
Ort
Bonn
hey,

also ich habe folgendes problem. ich hab mein system gereinigt und neu befüllt und zusätzlich einen weiteren radiator eingebaut. nach jetzt kanpp zwei wochen sind ungefähr 20 ml verdunstet und die temp im idle mal eben um 6°C gestiegen. ich hab schon alle anschlüsse überprüft und ich benutze auch kein p'n'c.
bin da echt mal ziemlich ratlos!

falls jemand hilfe weiß, wäre ich echt dankbar!

grüße

actionB52
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warscheinlich hattest du noch Luft im Radi,die jetzt in den AGB gelangt ist.
Sind die Lufttemps. "vielleicht" auch mal eben um 6 Grad gestiegen? ;)
 
jo wie gesagt, kann es an der hitze zz liegen, evtl luft im sys oder du hast irgentwo einen leck!?

mfg kara-prens :wink:
 
naja, wir haben jetzt gerade ungefähr die temperaturen, die vor zwei wochen tagsüber herrschten. werde das mal im auge behalten. nur seltsam finde ich es schon.
das problem mit der "verdunstung" habe ich allerdings schon länger. die wakü ist schon seit zwei jahren in gebrauch und ich muss immer wieder ein bisschen wasser nachfüllen. wie bei einem alten auto öl...

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also moment, vielleicht hattest du einfach viel Luft im System bzw hast du jetzt auchnoch, nur hat sich die ganze Luft in den Komponenten geloest und jetzt im AGB gesammelt.

Des weiteren, du Nase, ich komme auch aus Koeln und vor 2 Wochen war scheiss kaltes haessliches Wetter und jetzt is Hochsommer. ;


Edit: Koeln welcher Stadtteil?
 
Der "Wasserverlust" ist durch noch vorhanden Luft im System zu erklären oder du hattest deinen AB offen und das Wasser ist bei der Hitze auch verdunstet. Die höheren Temps liegen mit Sicherheit an den gestiegenen Aussentemperaturen, wenn du dir sicher bist, dass dem nicht so ist, dann musst du eben mal die Kühler reinigen, aber ich glaube nicht wirklich an eine Verschmutzung :) Viel eher auf eine von dir falsch angegeben Raumtemperatur :)
 
dass es wärmer geworden ist, ist mir durchaus bewusst.

das problem mit der verdunstung ist eines, dass ich jetzt zwei jahre habe. ich kippe immer wieder ein bisschen nach. und ich habe alle anschlüsse immer und immer wieder überprüft.

ich denke ich werde einfach noch mal alles zerlegen, und noch mal befüllen. was beleibt mir auch anderes übrig.

trotzdem danke
 
Verdunstung durch die Schläuche tippe ich auch mal. Und bei der Menge hört es sich ganz nach PVC an da bei dem die Verdunstung auch noch höher ist wie bei PUR / Tygon.

Nebenbei: immer diese Kölner. Schöne Grüße aus dem Bergheimer Raum
 
jo, durch nen tygon gehen gerne mal einige ml raus ;)

ein lustiges beispielt ist:
cape 25er nach 3 wochen laufendem sys um 8cm weniger drinnen, kein leck oder sonstiges sondern verdunstung durch den schlauch
 
ja, das problem kenne ich auch irgendwie. frage mich nur, wie das so stark sein kann.
 
DOCH, das kann so stark sein. Habe meine Wakü schon länger, beim ersten Mal als die schon so 1 Monat im Betrieb war, hatte ich das Seitenteil noch offen und habe dauernd geschaut ob alles dicht ist weil das für mich noch neu war dass das sys unter wasser läuft. Und da habe ich nach ca. 2 wochen gesehen dass das Wasser in den Schläuchen irgendwie weniger wird. Leck war es nicht! Das ist der Schlauch. Atm muss ich alle 4 Wochen nachfüllen (ca. 15cm 10/8 Schlauch)
 
ist ja echt schon fast unglaublich,wieviel wasser da so verdunstet. ud da sollte man ja annehmen, dass das system schon dicht ist.

naja, geht sich wohl so aus.
 
Wennman Olivenoel benutzt wuerde es kaum ein Verdunstungsproblem geben.

Postet doch direkt mal eure Schlaueche dazu, durch die normalen PVC Schlaueche verdunstet ja auch am meisten.
 
Würde mich jetzt auch mal interessieren bei welchem Schlauch der Effekt am größten ist.
Bei mir kann ich zur Zeit nichts feststellen. Hab vor ca. 2 Wochen einen neuen Ausgleichsbehälter und Mora2 eingebaut und der Wasserstand ist bis heute unverändert (Schläuche Tygon 11/8).
 
@klasse08-15
warum? Hab schon des öfteren andere Meinungen gehört, aber richtig erklären konnte es mir noch niemand.
 
jo, durch nen tygon gehen gerne mal einige ml raus ;)

ein lustiges beispielt ist:
cape 25er nach 3 wochen laufendem sys um 8cm weniger drinnen, kein leck oder sonstiges sondern verdunstung durch den schlauch

Also nur durch Diffusion sind 8cm nicht zu erklären, da war wohl sicher auch noch bischen Luft im Kreislauf ;)


Ein bischen Wasser diffundiert immer durch die Schläuche, das ist normal und auch kein Problem. Wie hier schon geschrieben, diffundiert bei Silikon-Schlauch das meiste Wasser, bei Tygon schon weniger, bei 11/er PVC nochmal weniger und am wenigsten Diffusion im WaKü-Bereich tritt mit PUR-Schlauch auf.


Zu der Steigung der Temps: Die 6° können viele Ursachen haben: Im Kühler können sich paar Teilchen angesammelt haben, die Last der CPU war einfach höher, die Lüfter drehten vielleicht langsamer, die Raum-Temp war höher, usw . Da gibt´s einige Faktoren, die man auch mit normalen Mitteln gar nicht so genau bestimmen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh