Vergleich 140er LED Lüfter

rockB4R^

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2009
Beiträge
915
Ort
Potsdam
Hi liebe Luxxer,

ich bin dabei mein altes Case gegen dieses hier einzutauschen.

Damit ergeben sich neue Belüftungsoptionen.
Oben möchte ich ein oder 2 140er einabauen.

Dazu stehen folgende Lüfter zur Auswahl, Enermax T.B Appolish, Prolimatech Vortex und der Phobya Nano G-14.

Wobei letzterer ohne LEDs ist. Hier könnt ihr euch anschauen wie es aktuell aussieht.

Nun, ihr wisst schon, warum was neues her muss^^

Der Reihe nach.
1. Meine Vorstellung: Oben 2 140er rausblasend, vorne einer reinblasend, hinten einer raus, Cpu wie gehabt.

2. Ist es Sinnvoll 2 140er oben einzubauen?


3. Im Idle läuft die CPu immer bei ca. 40 Grad, +-4°C.
In wiefern könnte man die Temps verbessern, ohne das es lauter wird.
Im mom höhre ich eigentlich nur das NT raus, den Rest, die 2 Apollish (einer vorne) und der Phobya, höhre ich eigentlich nicht.

Habe alle Luffis mit dem Scythe KazeQ heruntergeregelt, nur min. über dem Min. laufen alle drei.
Bei der Graka ist das ähnlich.

Könnte ein anderer Lüfter bessere ergebnisse auf dem Hammer erzielen?
Oder könnte ein (schwarzer) CPu Kühler die Sache besser und leiser machen?
Ich will nicht Prolimatech höhren, den haben mir zu viele^^
Also TR Venomous oder Matterhorn evt.


Also am wichtigsten ist mir die Hilfe bei den 140er Luffis für oben. Den rest werde ich wohl lassen, außer ihr gebt mir einen guten Grund noch etwas zu ändern, was auch entsprechende bewriken würde.

Gruß
rockB4R^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mich für die Enermax T.B Apollish entschieden, da leiser.

Jetzt nu noch die Frage, in wiefern ein enuer Kühler die Temps weiter runter bekommt, mit Prime läuft die CPU auf ca. 75 Grad, jedoch alle Lüfter auf ca. 5-6 Volt.
Könnte da ein anderer Kühler die Sache auf unter 70°C bekommen?
 
Der Xigmatek profitiert davon 2 Lüfter dran zu haben und wie ich das rauslese hast du nur einen dran korrekt?. Falls du noch einen über hast kannst du ihn spaßenshalber mal dranbaun und schaun ob sich was verändert ;)

Alternativ gibt es ein paar Kühler die sicherlich noch ein zwei Grad rauskitzeln werden. Sind die üblichen Verdächtigen (Genesis/ Silver Arrow/ CNPS 9900 MAX etc...)
 
Naja, nen Silentwing hab ich noch und den Vorgänger vom Phoby, den Noisblocker MF PWM, der eine passt nicht wirklich ran, der andere war mir ein tick zu laut,, des weiteren wäre hinter dem Kühler wnig PLatz, da dann schon die Rückwand mit Luffi kommt, weiß nicht ob das noch sinnvoll wäre...

Stutzig hat mich deises Roundup gemacht.

Da sind die Temps doch einiges geringer mit dem Armageddon, sogar mit 120er Luffis. Auch wenn der Test offen war, finde ichd as erstaunlich viel bzw. wenig^^
 
Damit der Prozessor die Lüfter auch ordentlich fordert, wurde das System auf 3,0GHz bei einer Spannung von 1,2V übertaktet. Das Testsystem wurde als offener Aufbau genutzt, daher können die gemessenen Temperaturen im Vergleich zu im Gehäuse verbauten Systemen leicht abweichen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, die 4 Ghz stimmen nicht.
Die CPu läuft auf 3,1 GHz, also ähnlich dem Testszenario.

Deswegen wundert mich der starke unterschied, das man solche Werte nich immer gut vegleichen kann, weiß ich, aber weit mehr als 10°C sind doch heftig...
 
Ah pardon bin vom sysprofile ausgegangen :)

Aber trotzdem sind andere Testbedingungen und Testumgebungen, andere Messmethoden etc... das kommt schon hin ;)
 
Naja, vllt. wird es noch besser, mit dem neuen Gehäuse, da habe ich dann entsprechen mehr Platz, weniger Kabel im weg, bessere Luftzufuhr, und keine Seitenöffnung...

Sagen wa mal, 3-4 Grad der bessere Kühler, 1 °C die WLP, 5°C der offene Zustand, 2-3°C wegen des geringeren Takts...macht ca.13-15°C Unterschied, könnte also hinkommen, ist halt auch nicht der Super Kühler, sondern einfach nur der schönste^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh