[User-Review] Vergleich: Clarkdale vs. ION vs. Fusion vs. SandyBridge (benötige noch etwas Hilfe)

joinski

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2005
Beiträge
9.776
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich habe vor, einen kleinen Vergleich zwischen den o.g. Plattformen bezüglich der HTPC-Tauglichkeit aufzustellen.
Zur Verfügung steht mir folgende Hardware:

TV: Sony KDL-46W4000
AVR: Yamaha RX-V465B 5.1 A/V-Receiver mit HDMI 1.3
Lautsprecher: Teufel Concept S

HTPC Konfig 1 (Clarkdale):
Board: MSI H55M-E33
CPU: Core i3-530
GPU1: onboard (Intel HD Graphics)
GPU2: HD5750

HTPC Konfig 2 (ION):
Board: Zotac ION ITX-P
CPU: Celeron SU2300
GPU: nVIDIA GeForce 9400

HTPC Konfig 3 (Fusion):
Board: Zotac Fusion ITX WiFi A-Series
APU: AMD E-350

HTPC Konfig 4 (SandyBridge)
Board: Intel DH61AG
CPU: Celeron G530
GPU: onboard (Intel HD Graphics)

restliche Hardware:
RAM: 2x2GB DDR3
HDD: Intel SSD / OCZ Nocti mSATA
NT: PicoPSU


Als Software würde ich zunächst Windows 7 64bit nutzen und später evtl. noch Linux (openelec bzw. XBMCbuntu, was ist da eigentlich besser?).
Allerdings benötige ich hierbei noch etwas Hilfe.
Welche Software neben MPC-HC und XMBC benötige ich noch um mkv-Files wie z.B. das "Killa-sample" flüssig abspielen zu können?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MPC-HC und XBMC können (die meisten) mkv's wohl mit ihren eigenen Filtern abspielen.

Was willst du denn überhaupt testen? Ob das "Killa-sample" von den Systemen ruckelfrei abgespielt werden kann?
File X lässt sich mit Player Y und Filter Z abspielen ist kein sinnvoller Test.

Ich würde mir überlegen welche Mediacentersoftware eingesetzt werden soll und dann die Tauglichkeit der Systemen im Zusammenspiel mit der Software untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Mediacentersoftware soll XMBC eingesetzt werden.
Ich möchte aber auch zusätzlich noch den MPC-HC verwenden, um z.B. wenn ich mal eben schnell irgendein File (mkv, avi usw.) abspielen möchte, nicht immer erst XMBC starten muss (z.B. wenn ich surfe oder nebenbei chatte und irgendwo ein Video-File heruntergeladen oder gesendet bekommen habe).

Was natürlich auch interessant ist und was ich testen werde, ist der Stromverbrauch der jeweiligen Systeme, einmal im Idle, dann beim surfen und beim abspielen von MKV-Files.
 
Welche Software neben MPC-HC und XMBC benötige ich noch um mkv-Files wie z.B. das "Killa-sample" flüssig abspielen zu können?

MMn keine weitere, denn 1080p .mkvs spielt der MPC-HC alle problemlos ab, egal ob VC-1 oder H.264. Man muss nur darauf achten die GPU-Beschleunigung korrekt zu aktivieren (siehe Anleitung): http://www.hardwareluxx.de/community/f89/a6-3650-mkv-ruckleln-867891.html#post18294102

Bezüglich Verbrauchsmessungen sollte zumindest erwähnt werden, dass die Aussattung der Boards sehr unterschiedlich ist (z.B. Zotac Fusion -> 4 x SATA III, 4 x USB3.0, WLAN, vs. Intel H61 -> 2 x SATA II, 2 x USB3.0), man könnte aber auch beispielsweise Features wie WLAN (~1W) oder USB3.0 (<1W) deaktivieren um bei den Systeme halbwegs vergleichbare Verhältnisse zu schaffen.

Btw, kommt bei allen Systemen das gleiche Tischnetzteil zum Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh