Verkabelung über sehr große Distanz

KaSoMiTe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2012
Beiträge
299
Hallo,

gibt es Möglichkeiten über diese Strecke vernünftig und günstig zu verkabeln?
Ich habe eine Strecke von 300m Inhouse, aber keine Möglichkeit irgendwo Switche, Repeater oder sowas hinzustellen um das Ethernetsignal wieder stärker zu bekommen.
Auf anderem Wege hätte ich ~150m, aber ebenfalls keine Möglichkeit für einen Switch ect.

Richtfunk und LWL wären angeblich zu teuer für das Ganze. So soll es also per Ethernet passieren, ich habe nur keine Ahnung wie. Die Strecke ist komplett im Gebäude.
Jemand meinte auch, im Extremfall gehen auch 150m mit Ethernet, auch wenn da bereits ordentlich Verluste drin sind.

Jemand eine Idee was man da so machen könnte? Bin echt Ratlos wie ich sowas umsetzen soll. Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass das eher gar nicht funktioniert.

Grüße
KaSoMiTe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das auch mit LWL machen.
Mit passenden Transceivern und LWLs sind auch bis zu 40 Kilometer möglich!
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Hört sich ja schon mal nicht schlecht an und gegen 450€ kann man ja auch nichts sagen. Ich schau mir das mal an.

Für Ethernetgeschichten bliebe tatsächlich wohl nur irgendetwas zwischendrin zu setzen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
LWL ist über solche Distanzen das richtige Mittel.

Nur damit Du die Alternative kennst:
Mit Kupferkabel musst du alle 100m einen Repeater setzen. Die kannst Du aus der Ferne mit Strom versorgen (PoE). Kostenmäßig spart das über die kurze Strecke vielleicht € 150.-, die Du aber für die aufwendigere Installation wieder ausgiebst.
Ausserdem ist der Betrieb störungsanfälliger (Potentialunterschiede, Repeaterausfall, etc.).
102328 - ALLNET ALL048600 / PoE Gigabit Repeater PoE++ 90W

Meine Meinung: Wer die 450 € für LWL nicht hat, muss die Daten halt zu Fuß tragen. :)
 
Definitiv LWL, alles andere ist wenn dus genau nimmst nur eine Bastellösung. Lieber einmal richtig investiert und dann funktionierts auch.
 
Mit zwei VDSL Modems (Master + Slave) geht das auch mit bis zu 100 Mbit/s über eine einfache 2-Draht Leitung: 66303 - ALLNET ALL126Ax2 Bundle / VDSL2 ALL126AM2 + ALL126AS2 Modem Bundle

Da die Modems aber auch nicht ganz billig sind und ich nicht weiß wie viel Akt die Konfiguration ist würde ich dir prinzipiell auch ganz stark die LWL Lösung ans Herz legen, das ist relativ einfache erprobte Technik die zuverlässig läuft und ordentlich Luft nach oben hat.
 
Wenn Fast Ethernet reicht, hätte ich auch noch ein paar Medienkonverter hier 'rumfliegen, wenn du Interesse hast...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh