Verkabelung mit Fractal Design Define R4

JCat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2014
Beiträge
8
Hallo ihr lieben!

Ich bastel gerade meinen neuen PC zusammen (ist das erste Mal) und leider sind noch ein paar Fragen übriggeblieben.

- Das Gehäuse (Fractal Design Refine R4) hat zwei bereits eingebaute Lüfter mit 3-pin Anschlüssen. Mein Motherboard (Gigabyte H97-HD3) biete allerdings nur einen 3-pin und zwei 4-pin Anschlüsse. Gibt es dafür Adapter? Empfehlungen wie man die beiden anschließt? Kann ich den PC ohne Bedenken auch erst mal mit einem Lüfter starten?

- Das Gehäuse bietet zum Einbau der HDD's spezielle "anti-vibration" Schrauben. Wenn ich die benutze sitzt die Festplatte allerdings sehr locker im dafür vorgesehen Tray. Ist das so gewollt? Andere Schrauben für HDD's finde ich nicht.

Ein paar verlassene Kabel gibt es da noch:
- von der Vorderseite des Gehäuses (da wo in etwa USB und Kopfhörer etc sind) kommen 3 Kabel. 2 kleine schwarze 4eckige Buchsen mit 2 Pins drinne (Platz für 3 wäre drin) und ein breiterer schwarzer mit 4 dicken Pins. Was sind das für Kabel? Wo zur Hölle müssen die ran?

- das Kabel vom Netzteil hat auch noch ein paar leere Stecker. Einige SATA (nehme an für anderen Festplatten?) 2 HDD/DVD mit 4 "Löchern" und ein kleineres FDD Kabel. Wofür sind die gedacht? Muss ich noch was anschließen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Machmal ein paar Bilder von den Anschlüssen. Die 3pin Lüfteranschlüsse kannst du auch ohne Adapter anschliessen es bleibt halt 1pin über. Die Festplatten sind deswegen locker damit sie schwingungsfreier Aufgehängt sind und weniger Geräusche von sich geben.
 
- Das Gehäuse (Fractal Design Refine R4) hat zwei bereits eingebaute Lüfter mit 3-pin Anschlüssen. Mein Motherboard (Gigabyte H97-HD3) biete allerdings nur einen 3-pin und zwei 4-pin Anschlüsse. Gibt es dafür Adapter? Empfehlungen wie man die beiden anschließt? Kann ich den PC ohne Bedenken auch erst mal mit einem Lüfter starten?
Die 3-Pin-Stecker passen auch auf die 4-Pin-Anschlüsse. Der vierte Pin ist für PWM-Lüfter, die nicht über eine Spannungsänderung geregelt werden, sondern über schnelles Ein- und Ausschalten der selben Spannung. Die Anschlüsse sollten sich im BIOS auch von PWM auf Voltage umschalten lassen.

- von der Vorderseite des Gehäuses (da wo in etwa USB und Kopfhörer etc sind) kommen 3 Kabel. 2 kleine schwarze 4eckige Buchsen mit 2 Pins drinne (Platz für 3 wäre drin) und ein breiterer schwarzer mit 4 dicken Pins. Was sind das für Kabel? Wo zur Hölle müssen die ran?
Power- und HDD-LEDs? Welche hast Du schon angeschlossen?

- das Kabel vom Netzteil hat auch noch ein paar leere Stecker. Einige SATA (nehme an für anderen Festplatten?) 2 HDD/DVD mit 4 "Löchern" und ein kleineres FDD Kabel. Wofür sind die gedacht? Muss ich noch was anschließen?
Nein, natürlich nicht, die sind eben für weitere Geräte, seien es nun Festplatten, optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, Lüftersteuerungen oder sonstwas, was Strom benötigt.
 
Grundsätzlich wenn du etwas das erste mal machst: Bedienungsanleitung lesen!

Das Gehäuse hat eine integrierte Lüftersteuerung. Der breitere schwarze mit 4 dicken Pins nennt man male (=männliche) Molex connector und wird mit dem entsprechenden female (=weiblichen) Molex vom Netzteil verbunden. Dieser bezieht den Strom für die Lüftersteuerung.
Die 2 kleinen schwarzen mit 4 eckige Buchsen mit 2 Pins drinne (Platz für 3 wäre drin) sind male Lüfteranschlüsse die über die Lüftersteuerung kontrolliert werden. Es braucht hier nur 2 pins da der dritte pin für das Tacho Signal (wie schnell der Lüfter dreht) ist und das wird hier nicht benötigt da du vorne lediglich zwischen 5-7-12V umschalten kannst und du keine RPM Informationen brauchst.

Eye Q hat das mit den 4pin Anschlüssen gut erklärt, allerdings kann man 4-Pin header nicht immer im BIOS auf Spannungsregulation umschalten. Wenn du aber die bereits eingebauten Lüfter über die interne Lüftersteuerung kontrollierst brauchst du eigtl. nur noch den CPU Lüfter an den CPU_FAN header anschliessen.

Wenn du in Zukunft mehr Lüfter verbauen willst musst du immer bedenken wie du sie steuern kannst. 4-Pin Lüfteranschlüssen am Mainboard sind immer steuerbar, bei 3-Pin ist das nicht immer der Fall und man muss meistens manuell herausfinden ob sich diese Steuern lassen.
In deinem Fall bedeutet dass wenn du einen weiteren Lüfter verbauen willst nimm dir einen PWM Lüfter und wenn du noch einen zweiten dazu willst würde ich zuerst rausfinden ob du deinen 3-Pin am Mainboard steuern kannst, ansonsten wäre eine Lüftersteuerung eine Möglichkeit.

Es ist auch möglich mehr als nur einen Lüfter über ein PWM Signal zu steuern indem man nur das PWM Signal vom Mainboard nimmt und den Strom direkt ab Netzteil. Ich habe so bei meinem alten PC 6 Lüfter über einen Mainboard PWM Anschluss gesteuert. Ich hab das bei mir selber gebastelt aber es gibt auch fertige Splitter: http://geizhals.de/akasa-ak-cb002-pwm-splitter-smart-fan-cable-a561581.html

Rest wurde ja schon beantwortet, hoffe das hilft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh