Verkabelung von DSL auf VDSL ohne TAE oder Splitter Dose

roadrunner2001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
312
Hallo,
endlich haben können wir in unserem Ort Ende Oktober auch VDSL bekommen tschüss DSL 16000 (10000 kommen nur an) auch von Vodafone (ist auch der aktuelle anbierter!)

Leider habe ich kein kleines Konfigurationsproblem, hier ist jetzt meine aktuelle Konfiguration.
Im Keller ist unser TAE Anschluss. Der Elektriker hat damals ein Kabel direkt von der TAE Dose in den Eingangsbereich verlängert (ich glaube Cat5 oder so, aber nur 2 Adern angeschlossen). Dann hat das Kabel direkt mit der Vodafon / Starterbox verbunden, direkt an den Klemmen (kein TAE, oder Westernstecker) An der Starterbox hängen direkt 2 ISDN Telefone. Das DSL Signal geht direkt in die FB7390. An der FB habe ich eine Devolo Powerlan devolo dlan 200 AV smart angeschlossen. Im Obergeschoss habe ich die 2 Devolo Powerlan devolo dlan 200 AV Smart angeschlossen und mit einer FB3490 verbunden. Die FB3490 habe ich als Bridge eingerichtet. Damit ich über W-Lan habe.

1: mein Problem Problem ist wie folgt: Von möchte ich auf VDSL umsteigen und somit habe ich auch VoiP. Da die Vodafone Starbox nicht VDSL fähig wollte ich evtl. die FB7490 oder FB7590 nehmen. Das Problem ist, das die Starterbox direkt mit den 2 Adern angeklemmt wurde.
Meine Frage ist, kann ich direkt die 2 Kabel von der Starterbox auf einen RJ45 Stecker anklemmen und diesen dann direkt in die FritzBox / DSL reinstecken / verbinden?
Ich hatte mir diesen Stecker ausgesucht. Axicontec RJ45- Stecker feldkonfektionierbar Cat6A geschmirt https://www.amazon.de/AIXONTEC%C2%AE-RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar-Verlegekabel-werkzeugfreie/dp/B019CPQFOI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&qid=1505051540&sr=8-3&keywords=rj45+stecker

Oder ist es besser eine Netzwerkdose zu nehmen mit 1x RJ45LSA Cat. 6 Werkzeugfrei und mit einem Patchkabel direkt die Fritzbox zu verbinden. https://www.amazon.de/gp/product/B00OROOQJQ/ref=ask_ql_qh_dp_hza

Als Patchkabel hat ich mir das hier ausgesucht https://www.amazon.de/dp/B00M31XS76?aaxitk=Vh60PuCdqqtbCaSRaL2I1w altern. das hier https://www.amazon.de/Uplink-Netzwerkkabel-Patchkabel-Patchpannel-Patchfelder/dp/B0119EALYK/ref=sr_1_35?s=computers&ie=UTF8&qid=1506790112&sr=1-35&keywords=patchkabel+0%2C5

Was mein Ihr geht, welche Konfiguration ist besser, damit auch die Telefonie vernünftig läuft und der Verlust nicht so hoch ist.

Und welche PIN – Belegung muß ich nehmen bzw. anklemmen beim RJ45 oder Dose??

Die 2 Frage von mir ist soll ich die Devolo Powerlan weiterbenutzen oder soll ich direkt auf ein Fritz Powerlan umsteigen damit die Integration des VDSL Signal besser verteilt wird und ich auch die Bandbreite besser nutzen kann.

Die 3 Frage: Soll ich die FB3490 weiter als Bridge nehme oder die alte FB7390

Die letzte Frage, kann ich eigentlich meine gesicherte Konfiguration von der FB7390 in die neue FB übertragen so das alle Einstellungen und übernommen werden?

Wichtig ist das die Telefonie gut ist ohne hall oder so und DSL Geschwindigkeit.
Ich habe gelsen das mein einen Splitter nicht mehr braucht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Boah, deine Schreibweise verursacht bei mir Kopfschmerzen, was es unglaublich schwer macht, Zusammenhänge zu verstehen... :-[

Meine Frage ist, kann ich direkt die 2 Kabel von der Starterbox auf einen RJ45 Stecker anklemmen und diesen dann direkt in die FritzBox / DSL reinstecken / verbinden?
Ich hatte mir diesen Stecker ausgesucht. Axicontec RJ45- Stecker feldkonfektionierbar Cat6A geschmirt https://www.amazon.de/AIXONTEC%C2%AE-RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar-Verlegekabel-werkzeugfreie/dp/B019CPQFOI/ref=sr_1_3?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&qid=1505051540&sr=8-3&keywords=rj45+stecker

Oder ist es besser eine Netzwerkdose zu nehmen mit 1x RJ45LSA Cat. 6 Werkzeugfrei und mit einem Patchkabel direkt die Fritzbox zu verbinden. https://www.amazon.de/gp/product/B00OROOQJQ/ref=ask_ql_qh_dp_hza

Als Patchkabel hat ich mir das hier ausgesucht https://www.amazon.de/dp/B00M31XS76?aaxitk=Vh60PuCdqqtbCaSRaL2I1w altern. das hier https://www.amazon.de/Uplink-Netzwerkkabel-Patchkabel-Patchpannel-Patchfelder/dp/B0119EALYK/ref=sr_1_35?s=computers&ie=UTF8&qid=1506790112&sr=1-35&keywords=patchkabel+0%2C5
Prinzipiell kannst Du an die zwei Adern des Kabels einen RJ45-Stecker klemmen und diesen in den DSL-Port eines wie auch immer gearteten neuen Routers stecken. Flexibler ist es aber, wenn Du die beiden Adern auf die Pins 4 und 5 einer RJ45-Dose auflegst und von dort aus mit einem kurzen Kabel zum Router gehst. Welches Kabel Du von der Dose zum Router nimmst, ist ziemlich unerheblich, da die Strecke von der Vermittlungsstelle bis zu der Dose deutlich länger und schlechter geschirmt ist als jedes aktuell erhältliche Patchkabel. Da brauchst Du noch nicht mal Cat6 oder gar Cat7, da reicht ein einfaches Cat5- oder Cat5e-Kabel vollkommen aus.

Die 2 Frage von mir ist soll ich die Devolo Powerlan weiterbenutzen oder soll ich direkt auf ein Fritz Powerlan umsteigen damit die Integration des VDSL Signal besser verteilt wird und ich auch die Bandbreite besser nutzen kann.
Ob auf den PowerLAN-Geräten nun devolo oder AVM steht, ist für das VDSL-Signal komplett irrelevant, das endet am Router. Mit neueren PowerLAN-Adaptern kann es jedoch sein, dass sich die Netzwerkbandbreite zwischen den Adaptern erhöht und diese Verbindung somit nicht zum Flaschenhals wird, je nachdem wie gut die aktuelle Verbindung der PowerLAN-Adapter untereinander ist. Es kann natürlich sein, dass die devolo-Adapter jetzt schon über 100 Mbit/s netto übertragen können, dann wäre ein Austausch Blödsinn, außer Du willst im internen Netzwerk eine höhere Bandbreite haben (z.B. vom PC zu einem NAS).

Die 3 Frage: Soll ich die FB3490 weiter als Bridge nehme oder die alte FB7390
Da die 3490 auch WLAN ac besitzt, während die 7390 nur WLAN n hat, ist da die 3490 besser.

Die letzte Frage, kann ich eigentlich meine gesicherte Konfiguration von der FB7390 in die neue FB übertragen so das alle Einstellungen und übernommen werden?
Prinzipiell ja, wenn Du die Sicherung mit einem Passwort versiehst.

Wichtig ist das die Telefonie gut ist ohne hall oder so und DSL Geschwindigkeit.
Da kannst Du mit VoIP Glück oder Pech haben, aber inzwischen haben die Anbieter (Provider und Routerhersteller) das recht gut im Griff.

Ich habe gelsen das mein einen Splitter nicht mehr braucht!
Das ist richtig, der Splitter teilt nur die Frequenzen (analoger Telefonanschluss bzw. ISDN auf der einen Seite und DSL auf der anderen Seite) auf die Anschlüsse des Splitters auf, so dass das angeschlossene Telefon keine DSL-Signale erhält und der angeschlossene DSL-Router keine Telefonie-Signale. Da Du mit dem VDSL-Anschluss einen All-IP-Anschluss bekommst und somit nur noch Frequenzen des DSL-Signals anliegen, ist der Splitter da unnütz.
 
Danke für deine Hilfe,

dann werde ich wohl mir DELOCK Netzwerk Dose Cat 6 oder Cat6A holen.
Das ist wohl die einfachste und schönste Lösung
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh