(Sollte das Thema im falschem Forum gelandet sein, so tut mir das Leid - habe kein für mich passenderes gefunden)
Ich habe ein System mit einem "120x120x25 Xilence Fan COO-XPF120.R 1300U/m 20.5dB(A) Rot" Lüfter. Der Lüfter hängt an einem 4PIN-Molex, nicht am Mainboard (da SYSFAN-Kabel zu kurz).
Wenn ich nun eine Verlängerung anstecke und den Lüfter mit dem Mainboard verbinde, so wird dieser abhängig von der CPU/Umgebungstemperatur angesteuert. Muss ich dann die Verbindung zu dem 4PIN-Molex lösen (Kurzschluss?)?
Als Verlängerung schwebt mir vor: Sharkoon Lüfterkabel 3-Pin; genauer: ALTERNATE - ENTERTAINMENT - Kabel - Adapter - Sharkoon Lüfterkabel 3-Pin.
(Der Lüfter befindet sich direkt hinter der Gehäusefront (
), kühlt aber die Temperatursensorik der Festplatten von 24/7 40°C auf 27°C | 29°C | 23°C herunter. [Die Festplatte mit 23°C ist ein anderes Modell])
Ich habe ein System mit einem "120x120x25 Xilence Fan COO-XPF120.R 1300U/m 20.5dB(A) Rot" Lüfter. Der Lüfter hängt an einem 4PIN-Molex, nicht am Mainboard (da SYSFAN-Kabel zu kurz).
Wenn ich nun eine Verlängerung anstecke und den Lüfter mit dem Mainboard verbinde, so wird dieser abhängig von der CPU/Umgebungstemperatur angesteuert. Muss ich dann die Verbindung zu dem 4PIN-Molex lösen (Kurzschluss?)?
Als Verlängerung schwebt mir vor: Sharkoon Lüfterkabel 3-Pin; genauer: ALTERNATE - ENTERTAINMENT - Kabel - Adapter - Sharkoon Lüfterkabel 3-Pin.
(Der Lüfter befindet sich direkt hinter der Gehäusefront (
![stupid :stupid: :stupid:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/stupid.gif)