Digital-Blizzard
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.07.2020
- Beiträge
- 462
- Desktop System
- Digital Blizzard
- Laptop
- Asus Rog Strix Scar III G731GW
- Prozessor
- Intel i7 11700k
- Mainboard
- Gigabyte Z590 Vision D
- Kühler
- Enermax Aquafusion 240 white
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix DDR4 3200
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 3070ti Vision
- Display
- LG 27GL650F
- SSD
- WD Black 850 PCIe 4x4 M.2 512GB, WD Black 850 1TB 3x4 M.2, PNY CS900 1TB SATA
- HDD
- Seagate BarraCuda Compute 2TB Toshiba DT01ACA 1TB HGST Travelstar 7K1000 1TB
- Opt. Laufwerk
- -
- Gehäuse
- Fractal Design Pop XL Air White
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 650W ATX 2.4
- Keyboard
- Sharkoon Skiller Mech SKG3
- Mouse
- Logitech Hyperion Fury G402
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64bit
- Webbrowser
- Edge
- Sonstiges
- BitDefender Total Security
- Internet
- ▼105000 ▲45000
Ich habe ein doofes Problem mir meinem Asrock Z490 Steel Legend, nach dem Herunterfahren via Windows fährt das Gerät in den S5, Power LED bleibt an, Lan arbeitet, es lässt sich dann nicht mehr über den Startknopf starten, es sei denn man resettet das Bios.
Habe schon ein anderes NT probiert, andere RAMs , andere Grafikkarte, das alles ändert nichts, habe die Energieeinstellungen überprüft und angepasst, ändert nichts, Windows neu installiert, ändert nichts.
Das System läuft absolut rund und stabil, nirgendwo sind Fehler feststellbar, nur einschalten geht derzeit nur mit ON after Power Loss State im Bios und einer Steckerleiste mit Schalter.
Das es aber funktioniert nachdem man das Bios resettet hat, spricht für mich für ein Bios Problem.
Zumal im Bios so einige Sachen nicht wirklich funktionieren, teilweise speichert es Einstellungen nicht, Sprachwahl funktioniert nicht etc.
Jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen???
Habe schon ein anderes NT probiert, andere RAMs , andere Grafikkarte, das alles ändert nichts, habe die Energieeinstellungen überprüft und angepasst, ändert nichts, Windows neu installiert, ändert nichts.
Das System läuft absolut rund und stabil, nirgendwo sind Fehler feststellbar, nur einschalten geht derzeit nur mit ON after Power Loss State im Bios und einer Steckerleiste mit Schalter.
Das es aber funktioniert nachdem man das Bios resettet hat, spricht für mich für ein Bios Problem.
Zumal im Bios so einige Sachen nicht wirklich funktionieren, teilweise speichert es Einstellungen nicht, Sprachwahl funktioniert nicht etc.
Jemand ne Idee oder ähnliche Erfahrungen???