Verpackungen kaufen?

Matzeee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2009
Beiträge
390
Ort
Bremen
Ich will bald einiges an Hardware verkaufen, nur fehlt mir bei manchen Sachen die OVP.
Zum einen von der CPU, wie soll ich die sonst richtig verpacken? Kann ich diese Plastikschälchen irgednwo herbekommen? Bekomm ich die evtl. sogar im nächsten Computerladen?
Dann brauch ich noch Antistatik-Folie. Hab schon bei eBay geschaut, aber nichts...
Und wie kann ich Arbeitsspeicher sicher versenden?

MfG,
Matze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man nett fragt und ggf. etwas in die Kaffeekasse wirft, dann kannst Du das alles im Computerladen um die Ecke bekommen.
 
Ram in Küchenpapier einwickeln und ab in den Briefumschlag.

Antistatikfolie bekommt man gratis in jedem IT Laden, wie auch die Cpu Schalen und passende Kartons.

Lieb fragen hilft immer ;)
 
Hi,
es hilft ungemein zu wissen dass das was du suchst sich hinter dem Namen ESD Verpackungen versteckt ;) Dann findet man auch einiges^^
für den CPU: IC Versandbox alternativ beim Reichelt: IC Versandbox
Für den Rest: ESD Folie etwas größer auch in gepolstert
Ansonsten wie schon erwähnt im IT Laden oder auch in Elektronik Bastelläden

mfg, simel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir sagen könnt, wie ich zwei RAM-Riegel am besten antistatisch verpacken könnte, wenn ich keine OVP und auch keine antistatische Tüte (z. B. von 'nem Mainboard) habe.

Würden Saugpapier-Blätter von einer Küchenrolle eine statische Aufladung verhindern? Ich dachte daran, die Riegel einzeln jeweils gut darin einzuwickeln, das ganze mit etwas Klebeband zu fixieren und dann ins gut mit Zeitung gepolsterte Päckchen zu legen.
Ist Küchenrolle ganz ungeeignet oder kennt ihr bessere antistatische Materialen, die ich im Haushalt haben könnte?

Danke schon mal!
 
Ram in Küchenpapier einwickeln und ab in den Briefumschlag.
Das Ergebnis solch glorreicher Ideen findet man dann auf Dau-Alarm.

@Philibilli: So einen ESD-Beutel bekommt man z.B. auch bei Conrad. Wenn du per geplostertem Pächcken versendest, kannst du die eingewickelten Riegel eigentlich so da rein legen. Wenn du sicher gehen willst, packst sie nochmal in ne DVD-Hülle und dann ins Päckchen.
 
Bei der Folie geht es doch AFAIK nicht darum, dass die Bauteile sich nicht aufladen sollen, sondern dass eine Ladung von außen nicht an die Teile rankommt, oder an der Folie "abfließt" - die Folie ist ja nicht "nicht-leitend", sondern im Gegenteil sgar "gut-leitend", oder? ^^


Ich selber hab schonmal Riegel einfach in Küchenpapier eingewickelt und versendet. Das war aber mehr ein Transportschutz - dem Käufer sollte man dann sagen, dass er sich vorher entladen soll zu Sicherheit. Aber wenn dann doch was passiert, ist man es halt als Verkäufer selber schuld.

Aber sooo schnell passiert ja selbst ohne Schutz nix, die Folie usw. wird an sich nur verwendet, weil man mit wenig Aufwand einen Schaden verhindern kann, auch wenn es ohne Schutz vielleicht nur in einem von 100 Fällen ein Problem gibt.


Ich würd da einfach mal in nem Laden nachfragen, der auch PCs baut, ob die da noch was über haben. Für CPU zB kann man sich nen kleinen Karton auch selber basteln.
 
Also ich habe dann doch noch eine antistatische Tüte in meinem Kram gefunden, in der ich die Riegel nun versendet habe.
Trotzdem bleibt die Frage interessant, ob es auch antistatische "Haushaltsmittel" gibt.
 
Bei der Folie geht es doch AFAIK nicht darum, dass die Bauteile sich nicht aufladen sollen, sondern dass eine Ladung von außen nicht an die Teile rankommt, oder an der Folie "abfließt" - die Folie ist ja nicht "nicht-leitend", sondern im Gegenteil sgar "gut-leitend", oder? ^^


Richtig, ESD Verpackungen leiten den Strom sodass keine gefährlichen Ladungen (hohe Spannungen) entstehen können. Allerdings liegt der Widerstand dennoch im MegaOhm- Bereich, also gut leitend ist noch was anderes :d
Vorallem gehts um die Ladungen die ein Mensch beim anfassen z.B. durch statische Aufladungen an Teppichen auf die Baugruppen bringt und diese damit zerstören könnte.

Es gibt sicher sehr wenige Fälle wo Schäden wegen nicht- ESD Verpackung entstanden sind, allerdings gerade wenn Hardware verkauft wird und dann die Verpackung nicht nach den anerkannten Regeln der Technik (ESD gerecht) ausgeführt war, ist der Verkäufer schnell wieder der Schuldige wenn etwas defekt ist.
Deswegen sobald Hardware "außer Haus" geht ist die richtige Verpackung imho Pflicht, also einfach nach ESD Tütchen/ Kartons schauen :)

Genauso wie Zeitungspapier im Karton als Polstermaterial- bis 100g Warengewicht vielleicht in Ordnung, darüber hinaus einfach nur leichtsinnig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh