Verschlauchung, Reihenfolge?

mocco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
118
Ort
Lörrach
Nachdem ich jetzt alle Komponenten zusammenhab und das Mainboard auch schon umgerüstet hab stellt sich mir die Frage nach der verünftigsten Reihenfolge für die Verschlauchung.

Komponenten und deren Position sind:

Case: TT Armor
Board: AW9 MAX
Pumpe : Laing Pro - unterster 5 1/4 Schacht
Radi 1 : HTSF 3fach - auf dem Deckel mit abstand, Schlauchdurchführung über den Laufwerksschächten
Radi2 : ice iergendwas 1fach - an der Hinterwand innen, anschlüsse unten
AB : Cape Coolplex pro 25 - in den Laufwerkschächten über CD-Rom

Kühler :

Mainboard : Mips-set
CPU : Zern
HDD : Watercool Silentstar Doppel - über Pumpe (darüber CD-Rom)

GPU : noch Lukü bis 8800GTX-Kühler verfügbar

Gedacht hatte ich mir folgendes :

Radi1 -> AB -> Pumpe -> (GPU) -> Radi2 -> HDD -> Board/cpu -> Radi1

Macht das Sinn?
Macht es einen Unterschied, in welcher Reihenfolge die Kühler auf dem Board verschlaucht werden? Sollten Sie vieleicht so verschlaucht werden, dass das Wasser quasi von oben nach unter durchläuft, wegen der Flusswiederständer der Kühler?

Und noch eine vorgegriffene Frage: Wie bekomme ich das Wasserraus, wenn die Kühlung für die Graka nachgerüstet wird?

mfg
mocco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, die Stickys hatte ich schon gelesen, und hab es eben auch noch mal getan :angel:

Meine Frage wegen der Reihenfolge war eher, ob ich das gelesene richtig verstanden und damit auch richtig skizziert hab.

Die reichlichen Infos hab ich eben wegen den Stickys mitgegeben.

Wie ich das System für die Nachrüstung des GPU-Kühlers trocken lege, hab ich in den Stickys nicht gefunden, eine kurze Antwort wäre halt praktisch, ansonsten werde ich schon noch einmal genauer danach suchen.
 
würde die reihen folge machen,wies dir optisch passt

auser die Laing Sollte Direkt Wasser vom AGb ziehen ....
 
Ganz einfach. Man öffnet den AB ( Damit das Wasser ablaufen kann, wenn keine Luft nachziehen kann, läuft es nicht raus ). So dann suchste dir ne Stelle, wo du vllt nen Behältnis unterstellen kannst und ziehst da dann den Schlauch ab, dann läuft das Wasser raus und kannst alles nachmontieren, was du willst ;) Wenn du ganz geschickt bist, was ich für meinen Teil aber nicht brauche, bauste dir irgendwo zwei Kugelhähne ein, die drehste dann eben nur zu und löst die Verbindung zwischen beiden und öffnest sie wieder ==> Wasser läuft ab, oder eben ein T Stück einbauen :) Alles so Ideen, aber an sich kein problem^^
 
optisch fände ich ein totales Schlauchgewirr klasse, nur wär das wohl ziehmlich dumm...
 
ja, kürze Schlauchwege und kein rauf runter is besser ;)
 
Das einzige Wichtige ist,das die Pumpe direkt ausm AGB zieht
 
@wulle Danke, werd mir wohl son Auslasspunkt basteln.
Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie weit das wasser durch ablaufen aus dem kreislauf geht.

Vieleicht würde es ja sinn machen, dass man zum ablaufen ein längeres schlauch stück anhängt, das dann neben dem rechner weiter runterhängt und so beim aublaufen mehr zug aufbaut, oder werden erfahrungsgemäss auch ohne das schon die einzelnen kühler und radis trockengelegt?
 
ganz trocken bekommt man nie alle Komponenten mit einfach so raus laufen lassen. zum Teil muss man auch mal reinblasen oder dran ziehen :haha:
 
Ich hätte auch eine Frage zur Reihenfolge.
Ich habe im Forum schon gelesen das es passieren kann das sich im Radi Luft sammelt wenn man den PC ausmacht und der AGB nach dem Radi im Kreislauf kommt.
Deshalb würde ich gern folgende Reihenfolge machen:

AGB->Pumpe->Radi->GPU->CPU->Chipsatz
Eventuell würde auch diese Kühlerreihenfolge noch super zum verschlauchen gehen: AGB->Pumpe->Radi->Chipsatz->CPU->GPU

Gehen diese Reihenfolgen so in Ordnung. Die Reihenfolge der Kühler habe ich deswegen so gewählt da ich so die kürzesten Wege hätte und nicht viele Winkel benötigen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AGB > Pumpe > schei** egal

warum sollte der Radi Luft ziehen? weil er höher is wie der AGB? bei mir is es so und hat noch nie Probleme gemacht, auch nich wenn der AGB geöffnet wird
 
das heisst man kann den Radi auch ohne Probleme nach der Pumpe einbinden?!
 
JA. so hab ich es grade:

1. Kreislauf = AGB > Pumpe > Radi > GraKa > CPU > und zurück zum AGB
2. Kreislauf = AGB > Pumpe > SB > NB > SpaWa > Radi > und zurück zum AGB
 
wie sollte der radi luft ziehen?
alle kühler sind mit Wasser gefüllt, ebenso die Schläuche. Im agb sind beide anschlüsse unter der Wasseroberfläche.
Wenn alles dicht ist, wo soll da die Luft herkommen?

Richtig ist: wenn irhendwo Luft im system ist, wird sie ohne strömung sich am höchsten erreichbaren Punkt - i.d.R. dem Radiator - sammeln. Oder in der nächsten Achterbahnschlaufe :)
 
der AGB sollte doch nie ganz gefüllt werden oder? Bei manchen AGB`s ist halt der Einlass ganz oben und dadurch kann sich dann Luft im Radi ansammeln weil man den AGB ja nicht ganz voll machen soll.
 
d.h. der strahl plätschert von oben fröhlich auf die wasseroberfläche im AGB?

bilden sich da nicht konseqeunt kleine luftbläschen, die von der Pumpe dann eingesaugt werden?
Besser wäre es es imho, wenn dann da ein kleiner stuzen bis auf die Wasseroberflächer herunter reicht, sodass es keinen Freistrahl gibt *und* der AGB nicht randvoll ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh