Verschlechterung8/10 zu 6/8 wie weit ?

chrissitoelle

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
1.453
Ort
Paderborn-Elsen
Kann mir wer konkrete zahlen nennen damit ich einen freund von einem fehlkauf bei seinem rechner abhalten kann ? Oo will was nachlesbares zu durchfluss und leistung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel das schlechter is weiss ich net wenn die pumpe stark genug is dann is das net schlimm aber umso enger der querschnitt umso mehr druck muss die pumpe bringen
 
fehlkauf lol^^
8/6 is keineswegs ein fehlkauf das läuft auch wunderbar ohne probleme
wirklich besser ist 10/8 nicht
soll er sich halt 10/8 holen kostet auch nit mehr
 
Bei einem Kaltmacher Test gabs mal nen Abschnitt dazu, die Verschlechterung im Durchfluss war gerade so messbar, an den Temps konnte man nichts feststellen. Es macht zB auch keinen Unterschied bei mir ob meine AS mit 42 oder 74 Hz läuft. Der Durchfluss ist höher, die Temperatur bleibt
 
die frage is doch warum nimmt er nich einfach 10/8? der preis wirds ja hoffentlich nit sein denn dann is ne wakü eh nich das richitge^^
 
Es gibt schon gründe für nen 8/6er. Wenn man die PushIns nimmt, z.B. Die 8/6 lassen sich besser biegen und verlegen als die Großen. Nachteile haben sie soweit keine.
 
es gibt auch 10/8 push in oder nich?
und PUR lässt sich ast immer ohne knicken legen wenn mans richitg macht
 
ja gibt es -> heranke.com (...um mal nen kleineren aber guten Shop zu nennen :) )
 
Kann mir wer konkrete zahlen nennen damit ich einen freund von einem fehlkauf bei seinem rechner abhalten kann ? Oo will was nachlesbares zu durchfluss und leistung
Durchfluss: http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=18&show=75
Leistung: http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1


Kurze Zusammenfassung 8/6 statt 10/8 :

Durchflussverminderung: Stark.
Kühlleistungseinbußen: Gering.

Geräusch der Pumpe: Nerviger.
Entlüftungsdauer: Erheblich länger.

Die letzten beiden Punkte sind für mich ausschlaggebend, dass ich seit längerem Schläuche mit großem ID benutze.
 
erheblich länger ? is das nen witz ?

in weniger als 5min ha ich jeden kreislauf mit 8/6 entlüftet, da spielt der ID doch gar keine rolle
 
@m0ep kann die aussagen die von Power-user gepostet wurden auch nicht nachvollziehen.

@HansWursT619 und 8/6er lässt sich besser verlegen :rolleyes:
 
ich denke mit ein 10/8 schlauch hast du auch nur vorteile wenn mann 1/4 zoll anschlüsse hat, bei 1/8 anschlüsse kann man auch den 8/6 nehmen
aber ich sehe kein sinn in kleine schläuche ,wieso sollte ich die pumpe mehr belasten als nötig ,aber es wird zu einer glaubens frage was besser is oder net
 
@m0ep:
Falls das hauptsächlich aus Kanalkühlern bestehende System bei Nethands aus deiner Sig noch aktuell ist, hast du damit sicherlich auch keine Probleme.
Sobald man jedoch zu einer kleinen Eheimpumpe einige Mikrostrukturkühler und mehr als nur einen Netzradi verbaut, geht das Entlüften mit etwas mehr Durchfluss wesentlich leichter.

Der Laing-Generation ist es wahrscheinlich egal - praktisch ist sie in der Hinsicht auf jeden Fall; besonders für regelmäßige LAN-Gänger.
 
Kurze Zusammenfassung 8/6 statt 10/8 :

1 Durchflussverminderung: Stark.
2 Kühlleistungseinbußen: Gering.

3 Geräusch der Pumpe: Nerviger.
4 Entlüftungsdauer: Erheblich länger.

Zu 1 und 2 kann ich nicht viel sagen aber 3 und 4 stimmen nicht.
Zu 3. wenn man den Schlauch nicht auf Spannung legt dann vibriert da garnix mit (außer man hat die Pumpe nicht richtig entkoppelt).
Zu 4. mein System war in 2 Minuten Blasen frei.
 
das System ist noch aktuell, aber ich hatte schon mehrere systeme mit 8/6 am laufen, das jetzige ist mehr Optikals Leistung, aber selbst als ich überall mikrostruktur drin hatte ging das entlüften recht fix
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh